September 15, 20222 j Der nächste Fehler kommt bestimmt...aber mit der bisherigen Fehlerbestimmung bin ich jedenfalls konform. Da sollte für die nächste Zeit Ruhe sein.
September 15, 20222 j Autor Der nächste Fehler kommt bestimmt...aber mit der bisherigen Fehlerbestimmung bin ich jedenfalls konform. Da sollte für die nächste Zeit Ruhe sein. Jetzt 60km ohne Elektrikaussetzer, so macht das Auto richtig Spaß. Zumal es auch sonst keine Erhaltungsrückstände oder anstehende Reparaturen gibt. Ich hoffe, das bleibt so. Lediglich die Klappfunktion des Fahrersitzes muß ich über den Winter wiederherstellen. Und eine neue Heckscheibe bräuchte ich. Danke für die Unterstützung Ralf
Mai 7, 20232 j Autor Update 05/23: Winterpause vorbei und gleiches Problem wie bisher, Radio geht aus, wenn ich bremse. Nach ein paar Versuchen neige ich zu der Meinung, das passiert nur bei Vorwärtsfahrt. Was auf ein Verzögerungsproblem hinweisen würde. Auffällig ist, daß der Motor nicht ausgeht. Kann der Tempomatschalter an der Bremse sowas hervorrufen? Oder vielleicht doch das Problem mit dem Anlaßschalter? Der hat je nach Stellung einen leichten Wackler auf Klemme 50. Tempomatschalter dürfte einfach sein, aber Zündanlaßschalter??? Grüße Ralf
September 22, 20231 j Autor Update 09/23: Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, der Fehler ist immer noch da, auch nach Reinigung des Leerlaufreglers. Der Motor bleibt urplötzlich stehen, ohne daß vorher unrunder Lauf oder Stottern wäre. Das kommt bei stehendem Auto im Leerlauf vor, ohne Einfluß von außen. Aber auch während der Fahrt, dann aber eher im niederen Drehzahlbereich. Auffällig finde ich auch, daß sich das Radio kurz abschaltet. Die oben erwähnten Punkte haben nicht weitergeholfen. Klammheimlich tippe ich ja auf Zündschloß. Aktuell habe ich Leerlaufregelventil (Bosch LH 2.4) gesäubert und durchgemessen. Optisch in gutem Zustand, der innere Verstellflügel ist leicht beweglich. Anschlüsse haben 9 Ohm Widerstand, am blauroten Kabel liegt Batteriespannung an. Nur brummen will das Ding nicht, zumindest nicht merklicher als der ganze Motor. Nachdem Ersatz in Originalqualität 319€ kostet, mag ich lieber nicht auf Verdacht tauschen. Zumal ich nicht glaube, daß es der Leerlaufregler ist. Scheint doch eher ein Fall für die Werkstatt zu sein. Kann man denen sowas zumuten? Danke und Grüße Ralf
September 22, 20231 j Moderator Scheint doch eher ein Fall für die Werkstatt zu sein. Kann man denen sowas zumuten?Wenn man bereit ist, die für die Fehlersuche nötige Zeit x Stundensatz zu bezahlen... Solche sporadischen und nicht reproduzierbaren Fehler sind immer die blödesten - und schwer zu finden. Es kann zwar auch ein Wackelkontakt an jeder anderen Stelle im Kabelbaum sein, der mit der Motorsteuerung und dem Radio zu tun hat - nur fällt mir da nicht viel ein... Dein Gedanke an das Zündschloss wäre ja nicht ganz abwegig und ist ja auch weder neu noch unbegründet, denn du schriebst ja zuvor schon: Oder vielleicht doch das Problem mit dem Anlaßschalter? Der hat je nach Stellung einen leichten Wackler auf Klemme 50. Bevor das nicht sicher gefixt ist, würde ich nicht woanders anfangen weiterzusuchen...
September 22, 20231 j Autor Wenn man bereit ist, die für die Fehlersuche nötige Zeit x Stundensatz zu bezahlen... .................... Dein Gedanke an das Zündschloss wäre ja nicht ganz abwegig und ist ja auch weder neu noch unbegründet, denn du schriebst ja zuvor schon:......Bevor das nicht sicher gefixt ist, würde ich nicht woanders anfangen weiterzusuchen... Was anderes als zahlen kann ich kaum machen. Selbst komm ich nicht weiter, sonst bleibt nur Verkauf. Und das Zündschloß ist auch eher was für den Fachmann, das Ding scheint mir recht kompliziert. Ein wenig beschäftige ich mich noch mit Thermoursachen, ich meine, ich hätte was gelesen in die Richtung. Am Nachmittag ging das Auto aus und da ging auch der Anlasser nicht mehr. Halbe Stunde warten und alles war in Ordnung. Grüße Ralf
September 22, 20231 j Moderator Na ja, Zündanlassschalter ist zwar etwas Fleißarbeit, aber nicht so kompliziert, und Anleitung gibt es ja hier im Forum...
September 22, 20231 j in Trollhättan war ja Saab zu Hause, da solls auch Trolle geben. Ob die dir einen Streich spielen?
September 22, 20231 j Autor Na ja, Zündanlassschalter ist zwar etwas Fleißarbeit, aber nicht so kompliziert, und Anleitung gibt es ja hier im Forum... Ich hatte den mal teilzerlegt und bin an irgendwas gescheitert. Kann es sein, daß es bei BorgWarner diffiziler ist? Aber ich versuche es nochmal. Und nächste Woche bin ich eh in Ludwigsburg zum Geburtstag unserer Tochter, da mach ich einen Abstecher zum Fehlerbequatschen.
September 22, 20231 j Autor in Trollhättan war ja Saab zu Hause, da solls auch Trolle geben. Ob die dir einen Streich spielen? Vermutlich ja. Letzte Woche sollte der T3 zum TÜV und sprang nicht an. War der Zündanlaßschalter. Da allerdings leicht zu reparieren.
September 25, 20231 j Auf die Gefahr hin, daß ich etwas Dummes und Unqualifiziertes sage ... Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler bei einem Citroen Berlingo. Nach tagelanger, verzweifelter Sucherei hatte ich den Fehler gefunden ... es lag an einem lockeren Stecker des Kurbelwellen-Lagesensors ...
September 26, 20231 j Autor Auf die Gefahr hin, daß ich etwas Dummes und Unqualifiziertes sage ... Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler bei einem Citroen Berlingo. Nach tagelanger, verzweifelter Sucherei hatte ich den Fehler gefunden ... es lag an einem lockeren Stecker des Kurbelwellen-Lagesensors ... Dumm und Unqualifiziert geht nicht, jeder Gedanke ist eine Überlegung wert. Und mit lockerem Stecker hast du womöglich recht, nur wo?! Es geht ja primär das Radio aus, da aber nur die Funktion, der Radiocode bleibt erhalten. Und nur manchmal geht der Motor mit aus. In beiden Fällen ist Strom sofort wieder da! Ich tippe auf irgendwas im Bereich X-Kontakt. Womöglich Gangwahlschalter oder doch Zündschloß. Leider scheinen beide Teile nicht mehr lieferbar, sonst würde ich die auf gut Glück ersetzen. Und dann gibt es noch die Überlegung, könnte es mit dem wärmeabhängigen Innenwiderstand des Magnetschalterkabels zusammenhängen? Wobei ich nicht sehe, wie sich das auf Radio und Motorlauf auswirken könnte, das ist ja nur ein Startproblem. Donnerstag laß ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Grüße Ralf
September 26, 20231 j Hallo Ralf, aus eigener Erfahrung weiß ich nur zu gut, wie unendlich frustrierend eine solche Fehlersuche ist. Und Du bist ja nun schon seit einem Jahr zugange ... Das Schlimme bei solchen sporadisch auftretenden Aussetzern ist, daß man nach irgendwelchen Maßnahmen NIE direkt weiß, ob der Fehler damit gefunden ist, oder nicht. Ich drücke Dir fest die Daumen, daß Du den Übeltäter bald findest !!! Viele Grüße, Tom.
September 26, 20231 j Autor ...............Das Schlimme bei solchen sporadisch auftretenden Aussetzern ist, daß man nach irgendwelchen Maßnahmen NIE direkt weiß, ob der Fehler damit gefunden ist, oder nicht............. Stimmt leider. Und daß man nicht alle vermuteten Teile einfach austauschen kann, weil es die bei dem alten Auto nicht mehr gibt, macht es nicht einfacher. Bin kurz davor mir was modernes zu kaufen. Glücklicherweise bin ich auf das Cabrio nicht angewiesen, das fahre ich nur selten. Das relativiert auch die einjährige Suche. Grüße Ralf
September 26, 20231 j Für Dein CV findet sich ggf. sicher ein anderer Liebhaber. Nur schade, dass es für Dich dann verloren ist, sobald Du die wirklichen Probleme bei der "modernen" Alternative kennenlernst.
September 26, 20231 j Überleg Dir gut, ob Du Dir was "Modernes" kaufst ! In modernen Karren ist noch mehr "Klimbim" drin, der kaputt gehen kann ...
September 26, 20231 j Autor Keine Sorge, ich werde die Überlegung wohl kaum in die Tat umsetzen. Aber einen gewissen Charme hat es schon, wenn alle Ersatz- und Zubehörteile verfügbar sind.
September 26, 20231 j Moderator Dann lass dir mal von Besitzern aktueller Fahrzeuge Geschichten über wochenlange Werkstattaufenthalte wegen nicht lieferbarer Ersatzteile erzählen. Und da gibt es keine funktionierende Community, über die man dann ggf. gute gebrauchte Teile bekommen kann - da kannst du nur w a r t e n ...
September 26, 20231 j Ich kann mich patapaya nur anschließen ! Und ... es ist nur meine ganz persönliche Meinung, aber ich finde moderne Autos - ohne Ausnahme - potthäßlich !!!
September 26, 20231 j Autor Hallo. Ist auch klar, negative Erfahrungen werden eher verbreitet als positive. Wir haben auch "moderne" Autos, VW von 2009 und Daimler von 2015. Negative Erfahrungen habe ich mit keinem. Ich würde beidem Vor- und Nachteile einräumen. Ich stimme allerdings zu, was aktuell auf dem Markt ist, ist fast ausnahmslos potthäßlich. Aber erstmal geht es drum, daß mein Cabrio zuverlässig läuft. Die Modern/alt-Diskussion können wir ja woanders führen. Ralf
September 26, 20231 j Ja ! Entschuldigung ... ich wollte nicht vom Thema abschweifen ... Das Wichtigste ist zunächst einmal, daß Dein Cabrio wieder ohne Mucken läuft und Du noch lange viel Spaß dran hast !
September 26, 20231 j Autor Ja ! Entschuldigung ... ich wollte nicht vom Thema abschweifen ... Das Wichtigste ist zunächst einmal, daß Dein Cabrio wieder ohne Mucken läuft und Du noch lange viel Spaß dran hast ! Paßt schon. Den Gedanken habe ja ich aufgebracht.
September 26, 20231 j Keine Sorge, ich werde die Überlegung wohl kaum in die Tat umsetzen. Aber einen gewissen Charme hat es schon, wenn alle Ersatz- und Zubehörteile verfügbar sind. hatte mal mit meinem 3. Saab Probleme, da hat mir die Saab Werkstatt kurz vor Stuttgart unproblematisch helfen können Hatte in Zürich einen kleinen Unfall als ich auf dem Weg von Mailand zur Intherm war. Da hatte ich in D kein Hotel bekommen u. bin die Nacht dann weiter gefahren- Rücklicht rechts hatte ein Defekt. Wenn es die Werkstatt noch gibt, suche die doch mal auf. Vieleicht können die die ja helfen. Den Sen. wird es ja noch geben- die kennen sich bei Saab in der Regel gut aus. "Die nicht mehr Jungen bei den nicht mehr Jungen" du pers. hast ja wohl die 20 auch schon überschritten u. zählst ja dann mind. als Youngtimer In Württemberg soll es ja auch Spezialisten geben die anders sind wie die 911- u. Sternchenspezis.
September 26, 20231 j Autor [mention=7746]banwe[/mention] : Weißt Du den Namen der Werkstatt noch ? Senior und Junior kurz vor Stuttgart........., könnte Roth in Leinfelden gewesen sein. Aber ob die noch Saab machen..............? Mit meinem Cabrio war ich bisher immer bei HFT, alle zwei Jahre hat das gut gepaßt. Mit dem 9000 bin ich zu Tziatzias in Ludwigsburg gefahren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.