Veröffentlicht April 16, 200619 j Hallo Miteinander, ich brauche Hilfe wegen meinem Saab 900T16 Bj. 87 mit Bosch. Mein Problem zieht sich schon seit etwa einem Jahr hin und wir finden es einfach nicht heraus was es sein könnte. Mein Saab hat starke Aussetzer, es fühlt sich an wie Schläge. Letztes Jahr habe ich den Kompletten Zündstock mit Kappe, Finger undalles was dazu gehört ersetzen lassen. Der Zündverstärker, dieses Teil im linken Radkasten ist auch neu. Daraufhin ist er für eine Zeit einwandfrei gelaufen. Dann fing es wieder an, habe ihn dann über Winter abgemeldet. Vor Zwei Wochen kompletter Service mit Zündkabel, Kerzen (NGK7), Benzinfilter, alles nochmals einstellen lassen. Bis gestern lief er wieder einwandfrei, am Samstag hats wieder angefangen zu ruckeln wärend der Fahrt, heute noch knapp nach Hause gekommen. Was ich festgestellt habe: Das Wetter spielt keine Rolle, kalt, warm, Regen od. Schnee ist Wurscht. Ich fahr immer den gleichen Weg zur Arbeit ca.40km. Er beginnt erst mit den Aussetzern wenn er Betriebstemperatur hat, erst ein zwei mal, jelänger ich Fahre um so schlimmer und heftiger wird es, die Abstände dazwischen werden auch kürzer. Es passiert eigentlich in allen Gängen, hauptsächlich bei Teillast, also easy mit 80km im fünften. Wenn ich vom Gas gehe und rollen lasse ist es noch nie passiert. Kein Wasser verlust, Zündspuhle ist auch neu und Magnetventil auch. Ich bin am Verzweifeln, ich bitte euch um ein paar Ideen. Freundliche Grüsse aus der Schweiz schmacko
April 17, 200619 j Hallo schmacko, Leider kann ich zu den Saab Motoren noch nichts sagen (bin ja doch da noch ein Greenhorn), aber von anderen Motoren mit denen ich ebenfalls dieses Phänomen hatte, waren diese Ursachen verantwortlich: 1. Benzinpumpe (hat ein solches Saab Modell überhaupt eine?) Mein damaliger Wagen hatte 2 davon. Eine war (nur z.T.) hinüber und baute nicht genug Druck in der Leitung mehr auf. Je länger man fuhr, desto schlimmer die Aussetzer. 2. Zündverteilerkappe: Bei längerem Fahren, bildete sich Kondenswasser in der Kappe drin. Die Lösung war da periodisch WD40 in die Kappe zu spritzen nachdem mna vorsichtig ein wenig mit trockenem Lappen nachgeholfen hat. Gruss Egon
April 17, 200619 j Ja, ein Saab 900 hat eine (elektrische) Benzinpumpe. Sie sitzt beim (im) Tank, wenn ich mich recht erinnere, man kann sie hören, wenn man ohne Kofferraumabdeckung fährt und genau hinhört. Falls sie ausgetauscht werden muss, es gibt 2 verschiedene, die nicht gegeneinander austauschbar sind. Die eine ist von Lucas, die andere von Bosch. Vll meintest du das mit "wegen meinem Saab 900T16 Bj. 87 mit Bosch."? Das Problem hört sich nach etwas an, das durch die steigende Motortemperatur ausgelöst bzw. stärker wird, da kann natürlich ne Menge von betroffen sein. Ich bin nicht der Experte, aber ich würde die Hoffnung nicht aufgeben!
April 17, 200619 j Ich hatte bei meinem 1990 turbo S auch so ein Problem. Da war es das Popp Off Ventil, auch Blow of genannt. Es sorgt dafür das Ladedruck in der Ansaugbrücke abgeblasen wird, wenn die Drosselklappe zu geht. Immer wenn ich das gas wieder berührt habe z. B nach dem schalten, hat der Motor viel Druck bekommen und stark geruckelt. Ein sehr einfaches Problem ist auch der Verteilerläufer. Durch die aufsteigende Hitze ist der bei einem turbo sehr schnell brüchig. Ich bin wegen diesem 3 Euro Teil schon mit 2 Saabs liegen geblieben! Habe immer Reserve dabei seit dem.
April 17, 200619 j Autor Danke Hallo zusammen, also erstmal Dank an euch die geantwortet haben. Morgen gehe ich zu meinem Mech, mal schauen was der dazu meint. Also alles was mit Zündung und so zu tun hat, kann ich glaube ausschliessen. Das ist ja alles neu. Benzinpumpe weiss ich nicht, mal hören wie gut die läuft. Komisch ist einfach, dass er zwei Wochen lang super gelaufen ist. Könnte es auch einen Zusammenhang mit den Einspritz- Düsen haben? Vielleicht mal die Kerzen rausdrehen und schauen wie die aussehen. Letztes mal wars auch so, neue Kerzen, dann wars ne weile gut, dann hats wieder angefangen. Ich hab hier mal gelesen, es kann auch an der Lichtmaschine liegen wenn die Kohlen hinüber sind, ist das vieleicht auch noch eine Möglichkeit? Ich werde weiter Berichten. Was und wo ist denn der Verteilerläufer? Hab ich noch nie gehört. PS: Aufgeben tu ich nicht, da steckt schon zuviel Kohle drin. Bis dann cu schmacko
April 17, 200619 j Bypassventil ist sicher keine schlechte Idee. Hat bei mir der Junior von einer Werkstatt, die mir als 900er-Connaisseure empfohlen wurden, als okay, diagnostiziert, dann hat Dr. D ein funktionierendes gebrauchtes eingebaut, und wenigstens war das Ruckeln weg. Die üblichen Verdächtigen bei ähnlichen Freds waren Luftmassenmesser und alles was mit der LH-Einspritzung zu tun hat.
April 18, 200619 j Autor Weitere Fragen Hallo nochmal, Das Bypassventil sitzt doch im od. am Turbolader, wie kann ich das testen und erneuern. Könnte es auch am Mororsteuergerät liegen? Und wo ist das zu finden. Unter dem Armaturenbrett? Ich gehe heute nochmals zu meinem Schrauber und fahre dann das Auto warm bis es wieder Anfängt, und dann soll er Mitfahren, vielleicht kann er dann etwas dazu sagen. Nun denn, Grüsse schmacko
April 18, 200619 j Evtl. der Benzindruckregler oder wirklich die Einspritzpumpe, die nicht mehr den nötigen Druck aufbringt? Das Pop Off Ventil könnte es auch sein, wobei das oft konstant Druck verliert, d.h. es wird nicht mehr der komplette Ladedruck aufgebaut....
April 18, 200619 j das bypassventil wird es kaum sein, sitz aber ausserhalb des turboladers vorne rechts neben der zündpule, mit drei schläuchen dranne... also du hast den ZZP einstellen lassen, habt ihr in dem zusammenhang auch die unterdruckdose geprüft? sitz auf der zündverteilergeschichte, schlauch ab und dran saugen, muss dicht sein... einspritzdüsen können es auch sein, aber was sagt denn der BZD? Benzinfilter? Zündspule? LMM? Aber allen vorweg, untersruckschläche sind alle okay, oder???
April 18, 200619 j Hallo, Du sagtest harte Aussetzer, da würde ich eher zur Zündung tendieren. Der 89er Passat meines Vaters hat genau das gleiche Problem, schon seit langem, in VW Foren wird oft der Hallgeber als Problemquelle für dieses Phänomen genannt. Ich tausche das Ding morgen aus. Wenn der Bosch Hallgeber in anderen Fahrzeugen gleichen Alters langsam Probleme macht, wird das bei Saab warscheinlich auch bald im grossen Stil kommen. Gruss Ingo
April 18, 200619 j EInspritzdefekte können durchaus auch gut ruckeln (siehe Fuelcut, auch nicht sanft)..aber Hallgeber ist natürlich auch eine Möglichkeit....
April 18, 200619 j Autor Hallo nochmal und Danke Danke an euch die sich nochmals Zeit genommen haben für mein Problem. Wie gesagt der Komplette Zündstock mit Dose und alles was dazu gehört sind neu. Zündkabel, Kerzen alle Schläuche dicht und neu. Ich war heute mit meinem Mechaniker unterwegs. Am Anfang lief er wie gesagt einwandfrei, voller Ladedruck bis kurz nach rot, regelt dann ein wenig zurück, aus allen Gängen heraus. Sobald dann aber die Betriebstemperatur erreicht ist fängt er an aussetzer zu haben. Lambda ist ok, hat dort irgendwas abgehängt, gleicher effekt. Danach zurück in die Werkstatt. Im Leerlauf hat er dann auch immer wieder ausgesetzt, ist aber nicht ausgegangen, hat sich immer wieder aufgefangen. Er hat dann von Minus Batterie direkt auf Motorblock Masse angehängt, gleicher Effekt. Danach hat er so eine Apperatur angehängt, mit der Zündspule verbunden. Dort hat man dann auf dem Monitor die vier Zylinder laufen sehen, und jedesmal wenn so ein Aussetzer kam, sind alle vier auf einen Schlag zusammengefallen. Also irgensetwas klemmt da alles ab. Wir werden jetzt als erstes eine Originale Saab Zündspule einbauen, und zwar nicht wieder Direkt oben am Kühler sondern setzen sie in den linken Radkasten wegen der Hitze. Dann schauen wier weiter. Er meinte weiter vielleicht der Klopfsensor könnte auch Probleme machen. Was meint ihr dazu? ps. Hallgeber sitzt doch direkt im Zündstock, oder? Der ist aber neu. Danke und guten Abend, cu schmacko
April 18, 200619 j Hallgeber sitzt im Zündverteiler. (Ich glaube mit Zündstock meinst Du die Spule, denn den Verteiler kann man schwer in den Kotflügel verlegen....) ;-)
April 18, 200619 j Autor dito Wie gesagt, der Zünverteiler ist neu, und natürlich kann ich den nicht versetzen, der Sitzt ja am Motor. Ich meine die Zündspule die direkt über dem Kühler sitzt, die werden wir tauschen, und in den Radkasten Probehalber versetzten. Aber ich laub das hab ich schon so geschrieben. Nun denn cu schmacko
April 18, 200619 j klopfsensor braucht ihr nicht schauen, der regelt "nur" (dank freundlicher unterstützung der apc) den ladedruck... interessant finde ich dieses gerät mit dem anzeigen der zylinder. da es ja technisch nicht möglich ist das alle "zusammenfallen" :D gibt es hier einen aussetzer der gesamten zündanlage, mein tipp, zündspule, und bitte nur die original zu deinem baujahr und einspritztyp passende nehmen! saab 900 ist noch lange nicht saab 900... PS: und lasst die zündspule wo sie ist, können nur nochmehr fehlerquellen entstehen!
April 18, 200619 j Umsetzten der Zünspule halte ich auch nicht für Sinnvoll. Beim 9000er sitzt die auch auf dem Kühler und hat noch nie Probleme gemacht.....
April 18, 200619 j Autor ihr habt wohl recht Ihr habt wohl recht mit dem Ort der Zündspule,ich lass sie dort, sonst hättet ihr ja alle auch diese Probleme. Bestellen tun wir nach Angaben im Fahrzeugschein. Und der Klopfsensor ist es wohl auch nicht, das leuchtet ein, jetzt wo du es sagst. Aber ich denke schon dass die Komplette Zündung zusammenfällt, hab selber auf dem Bildschirm beobachtet. Ich berichte dann halt weiter, wenn die neue Spule drin ist. tschüss schmacko
April 18, 200619 j ICH WETTE um meinen seit 18 Jahren einwandfrei laufenden Saab 900, dass der Fehler NICHT an der Zündspule zu suchen ist... !!! Guten Morgen Gerd B.
April 18, 200619 j Autor in Wetten verlier ich immer Hallo Gerd, also am Getriebölstand kanns nicht liegen.... nein eigentlich binn ich nicht zu Spässen aufgelegt. Ich hab auch die Befürchtung dass es nicht daran liegt, wurde nämlich schonmal gewechselt, halt keine originale von Saab. Tut mir also Leid dass ich nicht mit dir Wette, ich Glaub nämlich selber nicht daran. Aber vielleicht hast du noch eine Idee? Ach so, die Rückseite, da kommen bei mir nur Kabel raus, und wenn ich wende oder drehe kann ich nichts mehr lesen. PS: Deine Home Page find ich klasse, vorallem die Bilder. Grüsse schmacko
April 18, 200619 j @schmacko: Ich bin echt gespannt (verfolge den Thread), was es denn zum Schluss wirklich ist. Gruss Egon (voller Neugier)
April 18, 200619 j Autor ich auch gespannt bin @ Egon Ist schon hart momentan. Ich überleg mir auch mal bei Krauer anzurufen, dass die ihn mal anschauen. Deiner steht auch noch dort oder? Was ich dich mal fragen wollte. Wenn unsere Lieblinge wieder laufen, hättest du Lust mal auf einen kleinen Treff? Ist glaube noch jemand mit einem weissen aero in der gegend, St.Gallen oder so. Das gäbe sicher ein super Bild, drei weisse Aeros nebeneinander. Und sonst werde ich euch auf dem Laufenden halten. Schönen Abend schmacko
April 19, 200619 j Was ist denn mit dem Zündmodul im linken Radhaus?Wenn der Hall Geber neu ist, ist er erstmal auszuschliessen. Kabel, Kappe, Finger, Kerzen sorgen für keinen schlagartigen Aussetzer.Das ruckelt eher unter Last.Also auch nicht. APC hat mit allem nix zu tun. Ich tippe eher auf das Zündmodul, ist bei anderen Fzg. ein Verschleissteil.XM V6, AX und wo das sonst noch verbaut ist. Wenn auf dem Oszi alle Nadeln weg sind, dann muss es ja an der Zündungsversorgung liegen.Die Spule selbst ist sehr robust und stirbt höchstens den Hitzetod und die Kiste springt nicht mehr an.Sporadische Aussetzer hatte ich da noch nie. Ich hab jetzt den Thread nicht nochmal komplett gelesen, aber ich nehme an, daß das Problem in Abhängigkeit mit der Temperatur zum Modul auftritt, odr?
April 19, 200619 j @schmacko, Das glaube ich Dir aufs Wort, wenn dem "Baby" was fehlt und man weiss nicht so recht was es ist. Ja, bei Krauer mal vorbeischauen wäre sicherlich kein schlechter Tipp. Richtig, meiner steht immer noch bei ihm (oder zuerst beim Spengler/Lackierer), da ich immer noch auf die Lenkung warte. Klar. An so ein Mini-Treffen hatte ich auch mal gedacht. Der andere Weisse ist der von al. Der wohnt eigentlich fast um die Ecke. Ich jedenfalls wäre sobald ich meinen habe, sofort dazu bereit, für eine Foto-Session :) Vor allem würde mich dann die Fahrzeugdaten der drei interessieren. Good look für Dein Baby Gruss Egon
April 19, 200619 j Zu wenig Benzin Hoi liebe Leute, kann zwar bei einem Turbo nicht ganz mitreden, kann mir jedoch den Komentar nich verkneifen. Habe mal gelesen, dass dieses am Füllstand vom Tank liegt. Saab selber schreibt dazu in der Betriebsanleitung das der Benzintank immer mehr als bei Strich 15 haben sollte. Nach meiner Erfahrung haut das hin!!! Habe das aussetzen nur im niedrigen Füllstand! Gruß benneb
April 19, 200619 j Autor ich sag wieder was dazu Also Danke für eure Komentare, Also das Zündmodul ist auch schon gewechselt worden, das war letztes Jahr. Wäre ja komisch wenn dieses schon wieder hin wäre. Zum Füllstand des Tankes kann ich sagen, dass ich anfangs auch den Eindruck hatte dass es vielleicht an dem liegen könnte. Ist aber leider nicht so gewesen, hat diese total Aussetzter mit fast leer oder auch voll, spielt also keine Rolle bei meinem Problem. Wir hatten auch schon den Verdacht, dass die Tankentlüftung dicht ist und so ein Unterdruck entsteht und dann nicht genügend liefert. Dann müsste aber wenn ich den Tankdeckel öffne ein zischen zu hören sein, ist aber nicht so. @Egon: Lässt du deinen Aero Komplett Lackieren? Was musst den sonst noch alles machen ausser der Lenkung? Laufen tut er aber sauber, oder? ( neid) Ich weiss halt nicht wie lange das bei mir noch dauert, aber ich wäre sofort dabei bei einem kleinen Treffen. Weiter kann ich noch nicht mehr sagen, ich geh morgen wieder bei meinem Mech vorbei. Danke an alle, und nach wievor offen für weitere Ideen. Schönen Abend schmacko
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.