Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 183
  • Ansichten 38,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Nach 10 Jahren läuft auch das Navi wieder. Der DVD-Player braucht ab und an eine kleine Überredung, irgendwann kommt ein neuer rein oder der Nachfolger 3200, der wohl eine andere Pfeildarstellung hat. Es ist so alles verbaut, was Kenwood damals verkauft hat. Von TMC über Doppel CD Changer....fliegt alles raus. Verkabelung des todes im Kofferraum....ein wunder das der noch kein Feuer gefangen hat :biggrin:

 

IMG_6238.jpg.86e5b9b054bf1f89739b3c01e7a71647.jpg

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, ein kleines Update.

Inzwischen geht es immer mehr in Richtung aussehen und Design. Technisch ist, außer dem Dice, alles wieder in Funktion, ersetzt usw.

 

Als Erstes wurde der Lack vom Scheinwerfer Rep. Set herunter geschliffen, da war der Sprühkopf defekt und es bildeten sich Läufer.

3000 und 5000 er Nass Papier besorgt und eine Tube Scheinwerfer Polish....und nun sehen die wieder so aus, wie er aus dem Werk kam..denke ich :biggrin:

Weil das so viel Spaß machte, gleich weiter an die Lederausstattung, Lederreinigung mit einer Bürste einreiben, trocknen lassen, abrubbeln und das Gleiche mit Lederpflege...Sitze sind wieder Schwarz und weich aber nicht Speckig glänzend.

Dann als letzte kleine Abhandlung in Sachen Beleuchtung innen, die letzten alten Lampen gegen LED getauscht.

Alle Türdichtungen getauscht, da die alte schon Risse hatten und man ab 100 merkte man, wo es überall durchzieht. Nun wieder schöne ruhig.

 

Zur guter letzt, ein Fake Carbon Spoiler Abrisskante für den Heckdeckel....mag ich gar nicht, aber die Delle genau in der Kante mag ich noch weniger.

Am We werde ich nochmal versuchen, diesen völligen toten Lack noch etwas zu verbessern, aber um eine Lackierung kommt man nicht drumherum.

Nur sage ich es wie es ist....6000 Euro sind gerade nicht drin.

 

Als Nächstes kommen noch 20 MM Platten pro Seite, damit das Rad etwas weiter herauskommt, es sollen ja die OEM Felgen bleiben und die stehen wirklich sehr weit drin.

 

 

 

IMG_6326.jpg.1d2359c17f3ad7a1951baee5f518eb0a.jpg IMG_6329.jpg.03410e89ed61addd4ec75c82d3dff8e0.jpg IMG_6328.jpg.687aaa03d431af175ac4863cf203c629.jpg IMG_6327.jpg.d8292dff21ac3d7b20769faca2a55de7.jpg IMG_6330.jpg.273099a924505ef3172b3002041b3621.jpg

 

:hello:

Dann als letzte kleine Abhandlung in Sachen Beleuchtung innen, die letzten alten Lampen gegen LED getauscht.

Welche Produkte hast du verbaut (Hersteller, Modell, Lichtstrom, warm/neutral/kaltweiß?

  • Autor
Welche Produkte hast du verbaut (Hersteller, Modell, Lichtstrom, warm/neutral/kaltweiß?

 

Hallo....hab Ebay China Dinger gekauft, dass sind aber die ersten wo reindrehen, einbauen und leuchtet Funktioniert.

Farbe Grün für alle Tasten und Klar für die Displays

 

https://www.ebay.de/itm/165665724843?var=465177635695

 

https://www.ebay.de/itm/133800443856?var=433247406611

  • Autor

Nachträglich nochmals Danke an die vielen Hinweise, was man zum richtigen Polieren nutzen sollte. Ich hätte nicht gedacht, dass man den toten Lack nochmal hinbekommt

Nur ein schneller Test an der D Säule....

 

IMG_6334.thumb.jpg.d7dcb95bf31b0b4698682761c3ee6cc5.jpg IMG_6336.thumb.jpg.cd1f80250b795d67bbceb981a68af6e7.jpg

Achso, nicht für die Innenraumbeleuchtung sondern die Schalterbeleuchtung.

  1. Welche Unterschiede konntest du zwischen den zwei Produkten feststellen?
  2. An welchen Positionen/Schaltern hast du die LEDs verbaut?

 

 

zum polieren: um es kurz zu machen und perfekte Ergebniss zu erzielen: (es gibt sicher auch andere Produkte, aber diese hier funktionieren uneingeschränkt)

 

Step 1: Menzerna 300er Schleifpoiltur mit hartem Pad auf Exzenterschleifer

Step 2: Menzerna 2400er Medium Cut mit Medium Pad auf Exzenterschleifer

Step 3: Menzerna 3800er Super Finish mit Soft Pad auf Exzenterschleifer

Versiegelung dann Fusso Coat (neue Version)

 

Danach siehst du keine Swirls mehr und alle Kratzer sind komplett verschwunden

 

wenn es schnell gehen soll und nicht ganz so perfekt werden muss

Step 1: Meguiars Ultimate Compound mit hartem oder Medium Pad und Exzenterschleifer

Step 2: Meguiars Ultimate Polish mit weichem Set und Exzenterschleifer

Nochmal hochgeholt aufgrund der guten Ergebnisse :cool:

Bearbeitet von CHRlS

  • Autor

Der einzige Unterschied, den ich feststellen konnte, ist die Art der LED....bei den einen sind diese Zentral vertieft eingelassen wären die anderen bündig abschließen in dem Sockel. Es passen aber beide in das SID und ACC Modul.

Farblich unterscheiden die sich nicht, hab welche gemischt eingebaut um zu sehen, ob es einen gibt... keinen... weder Farbe noch Helligkeit.

Das waren aber die ersten T4,7 LED´s die ohne nacharbeiten eingebaut werden konnten. Man muss sie schon etwas stramm reindrehen, aber sie sitzen fest und leuchten ohne biegen, feilen usw.

 

Verbaut sind die in ganzen ACC und in der SID unten...die erhöhte Beleuchtung im SID ist klar/weiss. Leider reicht die Leuchtkraft nicht aus, um das ganze Display Grün zu färben...und das Display nun zerlegen muss jetzt nicht sein.

  • Autor

Kurzer Nachtrag zum Lack....

Und ja...der war gewaschen, aber komplett tot und ich sage es wie es ist...im leben dachte ich nicht das es mit Schleifen Polieren usw geht....waren auch nur 3 Tage Arbeit :biggrin:

IMG_6340.thumb.jpg.1d8cb2b3d43be2dbc00f1f4c4d4def08.jpg IMG_6342.thumb.jpg.182c08fc3c1d073098dd06bacb0c89a2.jpg

 

Dann war heute der Tag um mal alle bekannten Schimpfwörter und Stoßgebete loszulassen beim Zusammenbau des Wählhebels ....aber damit ist der Innenausbau bzw. Restauration fertig....

IMG_6349.thumb.jpg.8e94137677d97ceaa9f8d49201c59e33.jpg IMG_6348.thumb.jpg.fc53817296dd020379bc48294981b32e.jpg

 

Nun fehlt noch ein Dice SG, weil meins eine kalte Lötstelle hat und ich einfach zu unfähig bin, die zu finden. Fahrwerk rein und das wars....Termin ist der 03.10.2023.

An dem Tag habe ich den kleinen Saab genau 1 Jahr....

 

Wünsch euch was

  • 2 Wochen später...
  • Autor

IMG_6351.thumb.jpg.b94cdfa0f27aa02a9e80a07ff89bccf5.jpg Anzünder Leuchtmittel ersetzt gegen LED, funktioniert sehr gut, aber sie ist halt doch kräftiger als das Original...mal schauen ob ich das mittels Folie etwas beschränken kann.

 

IMG_6362.thumb.jpg.94df7b180c1cea599955bbdee157d401.jpgMan sieht die leicht einseitige Leuchtwirkung....aber es leuchtet erstmal...

Evtl. mal eine mit diffusem Licht probieren. Hatte auch beides probiert (9-3 I) und fand die mit diffuser Lichtverteilung besser geeignet. Ist dann auch weniger (punktuell) grell.
  • Autor
Evtl. mal eine mit diffusem Licht probieren. Hatte auch beides probiert (9-3 I) und fand die mit diffuser Lichtverteilung besser geeignet. Ist dann auch weniger (punktuell) grell.

 

Super idee...mal versuchen. Bin ich jetzt so gar nicht darauf gekommen :ciao::top:

[ATTACH]230339[/ATTACH]Anzünder Leuchtmittel ersetzt gegen LED, funktioniert sehr gut, aber sie ist halt doch kräftiger als das Original...mal schauen ob ich das mittels Folie etwas beschränken kann.

Wie hast du herausgefunden, welcher Sockel/LED für den Zigarettenanzünder passt?

Ich suche seit über einem Jahr danach :D

saab-cars.de/threads/fragen-zur-schalterbeleuchtung.52470/page-3#post-1625051

  • Autor
Wie hast du herausgefunden, welcher Sockel/LED für den Zigarettenanzünder passt?

Ich suche seit über einem Jahr danach :D

saab-cars.de/threads/fragen-zur-schalterbeleuchtung.52470/page-3#post-1625051

 

Du wirst lachen...die Antwort habe ich hier in diesem Forum gefunden, aber nur als Nebensatz. Es stand soviel drin, dass es sich um eine Stiftsockellampe handelt....also Google angeworfen Saab Stiftsocklellampe und dann kam nur der ganze Halter bei raus....Also auf gut Glück geschaut was es gibt und siehe da, für den alten Volkswagen T3 Bus gibt es Stiftsockel Lampen für das Cockpit in allen farben. Die LED sah passend aus und Schwein gehabt, sie passt von der Länge und Durchmesser perfekt. Nur werde ich die Seite Richtung Ascher anschleifen um das Licht zu veringern...also 1 min Arbeit. um diesen Leuchtfleck zu mindern.

 

Der Ascher kann aber nun auch als Sportplatz nachts herhalten :biggrin:

 

Und das sind die, die ich besorgt habe: https://www.ebay.de/itm/133688482910?var=433135548435

 

Lampentyp: Stiftsockel Lampe / LED - Fassung: T5 W2x4.6d

Bearbeitet von Tron-WOB

für den alten Volkswagen T3 Bus gibt es Stiftsockel Lampen für das Cockpit in allen farben. Die LED sah passend aus und Schwein gehabt, sie passt von der Länge und Durchmesser perfekt.

Und das sind die, die ich besorgt habe: https://www.ebay.de/itm/133688482910?var=433135548435

Lampentyp: Stiftsockel Lampe / LED - Fassung: T5 W2x4.6d

Danke!

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Im Keller habe ich noch Rial Daytona Race 5x112 18 Zoll 9,5 liegen...mittels versatzschrauben würde das auch gehen, aber ich finde, es sieht gar nicht mal so gut aus

Fake Montage

felgenfake.thumb.jpg.869b79ae0a2355f856bad4755d96106f.jpg

  • 2 Monate später...
  • Autor

Ahoi und mal ein kurzes Update

Über Weihnachten ein Navirechner ergattern können, was einfach mal 20 Jahre im Regal lag und nie eingebaut war. Ist zwar ein Kenwood KNA DV3200, also eine Nummer größer als das Werksnavi, dies ist ein DV2200. Nur leider sind die 2200 zum großenteils richtig abgewrackt. Anschluss usw. sind Identisch nur hat es eine andere Split Screen Darstellung. Wenn es nicht so bitterkalt wäre, würde es schon eingebaut sein. Einziges Problem zur Zeit, der 3200 ist höher als 2200 und damit wird der originale Blechwinkel nicht passen oder längere Schrauben und Hülsen rein. Mal sehen. Auch habe noch keine Auswurftaste gefunden.

Also ist alles ausgetauscht an Navi und Audio teilen....ein riesen Drama ist die Headunit. Jedes gekaufte bis jetzt, hat Touch Probleme.

 

Im Großen und Ganzen geht nun endlich alles, jedes Lämpchen, Knöpfchen, Schalter, Leitungen usw....nun kann es ans äußere gehen wo bei ich da völlig planlos bin zurzeit.

Lackieren ist in Deutschland, da ist es billiger ich kaufe noch einen extrem guten 9-5. Folie, hm mal überlegen....Gelb mit schwarzem Grill hätte auch was und der wäre weiterhin Original.

Na mal schauen...

IMG_6504.jpg.972fb35e5444f1f413e86eeb096ef1f0.jpg IMG_6502.jpg.9553fee0f52552aa06289e2c7fa464a9.jpg IMG_6503.jpg.3b9f017e10ccc3e2eb2059640fdfb399.jpg

  • 1 Monat später...
  • Autor

Update:

Endlich funktioniert auch das ganze Audio und Navi System wieder. Das alte Kenwood DV-2200 flog raus, der lief mal aber auch nicht und war einfach brechend langsam. Wie schon oben zu sehen, zog ein Kenwood DV 3200 ein.

Schneller, bessere Screen ansichten und Software bis 2020 für das 3200er den wohl Land Rover und Mazda noch nach Jahre lang verbauten.

 

Sicher ist ein neues Doppeldin in allem besser...es sollte aber OEM sein und so aussehen.

 

Headunit

CD Wechsler

Navi Rechner

 

wurden gewechselt, nun noch die Lautsprecher auswechseln und fertig.

 

IMG_6803.thumb.jpg.20aa5aeb2dd45c4860df9de5958bac91.jpg

Update:Wie schon oben zu sehen, zog ein Kenwood DV 3200 ein.

Schneller, bessere Screen ansichten und Software bis 2020 für das 3200er den wohl Land Rover und Mazda noch nach Jahre lang verbauten.

Aber Kartenmaterial nur bis 2014?

Läuft in unserem seit 2019, auch mit TMC Modul. Karten gab es bis 2016, allerdings ließ sich das Kartenmaterial nur auf einige wenige Double-Layer DVDs brennen und auch nur mit einem Uralt Plextor Brenner.

DSC_0087.thumb.jpg.17525c8a397afb9ce9f816b3966518e3.jpg

DSC_0088.thumb.jpg.6d697d517c9a648bf006be0f021745ab.jpg

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Aber Kartenmaterial nur bis 2014?

Es gibt Karten für range Rover die auf dem DV 3200 laufen...das die Headunit ein nackter Bildschirm ist, sollte er das auch darstellen können.

Ich habe mal eine Rover Version bestellt 2016...wenn die kommt wird gleich getestet aber es ist einfach Tag und Nacht zum DV2200. Start, Berechnungen ja sogar der Touch reagiert wesentlich schneller.

Zurzeit habe kein Bedarf an einem Alternativen Navi.... :-)

  • 3 Monate später...
  • Autor

Hello and Welcome Saab friends around the World :-)

ja wer kennt es nicht....also nach langer Zeit ein Update, was so alles am Aero passiert ist.

 

Alles Funktioniert nun endlich, innen wie außen, außer die Außenspiegel einklappen, bekanntes Problem, im Sommer gehts es auch daran. Der Motor hat jetzt 8000 KM seit Umbau hinter sich und 0,5 Liter Öl verbraucht. Denke, das kann man so lassen.

Jetzt war auch der Termin, wo Menschen bezahlt werden, andere zum Weinen zu bringen.... Was soll man sagen, durchgefallen.

( Achtung Ironie ) da der oder ein Vorbesitzer des Wagens ganz sicher gehen wollte, dass der Unterboden nicht rosten wird, wurde ein zweites Blech am hinteren Radlauf Richtung Rücksitzbank eingeklebt. Das ist eine wunderbare Idee, nur dass das Erbsendosen große Loch vorher hätte geschlossen werden müssen. Das war bestimmt nicht vorher da, also böse Absichten auf keinen Fall.

 

Nun gut, das Belch ist abgefallen und ja, französischer Rost in Form von Blätterteig. Muss also Jahre alt sein.

Zuerst wird jetzt in den Werksferien der ganze Unterbodenschutz entfernt, um evtl. weitere Sicherheitsbonus bleche zu finden. Klar, dann schweißen und mit durchsichtigem Unterbodenschutz versiegeln. Technisch hat der Aero keine Probleme gemacht.

 

Was noch passierte:

Benzinfilter wurde undicht, ersetzt.

Bodengruppe Nass gesaugt und chemisch gereinigt....Lecker

 

Ich hatte noch einen kaputten Grill hier herumliegen und kam auf die super idee....machste mal einen Renngittergrill

Bin nicht so der Freund von, es wirkt zu clean und darum auch das kleine Saab Emblem, aber denke das wird einfach Schwarz OEM wieder werden, Foliert, bzw habe noch die großen Honigwaben aus Kunststoff...wenn der Grill das noch aushält, mal probieren

Als letztes, 200 KM Autobahn um die 130 und der Verbrauch ist neuer Rekord...also für mich :-)

IMG_6964.jpg.26e752b52231b82fe77b6665bf173f4a.jpg

IMG_6965.jpg.16a2ecdf35ffe373eb65d04eefe446a2.jpg

IMG_6977.jpg.d558b471c334bcd1e1387ffe27e3b337.jpg

Bodengruppe Nass gesaugt und chemisch gereinigt....Lecker

Kannst du das Prozedere sowie Fazit genauer erläutern?

Hast du Vorher-nachher Fotos?

War ein Sprühextraktionsgerät im Einsatz?

  • Autor

Kannst du das Prozedere sowie Fazit genauer erläutern?

Hast du Vorher-nachher Fotos?

War ein Sprühextraktionsgerät im Einsatz?

Ahoi...

Ja habe Fotos gemacht und werde die bald einfügen. Habe es mir sehr einfach gemacht...gibt ja so Teppichreiniger Geräte die Sprühen und Saugen, der eine hatte eine kleine Düse für Polster. Also Chemie rein für Polster und los. Der Teppich im Saab ist nun wieder Hellgrau.

Also diese braunen Flecken die wohl mal Erde waren, Getränkeflecken teils auch Öl sind weg. Der Boden ist auch wieder Fluffiger, also die Fasern liegen nicht mehr platt aufeinander, sondern stehen wieder hoch. An dem Wellentunnel und Fahrerfußraum, wegen der Steigung, kam man gar nicht ran, aber einsprühen und mit der guten alten Nagelbürste einarbeiten.

 

Naja 20 Jahre Dreck eben.... Im Jugendlichen Leichtsinn und Reinigungswahn habe ich noch den Himmel abgesaugt, nass.

Kleber hat gehalten und alle Flecken weg. Der Saab war ein Nichtraucher Wagen, aber was da für ein Dreck drin war, also generell sind die Farben wieder frischer.

 

Da ich Ledersitze habe, habe ich hier Arbeit gespart, aber das Einbürsten der Lederpflege und das Durchstechen der Löcher im Sitz mit dem Zahnstocher, haben wohl 5 mal soviel zeit gebraucht.

Wenn er heute von der Bühne kommt, vom Schweißen, folgen Bilders....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.