Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Wie kann ich einen Stellmotor für die Heizung vor Einbau testen. (ist ja doch etwas Aufwand).

Screenshot_20221018_095120.jpg.b2fc51e077c0cd8c465f40a380e6146e.jpg

Eine Variante : Armaturenbrett lösen , Stecker abziehen und auf neuen Stellmotor stecken.

IMAG9357.thumb.jpg.59a5d6ec3d465a199282ccb5a6c101d4.jpg

IMAG9358.thumb.jpg.704adaf1f4d99f33e12151e70cedbf51.jpg

IMAG9359.thumb.jpg.c860c50624416a223bfab569fbe4dbbf.jpg

...wobei das Ersatzteil dann ja schon fast eingebaut ist.:smile:

So wie der aussieht ist das ein Schrittmotor und bräuchte bei einem so kleinen dann eine Strombegrenzung (oder eben klein genügende Spannung). Aber auch dass würde mangels des passenden Pulsmusters auf den beiden Phasen nicht zu einer Drehbewegung führen. Ich schätze wenn man nicht einen passenden Schrittmotortreiber auf dem Labortisch hat (3D-Drucker, ....), dann ist einbauen wohl wirklich das einfachste. Kann man nur vorher an den Anschlüssen durchmessen ob die erwarteten Wicklungen zu messen sind.

 

Edit: Stehen da im WHB keine Daten zu drin? Beim 9-5 sind es 2 Wicklungen mit 100 Ohm, 12V bei 200 Hz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.