Zum Inhalt springen

Ein Geheimnis, umhüllt von einem Mysterium. Sie springt nicht mehr an.....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

nachdem ich jetzt schon einige Stunden der Suche investiert habe ohne zu einem Ergebnis zu kommen, muss ich auf das gesammelte Wissen hier im Forum zurückgreifen:

Sachlage: 9-3II 2.0t Automatik LPG (dies spielt aber jetzt gerade keine Rolle)

Am Montag beim Starten des Motors ging nix mehr. Auto springt nicht an.

1. Fehler auslesen: Nix, ausser bekanntem Problem mit ICM

2. Kompression auf allen 4 Zylindern top für 200.000km

3. Zylinderkopf dicht weder Wasser im Öl noch Öl im Wasser

4. Kette ohne Spiel.

5. Alle möglichen Dinge quer getauscht: Zündkerzen, Zündspulen, Einspritzdüsen, Benzin-Verteilrohr und -druckregler, LMM und noch ein paar Sensoren, Steuergeräte etc mehr.

Ohne Erfolg.

Anlasser bringt die richtige Leistung. Benzinpumpe bringt richtigen Druck

Motorsteuergerät meldet keine Fehler

Gasanlage kann es, mMn, nicht sein, da die beim Kaltstart noch gar nicht involviert ist.

Eigentlich, so meine Überlegung, muss es irgendwie und irgendwo im Kraftstoffsystem liegen, weil ich kurz vor dem Problem noch einwandfrei auf Autogas gefahren bin, bis zum Abstellen des Fahrzeugs.

Hat jemand eine Idee oder eine bessere Glaskugel wie ich?

Vielen Dank voraus für die Hilfe.

Wird denn auch Kraftstoff eingespritzt?

Die Einspritzventile sind über den Kabelbaum der Gasanlage durchgeschleift, und werden durch die Steuerung der LPG-Anlage im Gasbetrieb abgeschaltet. Der Trionic wird dann da ja nur vorgegaukelt das der Motor mit Benzin läuft, die weiß vom Gasbetrieb ja nix. Wenn hier in der nachgerüsteten Elektronik der Gasanlage ein Fehler vorliegt, könnten z.B. die Einspritzventile für Benzin zwar von der Trionic angesteuert werden, nur kommen die Signale nicht mehr an den Ventilen.

Idealerweise mal die Gasanlage abklemmen, sodass der Motor wieder im Ursprungszustand betrieben werden kann. Wenn er dann immer noch nicht läuft, kann man auf der Basis weitersuchen.

  • Autor
Danke, werd ich mal versuchen

Für einige Anlagen gibt es Überbrückungsstecker, die statt des LPG Steuergerätes gesteckt werden.

 

Was machst beim 932 der Positionsgeber am Getriebe? Auch den Anlasser blockieren? Dann wäre der außen vor.

Moin allerseits,

also ich würde jetzt mal mit Bremsenreiniger/Startpilot testen, ob es der "Blitz" oder der "Peng" ist.

Das LOG File ist ja unauffällig. Wenn also die Zündung OK ist, müsste er ein Lebenszeichen von sich geben.

Und dann mal weiterschauen.

 

9:25 Uhr:eek: ich hab jetzt ein schlechtes Gewissen! :smile:

 

Gruß Hartmut

  • Autor

Mit Startpilot keine Verbesserung gekommen.

Jetzt bleibt sie erstmal bis Freitag stehen, hab noch ein bisschen was küchentechnisches zu tun. Am Freitag will ich die Gasanlage unterbrechen (stecker von den Injektoren lösen, Sicherung raus nehmen), dann sehen wir weiter.

Mit Startpilot keine Verbesserung gekommen.

Jetzt bleibt sie erstmal bis Freitag stehen, hab noch ein bisschen was küchentechnisches zu tun. Am Freitag will ich die Gasanlage unterbrechen (stecker von den Injektoren lösen, Sicherung raus nehmen), dann sehen wir weiter.

Die Mühe kannst Du Dir erstmal sparen, wenn er mit Startpilot nicht zuckt hat er keinen Zündfunken. Hast Du das Ionisierungsmodul auch schon quergetauscht?

  • Autor
Ionisierungsmodul ist getauscht ohne Änderung. Die ganzen Teile kommen aus menem 100%ig funktionierenden anderen 932. Kann es denn sein, dass der einfach durch die ganze Starterei einfach "abgesoffen" ist? Können die Motoren das überhaupt noch?

Naja, wie sehen die Kerzen aus?

 

Stecker an den Gas Injektoren kannst du dir sparen. Wenn die aus ist, dann kommt das sich kein Gas.

 

Wenn dann müsste die Stelle der Leitungen zu den Benzin Düsen, wo die Gasanlage eingeschleift ist, gerückt werden.

 

Nur wenn er nicht zündet hilft das vermutlich auch nicht. KWS hat du wie geprüft?

  • Autor
Das mit dem Gas hab ich tief in mir drin auch gedacht, aber man greift nach jedem Halm der kommt. KWS wurde schon vor einigen Wochen ausgetauscht.
Warum? Der alte noch vorhanden? Sicher dass der richtig sitzt, nur ein Dichtring, ...
  • Autor
Ich heb die alten Sachen immer auf. Ich hatte seinerzeit den Verdacht und hab ihn gewechselt. Wär noch ne Idee, wieder zurück zu wechseln
Wäre jetzt das was ich als nächstes probieren würde. Hoffentlich genauso einfach wie bei den älteren.

ganz doof gefragt, traust du dich das Anlasserrelais zu brücken !

Also meine "Cassie :evil: " hatte/hat ja auch so ihre Probleme mit mir und umgekehrt.

 

Allerdings konnte ich sie bei eingeschalteter Zündung durch brücken des Anlasserrelais immer wieder zum Leben erwecken.

Trotz Fehler der Wegfahrsperre.

Wenn gut zureden nicht hilft .....Herzmassage !

Mittlerweile hat sie eine neue Batterie bekommen und es scheint Besserung zu geben.(Batterie .....wohl ein heikles Thema bei diesem KFZ.)

 

Irgendwie muss der "Vogel" doch in den Notlauf zu bekommen sein.

Gut, die Gasanlage verschiebt den Zündzeitpunkt, kann also sein, dass der Funken in Richtung Urknall verschoben wurde.

Kann man die Gasanlage getrennt zurücksetzen?

Ist sie per OBD erreichbar oder kmpl. Autark ?

Schon versucht der Gasanlage den Strom zu klauen ?

Bearbeitet von Wilder

  • Autor
Heute habe ich Auto-Ruhetag, weil in der Küche genug zu tun ist (-> [einfach lecker]). Ein guter Freund von mir hat Victualia heute auf den Hänger geladen und zur Saab Werkstatt verbracht. Werde morgen nachmittag sehen, was der sagt und dann berichten.
Das mit dem Gas hab ich tief in mir drin auch gedacht, aber man greift nach jedem Halm der kommt. KWS wurde schon vor einigen Wochen ausgetauscht.

 

Nicht jetzt aktuell? Also ist der wieder im Spiel! Und ein Kandidat! Gruß an [mention=2503]Flemming[/mention] !

  • Autor
Nicht jetzt aktuell? Also ist der wieder im Spiel! Und ein Kandidat! Gruß an [mention=2503]Flemming[/mention] !

Nein nicht aktuell. Habe den "alten" aber noch. Austausch ist ja wirklich kein Hexenwerk.

Hast du denn einen Funken auf allen Zylindern? Teste das mal...Spule raus...andere Kerze reinstecken und sehen ob Funke kommt. Alternativ auch die anderen Zylinder testen. Am besten ein Kabel um das Gewinde der Kerze wickeln und Masse zum Motor herstellen nicht das die Spulen noch einen wegbekommen. Wenn Funke da ist mal Kerze rausschrauben und am Kopf "schnüffeln" ob überhaupt frischer Kraftstoff eingespritzt wird. Wenn das nicht zum Erfolg führt weiter suchen in Richtung Massekabel, KW-Sensor, ECU...

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

  • Mitglied
Am besten ein Kabel um das Gewinde der Kerze wickeln und Masse zum Motor herstellen nicht das die Spulen noch einen wegbekommen.
Bei der T5 und T7 ist das VERPFLICHTEND.
  • Autor

:mad::mad::mad::mad::mad::mad:

 

AUS - ENDE - VORBEI:

Die Diagnose (belegt und absolut glaubwürdig): MOTORSCHADEN!!!! Zylinder( bzw die Kolben davon) 2 + 3 stehen im Öl, Zylinder 1 zu 50%. Das Öl kommt schon aus den Zündkerzenlöchern. Dadurch hat die Kompressionsprüfung auch nichts negatives ergeben.

 

Eine Reparatur wäre eurotechnisch viel zu teuer. Also kommt am Montag ein Aufkäufer. Mal sehen was er bietet. Fakt ist, dass ich in dieses Auto keinen Cent mehr investieren werde. Wenn ihn jemand möchte, dann macht mir doch ein Angebot per PN. Das höchste Gebot bekommt ihn. Steht in Nürnberg Fischbach.

 

:mad::mad::mad::mad::mad::mad:

  • Mitglied

Ärgerlich. Dann stell ihn doch erstmal in den Marktplatz, bevor der Verwerter kommt...

 

Zylinder( bzw die Kolben davon) 2 + 3 stehen im Öl, Zylinder 1 zu 50%. Das Öl kommt schon aus den Zündkerzenlöchern. Dadurch hat die Kompressionsprüfung auch nichts negatives ergeben.
Wie kann eine Kompressionsprüfung denn bei so einem Befund "top für das Alter" sein!?! Das muss doch auch schon am Anlasserdrehen bemerkbar gewesen sein?!

 

Allerdings: wo kann denn das Öl herkommen - doch fast nur von einem ZKD-Schaden. Der wäre doch kein Grund, ein Auto ins Jenseits zu schicken...

  • Autor

Aussagen vom Meister: das Öl im Kolben hat für den ausreichenden Druck gesorgt, dass die Kompression als "positiv" abgebildet wurde. Es ist kein Öl im Wasser und/oder kein Wasser im Öl. Keinerlei Schaumbildung am Öleinfülldeckel.

Durch das Einbringen eines Endoskops in die einzelnen Zylinder war dies deutlich zu erkennen, bzw. nichts zu erkennen vor lauter Öl.

Nur soviel, dass die meisten Ventile kurz vor dem kompletten kollaps sind und die Abstreifringe zum größten Teil zerbröselt sind.

Eine fachgerechte Revision des Motors würde einiges an Talern kosten, von eventuellen Folgearbeiten, die jetzt noch gar nicht absehbar wären, ganz zu schweigen.

 

Aber ich werde das Auto in den Marktplatz einstellen. Mal sehen ob's was bringt.

Na dann ist das Geheimnis gelüftet und das Mysterium wohl flöten!

Leider hat das Mysterium die Hoffnung gleich mitgenommen.

 

Schade um das Kfz!

Hoffentlich findet sich ein Schrauber der die Muße hat das wieder herzurichten.

  • Autor

[mention=15788]Wilder[/mention] : ich glaub nicht, dass sich hier ein Schrauber dafür findet. Mit MY2004 fällt der bei vielen aus dem Beuteschema.

Auf jeden Fall hab ich ja noch einen der läuft. Leider ist der NAchfolger kein Saab, der Markt gab einfach nix her was in mein Beuteschema passt. Uns wenn es gepasst hätte, hat der verlangte Preis die Angelegenheit gleich wieder erledigt.

Der Saab war übrigens das teuerste Gebrauchtauto, das ich in den letzten 15 Jahren gekauft habe.

Möglicherweise wäre der 9000 auf Dauer etwas dankbarer für Deine Zuwendung gewesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.