Zum Inhalt springen

Frage zum automatischen Kupplungsseilzug

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Soweit ich das sehe, arbeitet der automatische Seilzugnachsteller nur in einer Richtung. Wenn der Zug durch Kupplungsverschleiß in die andere Richtung verstellt werden muss, muss man dann kurzzeitig die Verriegelung lösen oder gibt es da noch einen Trick?

Danke, Gruß Ludwig

  • Moderator

Ich verstehe deine Frage nicht, denn der Kupplungsverschleiß ist doch das, was durch das automatisch nachstellende Seil nachreguliert wird.

Von Hand eingreifen muss man nur, wenn man das Seil wieder an eine frische Kupplung anpassen will.

  • Autor

Eben nicht.

Der Zug wird durch die Automatik ja verkürzt,

nach dem Einbau straff gehalten, man braucht nichts nachzustellen, wenn sich die Gummis setzen. Beim Verschleiss geht der Hebel am Getriebe aber zurück, d. h. das Seil müsste länger werden um das Pedal in der gleichen Position zu halten.

Und um das auszugleichen, muss die Automatik zurückgesetzt werden - es sei denn, es geht irgendwie auch anders. Deshalb meine Frage.

  • Moderator

Nein, das funktioniert so wie beschrieben.

Und die Position des Pedals wird nicht geändert, das liegt an einem festen Anschlag.

Verschleißt die Kupplung, wird das Seil nachgestellt, und zwar nicht die Seele, sondern die Hülle.

Dazu das Bild - 6A neue Kupplung, 6B verbauchte Kupplung:

upload_2022-8-22_21-54-41.png.689a7855f483f9c2f04a2c396eaf8a6a.png

 

Ansonsten würde eine "automatische" Nachstellung gar keinen Sinn ergeben.

  • Autor

Danke für die Grafik, so verstehe ich es.

Bei Verschleiß verkürzt sich die Hülle.

Allerdings kapiere ich nicht wie das zustande kommt, die Hülle wird doch durch die Feder in der Automatik auseinandergedrückt und die Rastung verhindert nach dem Aktivieren ein Zurückrutschen der Hülle. Also muss irgendein Mechanismus dafür sorgen, dass im Nachstellfall eine Raste wieder übersprungen werden kann.

Wenn der Zug mal wieder reißt, muss ich die Automatik mal aufsägen. Vielleicht wird es mir dann klar.

Nein. Wenn das Pedal nicht gedrückt ist, dann öffnet eine Platte die Klemmung der Nachstellung und die Feder spannt das Seil. Wenn man das Pedal tritt, dann passiert in den ersten Millimetern an der Kupplung nichts, aber die Klemmung schließt sich. Ab da wird dann Kraft oder Weg an die Kupplung übertragen. Diese Platte ist pedalseitig auf dem Seil.

 

Kaputt geht an der Nachstellung entweder die Klemmung oder der Zug kann von der Feder nicht nachgestellt werden, weil verklemmt eingebaut. Vom Abreißen des Pins vorne mal abgesehen, aber das hat ja mit der Nachstellung nichts zu tun.

 

Wenn der Mechanismus heil ist und richtig eingebaut ist, dann kann man den Hebel an der Kupplung nach vorne ziehen, gegen die Feder der Nachstellung. Wenn man los lässt, dann sollte diese ihn wieder zurück ziehen.

  • Autor

Danke!

Jetzt habe ich es kapiert.

Ludwig

Danke!

Jetzt habe ich es kapiert.

Ludwig

Glaub ich nicht. :biggrin:

Aber Dein Mechanikus wird dait was ananfangen können...oder auch nicht.

Der Versuch war es wert. Mal schauen, ob es positive Antworten gibt. :smile:

...der ausgesuchte Mechanikus sollte nach Einbau eventuell noch an der Hülle spielen, um das Gedöns zum Einrasten zu bringen.

...klappt es dann immer noch nicht, nicht verzweifeln.

...

Ist irgendjemand in der Nähe, der mal eben einen Handgriff für ca.45° hin bekommt?

Bearbeitet von brose

  • Autor

Ich habe letztes Jahr so einen Zug eingebaut.

War überhaupt kein Problem. Die Frage war nur aus Neugier gestellt, nachdem bei meinem anderen 900ii mal wieder der Zug gerissen ist und ich wieder einen Ersatz für den bis dahin im Kofferraum mitgeführten Ersatz bestellt habe.

  • Moderator
Sexistische Äußerungen? :stupid:... Siehe Forenregeln 4.3

Ich habe mir erlaubt den betreffenden Beitrag zu editieren……

 

Gruß, Thomas

ich hatte Mal die neue Variante hier verlinkt. Diese funktioniert perfekt. Vorher hatte ich nur noch manuelle verbaut.

Ich hatte damals in ein Auto sebstnachstellend alt eingebaut, in eines das "Upgrade" da dieser die Viggenkupplung hat.

Das erste KFZ wurde umgehend auf manuell umgerüstet.

Normal wäre sofort die neue 20 Euro teurere Variante gewesen, ich will aber den Vergleich erfahren.

Zumal die Standardzüge NG ja eh alles Nachbauten sind.

  • Autor

Ich habe vor einem Jahr die hier eingebaut.

Ging problemlos, auch die Arretierung war mit einem Handgriff erledigt. Im Betrieb auch vollkommen unauffällig. Letzte Woche hatte ich die einstellbare dabei, geht auch, ist aber wegen der ersten Nachstellerei umständlicher und die Nachstellung bei Verschleiß fehlt natürlich auch.

Screenshot_2022-08-24-21-07-38-548_com_miui.gallery.thumb.jpg.d53f2bb1eb3921827936269fd053acc0.jpg

Ich habe vor einem Jahr die hier eingebaut.

Ging problemlos, auch die Arretierung war mit einem Handgriff erledigt. Im Betrieb auch vollkommen unauffällig. Letzte Woche hatte ich die einstellbare dabei, geht auch, ist aber wegen der ersten Nachstellerei umständlicher und die Nachstellung bei Verschleiß fehlt natürlich auch.

Genau das meinte ich!

Richtig gut das Seil

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.