Veröffentlicht April 15, 20223 j Hallo, möchte mir in einigen Tagen einen Traum erfüllen und mir ein 2005er Cabrio Aero angucken (kaufen?). Da mein technischer Sachverstand eher begrenzt zu bezeichnen ist, frage ich Euch ob es so eine Art Checkliste gibt, die man bei der Besichtigung abarbeiten kann. Sollte es so etwas nicht geben, bin ich für jede Info dankbar, auf was ich auf jeden Fall Achten (bekannte Schwachstellen) soll. Danke im Voraus und Beste Grüße sued_wester Saab 9-5 Bj 98 2.0 Saab 9-3 Bj. 2005 Aero Cabrio???? Nein, - ich bin nicht Reich, ich bin verrückt!!!
April 15, 20223 j Ich würde einen Wagen mit Innen - Facelift nehmen. Die erste Generation des 9.3-II hat ein spezielles optisches Netzwerk, das Änderungen z. B. am Radio quasi unmöglich macht...
April 26, 20223 j gib ich Martin recht, Saab hat da ab Modelljahr 2007 nachgebessert, wäre mir heute auch lieber, da geht halt Radiomässig wesentlich (kostengünstiger) mehr, und wirkt auch Innen bissi moderner....
April 26, 20223 j gib ich Martin recht, Saab hat da ab Modelljahr 2007 nachgebessert, wäre mir heute auch lieber, da geht halt Radiomässig wesentlich (kostengünstiger) mehr, und wirkt auch Innen bissi moderner.... Das geht auch so, nur muss man dann den ganzen Originalen Krempel rauswerfen und alles neu verkabeln. Bisschen aufwändiger, aber wenn man Dunst von Elektrotechnik hat an einem Wochenende lässig machbar. (Dann hat man auch gleich alle Lautsprecher und Verstärker neu)
April 26, 20223 j Der Innenraum-Facelift ist tatsächlich auch von der Verarbeitung aufgewertet: Tasten, Instrumente, Plastik & Co. sind erstaunlich haltbar: Menschen, in in meinen 2007er „Zwitter“ einsteigen geben immer wieder die Auskunft, dass das Auto innen wie neu aussieht - bei 280tkm und 15 Jahren.
April 26, 20223 j Der Innenraum-Facelift ist tatsächlich auch von der Verarbeitung aufgewertet: Tasten, Instrumente, Plastik & Co. sind erstaunlich haltbar: Menschen, in in meinen 2007er „Zwitter“ einsteigen geben immer wieder die Auskunft, dass das Auto innen wie neu aussieht - bei 280tkm und 15 Jahren. Der Softlack, vorallem auf den ganzen Tasten ist deutlich besser. Leider hat man das nicht bei den Fensterhebertastern weitergeführt
April 27, 20223 j Der Softlack, vorallem auf den ganzen Tasten ist deutlich besser. stimmt, sie haben ja bis 2006 geübt, wie viele Hersteller damals mit dem Softlack. (speziell GM ? Freundin hat Adam, gleicher Mist, der Drehschalter Lampe schaut am Softlack auch schon so aus wie mein Saab nach 17 Jahren)
April 27, 20223 j Bei mir sind im 2005er keine bzw. kaum Abnutzungserscheinungen. Kommt einfach darauf an wie man die Sachen behandelt. Vom Innenraum finde ich persönlich 03 bis 06 deutlich schöner. Das Facelift- Interieur sieht aus wie jeder, einfach zu glatt und steril oder auch langweilig. Das Infotainment kann man da auch entsprechend optimieren ohne das der OEM Look verloren geht. Stichwörter Stuart Bell und High- Low- Adapter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.