Veröffentlicht September 24, 20222 j Hallo, ich hab mir neue gebrauchte Sitze für unser 98er Cabrio 902 besorgt. Leider ist beim Ausbau des Beifahrer Sitzes eine der Torx schrauben so fest, dass der Bit nicht mehr greift und durchrutscht. Gibt's dafür einen Tip? LG Reinhard
Oktober 13, 20222 j Autor größeren Torx reinschlagen hat bislang nicht geklappt. Ich probiere es mal mit einem Vielzahn, und als nächstes mit einem E-Torx der Schraube außen eine Verzahnung verpassen. Mein Saab Mensch hat noch erwärmen empfohlen. Hoffentlich reicht eine Heißluftpistole. Mit Feuer möchte ich nicht in der Nähe des Teppich agieren. was anderes bei Skandix wird als Ersatzschraube eine Sechskant-Schraube vorgeschlagen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/schraube-flanschschraube-aussensechskant-abgaskruemmer-sitzschiene/1079827/ Weiß jemand die richtige Torxschraube?
Oktober 13, 20222 j Also die Schraube laut EPC für den 902 scheint es nicht zu geben, die für den 9-3 wohl aber schon: https://schwedenteile.de/p/40323/schraube-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-4940052.html Ich würde davon ausgehen, dass die passt - vielleicht kann hier wer anders mich hier berichtigen. Wenn sie mit den o.g. Methoden nicht herausgeht funktioniert manchmal auch eine draufgehämmerte Außenvielzahnnuss. Vorher auf jeden Fall viel WD-40 und gut einwirken lassen.
Oktober 13, 20222 j Welche der 4 Schrauben ist denn der Übeltäter? Schweißschutzdecke drum legen und was drauf Schweißen?
Oktober 14, 20222 j Autor Es geht um die Schraube von Beifahrer Sitz hinten am Wellen Tunnel. Schweißen gehört noch nicht zu meinen Fähigkeiten. Hoffentlich geht's mit den genannten Methoden... Löst das WD40 denn auch einen Schrauben Sicherungslack? Ich denke dass hier sehr großzügig umgegangen würde... Die Schraube sieht zumindest aus wie die anderen. Ich bestelle die Mal.
Oktober 14, 20222 j Zum Lösen der Schraube: Wäre ein Handschlagschrauber hier zu grob? Ansonsten vielleicht einen günstigen besorgen. Oder bringt anbohren vielleicht was?
Oktober 14, 20222 j Autor Handschlagschrauber ist unterwegs Anbohren ist vielleicht auch eine Option. Das nimmt vielleicht Spannung raus...
Oktober 14, 20222 j Handschlagdreher ist schon gut. Ich hab noch einen uralten großen von Wera für 1/2". Was bekommst du? Wenn es ein Billiger neuer ist, die haben teil recht schlechte Gleitbahnen, vorher gängig machen. Einer war nichtmal gefettet.
Oktober 14, 20222 j Autor Gedore https://amzn.eu/d/4bw1qQP Mal gucken, ob der reicht... Ich werde berichten.
Oktober 14, 20222 j Moderator Klar! Gutes und hilfreiches Werkzeug, das man auch nicht erst dann einsetzen sollte, wenn es schon (fast) zu spät ist!
Oktober 14, 20222 j Autor Sag das einem Kfz-Mechatroniker Lehrling in Pubertät, der unbedingt helfen will :rolleyes:
Oktober 14, 20222 j Handschlagdreher ist schon gut. Ich hab noch einen uralten großen von Wera für 1/2". Was bekommst du? Wenn es ein Billiger neuer ist, die haben teil recht schlechte Gleitbahnen, vorher gängig machen. Einer war nichtmal gefettet. Ich hab mir mal einen recht teuren von Gedore Blau in 1/2" geholt. Scheint mir ein Tool fürs Grobe zu sein - vielleicht passt es ja für die besagte Schraube. Hatte ein Gespräch mit meinem Vater heute morgen zu dem Thema. Der hat sich mal für wenig Geld einen - ich nenne es mal - Linksdrehersatz mit verschiedenen, konisch zulaufenden Größen, geholt. Sowas hier, allerdings in billig: https://www.contorion.de/p/gedore-schraubenausdreher-satz-6-teilig-m3-m24-aus-chrom-vanadium-stahl-35-hrc-210416188?aid=606112854660&targetid=pla-1720195825162&campaignid=17583631388&gclid=EAIaIQobChMIr5DG2Lvf-gIVj_l3Ch3okg5iEAQYAiABEgLwTfD_BwE So wie ich es verstanden habe, bohrt man die Schraube mit einem Bohrer an, und kann sie dann mit dem passenden Dreher links herum rausdrehen. Könnte auch eine Alternative sein. Sollte so ein Teil abbrechen, könnte das allerdings zu einem noch ernsteren Problem führen.
Oktober 14, 20222 j Moderator Mit sowas hab ich noch nie eine Schraube rausgekriegt. Da mach ich wohl immer irgendwas falsch...
Oktober 14, 20222 j Das geht aber nicht nur Dir so. Bin auch zu doof dafür. Einmal versucht, da ist dann genau das passiert … (…) Sollte so ein Teil abbrechen, könnte das allerdings zu einem noch ernsteren Problem führen. …, seither liegt der Rest des Satzes nur noch im Regal.
Oktober 14, 20222 j Gedore https://amzn.eu/d/4bw1qQP Mal gucken, ob der reicht...Ich denke schon. Aber Vorsicht, die Teile sind für 5/16" Bits. Also die Mittleren, nicht die normalen. Der hier hat aber wohl eigentlich eine 1/2" Vierkant Aufnahme und einen Adapter. Also gleich mit 1/2" Stecknuss arbeiten. Schon mal mit gearbeitet? Aufsetzen, hochdrehen in Löserichtung und dann einen kräftige Schlag.
Oktober 14, 20222 j Ich denke schon. Aber Vorsicht, die Teile sind für 5/16" Bits. Also die Mittleren, nicht die normalen. Der hier hat aber wohl eigentlich eine 1/2" Vierkant Aufnahme und einen Adapter. Also gleich mit 1/2" Stecknuss arbeiten. Schon mal mit gearbeitet? Aufsetzen, hochdrehen in Löserichtung und dann einen kräftige Schlag. Ja, genau. Es sind 2 Kreuz- (PH2/3) und zwei Schlitzbits (6/8) dabei. Für die durchgenudelte Torx vielleicht noch ein Bit besorgen, falls nicht vorhanden. Vielleicht ist allerdings sogar Kreuz oder Schlitz - falls in die Schraube passt - besser als Torx (Einschlagwirkung???).
Oktober 14, 20222 j PS: Vorm Draufschlagen würde ich noch testen, ob er in die richtige Laufrichtung zum Lösen eingestellt ist. Kann man glaube ich in der Hand durch ""zusammendrücken" testen (habe meinen leider gerade nicht zur Hand).
Oktober 14, 20222 j Das geht aber nicht nur Dir so. Bin auch zu doof dafür. Einmal versucht, da ist dann genau das passiert … …, seither liegt der Rest des Satzes nur noch im Regal. Ja, ärgerlich. Wahrscheinlich sollte man, wenn man sowas kauft, auf 1a Qualität setzen. Mein Vater ist zurechtgekommen mit seinem Billigsatz, weiss allerdings nicht, was er damit genau rausgedreht hat.
Oktober 14, 20222 j Es geht um die Schraube von Beifahrer Sitz hinten am Wellen Tunnel. Schweißen gehört noch nicht zu meinen Fähigkeiten. Hoffentlich geht's mit den genannten Methoden... Löst das WD40 denn auch einen Schrauben Sicherungslack? Ich denke dass hier sehr großzügig umgegangen würde... Die Schraube sieht zumindest aus wie die anderen. Ich bestelle die Mal. Bezüglich Sicherungslack fürchte ich, dass WD-40 wenig bringt. Die Schraubensicherung funktioniert ja gleichzeitig wie eine Dichtung. Schaden tut das Zeug trotzdem nie. :D Dann hoffe ich, dass die Schraube passt. Ich finde im EPC keine anderen Schrauben, die sind in der Explosionszeichnung nicht drin (oder ich sehe die Schraube vor lauter Sitz nicht...). Der Handschlagschrauber hat mir schon öfters das Leben gerettet! Da habe ich gar nicht daran gedacht. Nur den richtigen Vielzahnbit und/oder Adapter auch noch bestellen! (Am Besten in hochwertiger Qualität z.B. Proxxon o.Ä. - am Bit sparen macht Schrauben kaputt) Ich hab mir mal einen recht teuren von Gedore Blau in 1/2" geholt. Sowas hier, allerdings in billig: https://www.contorion.de/p/gedore-schraubenausdreher-satz-6-teilig-m3-m24-aus-chrom-vanadium-stahl-35-hrc-210416188?aid=606112854660&targetid=pla-1720195825162&campaignid=17583631388&gclid=EAIaIQobChMIr5DG2Lvf-gIVj_l3Ch3okg5iEAQYAiABEgLwTfD_BwE Damit hatte ich bisher auch noch nie Erfolg... Wenn man's kann geht das bestimmt, ist bloß blöd das zu üben. :D
Oktober 14, 20222 j Schraubensicherung (Klebstoff?) sollte man doch eigentlich durch Erhitzen gelöst bekommen. Ob man im hiesigen Fall mit der Lötlampe rangehen sollte...kann ich nicht beurteilen.
Oktober 14, 20222 j Puh, in der Theorie schon. Aber wir befinden uns hier im Fahrzeuginnenraum, da kannst du die Arbeit mit offener Flamme vergessen. Wenn überhaupt würde ich mich da mit einem Induktionsheizer oder einem Dachdeckerlötkolben rantrauen.
Oktober 14, 20222 j Also meine muss man immer in die gewünschte Richtung drehen vor dem Schlag. Invers habe ich noch nicht gehabt. Bit würde ich keins kaufen wenn das eh nur über den Adapter geht. Das macht bei den kleinen Sinn, die direkt das Bit aufnehmen. Aber wenn die primäre Aufnahme eh 1/2" Vierkant ist, dann kann man gleich eine gute Stecknuss nehmen.
Oktober 14, 20222 j Ein Satz Linksausdreher mit zugehörigem Windeisen sollte meiner Meinung nach in jeden Haushalt gehören. Mit meinem Billigsatz (BGS 1895) habe ich bereits dreimal Schrauben ausdrehen können, 2x abgescherte Halteschrauben der rechten Armlehne bei meinem 20 Jahre alten Bürostuhl und vor zwei Wochen beim Wechseln der hinteren Bremsscheiben die Fixierschraube auf einer Seite (andere Seite ging zum Glück los, ohne den Innen-Torx rund zu drehen). Alle 3 Schrauben waren aber nicht festgegammelt. Denn wenn man den Linksausdreher abbricht, hat man natürlich ein größeres Problem wie vorher, dann muss wohl das Schweißgerät ran (im Kfz-Innenraum natürlich nur mit Schutzmaßnahmen).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.