Zum Inhalt springen

Suche Auto-Miete oder -Leasing für 3 Monate

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

mit günstigem Preis-Leistungsverhältnis

 

Hallo und guten Abend,

 

suche für ein Familienmitglied eine günstige Möglichkeit ein Auto in der "Golf-Klasse"

für ein bis 3 Monate zu leasen oder zu mieten.

 

incl. Österreich/Schweiz

 

Früher nannte man das Langzeitmiete 28 TAge, habe das mehrfach bei SIXT oder Europcar genutzt.

 

Vielen Dank vorab,

 

Alexander

Bearbeitet von acron

  • Antworten 68
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Preise sind für solche Langzeitmieten (heute: Auto-Abo ;-) ) leider ziemlich durch die Decke gegangen, weil momentan einfach zu wenig Neuwagen verfügbar sind. Fuhrparkdisposition ist extrem knifflig geworden und viele Firmen greifen inzwischen auf solche Angebote zurück, weil die bestellten Autos einfach nicht kommen. Das hilft Dir jetzt natürlich nur bedingt weiter. ;-)

 

Was wäre denn das Budget? Ein Lynk kostet 550,- im Monat und ist monatlich kündbar.

  • Autor
Die Preise sind für solche Langzeitmieten (heute: Auto-Abo ;-) ) leider ziemlich durch die Decke gegangen, weil momentan einfach zu wenig Neuwagen verfügbar sind. Fuhrparkdisposition ist extrem knifflig geworden und viele Firmen greifen inzwischen auf solche Angebote zurück, weil die bestellten Autos einfach nicht kommen. Das hilft Dir jetzt natürlich nur bedingt weiter. ;-)

 

Was wäre denn das Budget? Ein Lynk kostet 550,- im Monat und ist monatlich kündbar.

 

Danke Dir, Und natürlich hast du mir weitergeholfen.

Lynk kannte ich nicht - sehe ich mir an!

Mal sehen wie die Kosten in Summe aussehen, Aber die notwendigen 2000km/monatlich sind überschaubar!

 

Grosses merci vorab - brainstorming ist immer ergebnisoffen aber es schafft neue Perspektiven.

:top::flowers:

Frage auch bei "Enterprise " nach. Zumindest beim Kleintransporter haben ich die beste und günstige Erfahrungen gemacht.
Frage auch bei "Enterprise " nach.

Ach ja, von der Firma S... auf jeden Fall Abstand nehmen! Weiten!

 

Das hier erscheint mir zumindest preislich recht fair, habe aber keine persönlichen Erfahrungen.

 

https://www.vivelacar.com/

  • Autor
Frage auch bei "Enterprise " nach. Zumindest beim Kleintransporter haben ich die beste und günstige Erfahrungen gemacht.

 

danke!!

 

Ach ja, von der Firma S... auf jeden Fall Abstand nehmen! Weiten!

 

 

Das hier erscheint mir zumindest preislich recht fair, habe aber keine persönlichen Erfahrungen.

 

https://www.vivelacar.com/

 

 

 

wirst lachen, 2002/03 habe ich eine Zeitlang

S.-Monatsleasing gemacht bis ich mir einen ramponierten 900er leisten konnte. dann einen besseren und dann HFT kennenlernen durfte.

 

die beiden „links“ treffen es noch nicht so ganz, muss mich durcharbeiten….

 

für mich selbst wüsste ich genau was zu tun ist, aber ich kann anderen in der Situation keinen Saab empfehlen - das ist fast immer schief gegangen.

 

danke!!

Ich berichte!!

Ach ja, von der Firma S... auf jeden Fall Abstand nehmen! Weiten!

Kann ich nicht bestätigen, genau das Gegenteil in jahrelanger Erfahrung erlebt.

Derzeitiger Preistreiber ist die geringe Verfügbarkeit an Neufahrzeugen.

Kann ich nicht bestätigen, genau das Gegenteil in jahrelanger Erfahrung erlebt.

Derzeitiger Preistreiber ist die geringe Verfügbarkeit an Neufahrzeugen.

Es geht mir nicht um Preise oder Verfügbarkeit in diesem Fall, sondern um den Umgang mit dem Kunden. Aber vielleicht gehört das nicht hierher. Jeder darf seine eigenen Erfahrungen machen. ;-)

...Umgang mit dem Kunden.

Und genau da habe ich die besten Erfahrungen mit Sixt gemacht.

Nach über 25 Jahren Mietwagenfahrerei erlaube ich mir dieses Urteil... :rolleyes:

Alternative: Ein Auto mit ausreichend TÜV kaufen, danach wieder verkaufen.

Wenn das Auto kein Diesel ist und relativ bescheiden motorisiert, ist es auch

gut verkäuflich an Führerschein-Neulinge.

 

Da spielen aber viele Dinge hinein. Anforderungen an das Auto,

Versicherung, Steuer, Verbrauch. Marktsituation.

 

Nachdem das Auto meiner Frau 2018 bei knapp 40° C im Stau den

Hitzetod starb, musste schnell etwas Fahrbares her. Eigentlich nur, bis

wir ein "Wunschauto" gefunden hätten. Der Mazda 323F mit neuem TÜV

und 160tkm kostete gerade mal € 1.300,--. Läuft immer noch und kostete

nur 1 Satz neue Reifen. TÜV bereits 2 x o.B. Wenn jetzt etwas Gravierendes

kaputt ginge, wäre selbst Wegwerfen kein Problem. Hat sich mehr als bezahlt

gemacht.

Möglichst kompakt und wendig sollte er sein:

 

https://www.vivelacar.com/DE/renault-alpine-a110-s-10088031.html

 

Ich meine ganz dezent zwischen den Zeilen herauslesen zu können, dass der TE etwas weniger spektakuläre Modelle bevorzugt... :rolleyes::cool:

 

Vielleicht sowas, wo wir beim Thema Mazda sind:

 

https://www.vivelacar.com/DE/mazda-cx-3-skyactiv-g-homura-10051303.html

 

Ich würde auf Zuverlässigkeit setzen, und da ist man bei Mazda glaube ich ganz gut aufgehoben.

 

Wenns nur 1 Monat wird, passt das 2500km-Paket vielleicht für ca. 660€. Sieht erstmal nicht nach einem Wahnsinnsschnäppchen aus, aber im Vergleich zu anderen Angeboten...

 

Ich habe mit vivelacar allerdings noch keine persönlichen Erfahrungen sammeln dürfen.

 

Ein Gebrauchter kann natürlich auch passen, wenn man Möglichkeiten hat, vor dem Kauf die Technik kompetent prüfen zu lassen.

 

Und Zeit und Lust auf das Mehr an Formalitäten und vielleicht eine höhere Risikobereitschaft.

Bei Gebrauchten hätte man die Option direkt einen SAAB zu erwerben.

Die Auswahl an zulassungsfertigen Exemplaren bis ca. 1500 EUR ist gegeben.

Alternative: Ein Auto mit ausreichend TÜV kaufen, danach wieder verkaufen.

Wahrscheinlich geht es auch um den Aufwand. Gekauft ist schnell. Der Verkauf in einem solchen Preissegment kann langwierig und/oder anstrengend sein. Ich habe den Verkauf eines vermeintlich absoluten Selbstläufers hinter mir - und auch das hat mich viel mehr Zeit gekostet als mir lieb war.

 

Und genau da habe ich die besten Erfahrungen mit Sixt gemacht.

Nach über 25 Jahren Mietwagenfahrerei erlaube ich mir dieses Urteil... :rolleyes:

Mein Anwalt hat auch so seine Erfahrung. Aber lassen wir es dabei. ;-)

Wenn ich das richtig verstehe, geht es um 1 - 3 Monate.

Ein Auto zu leasen oder mieten wird auch seinen Preis haben,

zumal ja dort auch vermutlich Vollkasko beinhaltet sein wird.

Das Geld ist aber einfach weg.

 

Kauft man ein billiges Auto mit genügend TÜV, könnte das sogar

billiger sein. Dann kann man beim Verkauf noch etwas zurück

bekommen.

 

Ich würde aber in einem solchen Fall kein exotisches Auto kaufen.

Wahrscheinlich geht es auch um den Aufwand. Gekauft ist schnell. Der Verkauf in einem solchen Preissegment kann langwierig und/oder anstrengend sein. Ich habe den Verkauf eines vermeintlich absoluten Selbstläufers hinter mir - und auch das hat mich viel mehr Zeit gekostet als mir lieb war.

Oh ja!

Ich glaube man muss einen sportlichen Ehrgeiz dafür entwickeln, was mir persönlich gänzlich fehlt. Wenn's geht lieber etwas mehr zahlen und anschließend zurückgeben.

Je höher der Preis, umso dünner die Luft. Wenn der sog. Selbstläufer

noch, sagen wir mal, 10.000,-- bringen muss, ist das nicht vergleichbar

mit irgendetwas zwischen 500,-- und 1.000,-- Euro.

 

Wir haben sogar mal einen Omega Caravan mit ganz neuem TÜV für nur

EUR 1.000,-- gekauft, um einen Transport mit 2 Personen und Kleinmöbeln

von Freiburg nach Wien durchzuführen. Mit Kurzzeitkennzeichen, das der

Händler sogar auf seine Kosten spendierte. Wegen der NOVA und sonstigen

Schikanen war die Zulassung in Ö. uninteressant, deshalb das Auto dann in

der Bucht angeboten und einem Selbstabholer aus Passau für 850,-- verkauft.

Für die Differenz von 150,-- hätte man das nie und nimmer mit Bahn oder

Spedition hinbekommen. Selbst wenn ich mit unserem damaligen Zeta gefahren

wäre, hätte der Sprit auch bei etwa 150,-- gelegen, aber ich hätte einen

ganzen Tag opfern müssen.

Das Geld ist aber einfach weg.

 

Kauft man ein billiges Auto mit genügend TÜV, könnte das sogar

billiger sein.

Definitiv! Ich denke, es geht primär um den Aufwand. Mit der Langzeitmiete hat man einfach keinen Streß. Man holt das Auto und stellt es wieder hin. Es geht nichts kaputt. Man hat eine Vollkasko. Du mußt nur tanken/laden.

 

Den Gebrauchten mußt Du erst wieder loswerden. Du mußt Termine machen. Manche kommen nicht, andere gehen Dir auf den Sack. Vielleicht kommst Du sogar auf Null raus, aber es ist ein wirklich beträchtlicher Mehraufwand. Du hast mehrere Behördengänge für An- und Abmeldung, die für einen Berufstätigen ggf. terminlich nicht trivial sind.

 

Wenn man nicht autoaffin ist, dann würde ich mich (gerade in der aktuellen Situation im Hinblick auf Energiekosten und Kaufkraftverlust) nicht auch noch mit Gebrauchtwagenverkauf herumplagen wollen.

Bei Gebrauchten hätte man die Option direkt einen SAAB zu erwerben.

Die Auswahl an zulassungsfertigen Exemplaren bis ca. 1500 EUR ist gegeben.

 

Wäre zumindest nicht ganz so absurd, wie der Alpin.

 

Dazu würde ich dann allerdings vorschlagen, bei der betroffenen Person (ggf. per Fragebogen ?) auszuloten, wie stark der Saab-Fetisch ausgeprägt ist. :cool:

 

100-200€/Monat lässt sich vielleicht noch sparen, wenn man ein möglichst verbrauchsgünstiges Fahrzeug im Abo wählt, im Gegensatz zum alten Gebrauchtwagenschnäppchen.

 

Oder vielleicht sogar ein E-Mobil. Mit Dacia z.B. wäre man wohl ziemlich günstig dabei. Allerdings wird es gewisse Vorbehalte gegen das Fabrikat geben.

  • Autor

Zwischendurch ein großes Dankeschön!!!

Ich antworte noch konkret.

Nur so viel, viele gute Hinweise, Tips und allgemeine Grundlagen zur Entscheidungsfindung!

Vieles was ich nicht kannte

 

Edit: Was die unterschiedlichen Erfahrungen zu den einzelnen Anboetern betrifft:

Ich hatte einige Jahre eine sehr angenehme geschäftsbeziehng zu der Firma mitdem "S",

dann hat das Team komplett gewechselt und es ging nicht mehr.

 

Mein älterer Bruder hat gerade eben einen AVIS Kontakt aufgetan, er kennt die Station seit über 20 Jahren.

28 Tage, 4000km frei, Golfklasse, Benziner, Vollkasko, ca. 1300€

 

Ich recherchiere nur, mal sehen wien die Entscheidung fällt.

 

Merci:flowers:

Bearbeitet von acron

Ich würde ne Karre kaufen und danach wieder verscherbeln - Eventuell mit Gewinn....
Evtl. auch eine Alternative:

Carsharing in Deutschland ab 0,09 €/min | SHARE NOW (share-now.com)

Hier werden Langzeitmieten bis 30 Tage angeboten, Abholung und Rückgabe muss aber innerhalb des Geschäftgebiets erfolgen, z.B. CGN Flughafen.

 

Hab ich auch dran gedacht.

 

Ob das letztendlich kostengünstiger ist...wen man in der Großstadt wohnt und in gewissem Maße flexibel ist, dann kann das passen. Eine Bekannte von mir macht das gelegentlich in Karlsruhe.

 

Ob das für eine 2000km/Monat-Tour durch D, A und CH passt, muss der TE bzw. die betroffene Person abwägen. Ggf.bei mehrtägiem/-wöchentlichem Aufenthalt in einer Stadt.

 

Und als Alternative wenn möglich den ÖPNV nutzen.

Mein älterer Bruder hat gerade eben einen AVIS Kontakt aufgetan, er kennt die Station seit über 20 Jahren.

28 Tage, 4000km frei, Golfklasse, Benziner, Vollkasko, ca. 1300€

Das finde ich extrem teuer.

 

Während der Wartezeit auf unseren Ioniq 5 habe ich nicht zuletzt auch interessehalber ein Tesla Model 3 Performance gemietet. Gut, nur 1000 Kilometer, aber mit Vollkasko 899,- Euro im Monat. Werden denn 4000 Kilometer im Monat benötigt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.