November 29, 20222 j Wenn es superdupergut läuft, kann man das in einer halben Stunde schaffen. Ich habe das schon in einer halben Stunde gemacht. Beim letzten Mal hat es aber 2,5 Stunden gedauert, da ich den Turbo leider doch ausbauen mußte. Die Bolzen wollten nicht kooperieren, einen abgerissen mit dem Bolzenausdreher beim Versuch diese nach oben raus zu drehen, um dann die Dichtung reinschieben zu können. Dann versucht von oben auszubohren und Gewinde nachzuschneiden. Hat nicht geklappt, also doch Lader soweit raus, daß ich das Gewinde gescheit nachschneiden und neue Stehbolzen einsetzen konnte. Hätte ich lieber gleich so machen sollen. Kurzum - zwischen 0,5 und 2,5 Stunden finde ich angemessen, je nach Vorbildung und Glück bei der Sache.
November 30, 20222 j Wie schon gesagt: Wenn du noch nicht lange so rumgefahren bist, die 4 Bolzen raus und die Bedestigung vom Lader etwas lösen. Dann die alte weggebrannte Dichtung raus und eine neue reinschieben. Ich habe das an unserem Kombi mit B205E in 2018 so gemacht und neue Bolzen und Kupfermuttern eingebaut. Ist auch nach vier Jahren und ca. 22.000 Km noch dicht. Kupfermuttern an der Stelle geht eigentlich nur in Ausnahmefällen gut. Wenn das Budget nicht für neue Originalmuttern reicht, ist man zumeist mit den Alten besser bedient als mit "irgendwelchen" Neuen.
November 30, 20222 j Kupfermuttern an der Stelle geht eigentlich nur in Ausnahmefällen gut. Wenn das Budget nicht für neue Originalmuttern reicht, ist man zumeist mit den Alten besser bedient als mit "irgendwelchen" Neuen. Die Originalen waren auf den Bolzen festgerostet, da habe ich nichts mehr dran gemacht. Habe damals über die Nummer 30520445 bestellt. Die sahen halt Kupferfarben aus. Ist immer noch dicht.
November 30, 20222 j für gewöhnlich versteht man ja unter Kupfermutter diese 0815 Auspuffmuttern (häufig von geringer Qualität und Festigkeit ) und damit klappt´s eher nicht.
November 30, 20222 j Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Mal hat man Glück, mal packt man richtig in die Kacke. Pauschal geht man immer vom letzteren Fall aus. Wenn es besser läuft, ist es schön. (für den Schrauber und auch für den Kunden) Das alle 4 Bolzen mit den Muttern herausgedreht werden können, damit rechne ich grundsätzlich nicht. Irgendeine Krücke wehrt sich dabei garantiert. Und wenn das Biest dann abreisst, hat man nix gewonnen. Denn die Bolzen sind granatenhart und da macht Ausbohren echt keinen Spaß. ... An dieser Baustelle müssen unbedingt Bolzen und Muttern in originaler Qualität verwendet werden!!!!!...oder man holt sich direkt neue Läuse in den Pelz. Da sind [mention=151]hft[/mention] und ich uns schon einig. Das Material ist hochfest und reisst erst ab, wenn die Bolzen im Gewinde absolut festgebrannt/verschweisst sind. Tipp von mir: "Keramik oder Kupferpaste hat dort nichts zu suchen!" Das Zeug verbrennt und dann gehen die Bolzen erst recht nicht mehr aus dem Lader. Dieser Fehler wird häufig begangen...nicht nur von Hobbyschraubern.
November 30, 20222 j Autor Ich danke nochmals allen für die wirklich spannenden Überlegungen. Daß die Bolzen sich nicht rausdrehen lassen, ist glaube ich nicht seine Sorge. Wie ich schon erwähnt hatte, waren drei der vier Bolzen locker und mußten nachgezogen werden. Der Mann, der mir das macht, ist ein erfahrener Mechanikermeister auf Porsche und BMW.
November 30, 20222 j Der Mann, der mir das macht, ist ein erfahrener Mechanikermeister auf Porsche und BMW. Dann kennt er die Problematik bestens.
November 30, 20222 j Wenn ich es richtig erinnere war meine verbaute silberfarbene Dichtung zwischen Turbo und Krümmer mit vier Löchern für die Stehbolzen. Zwischenschieben war nicht; der Zusammenbau war nur „schwimmend“ möglich. Mit Krümmer lösen, hier sind mir auch zwei Bolzen abgebrochen. Wenn dein Schrauber ohne Folgeschäden in 2,5 Stunden hinkommt, zahle und freue dich……. Ist keine schöne Arbeit; Folgeschäden- Arbeiten sind fast garantiert. Für Bolzen und Kupfermuttern hab ich fast 40€ gegeben, ist nach 12 Monaten immer noch pottedicht und sieht gut aus.
November 30, 20222 j Wenn ich es richtig erinnere war meine verbaute silberfarbene Dichtung zwischen Turbo und Krümmer mit vier Löchern für die Stehbolzen. Zwischenschieben war nicht; der Zusammenbau war nur „schwimmend“ möglich. Mit Krümmer lösen, hier sind mir auch zwei Bolzen abgebrochen. Wenn dein Schrauber ohne Folgeschäden in 2,5 Stunden hinkommt, zahle und freue dich……. Ist keine schöne Arbeit; Folgeschäden- Arbeiten sind fast garantiert. Für Bolzen und Kupfermuttern hab ich fast 40€ gegeben, ist nach 12 Monaten immer noch pottedicht und sieht gut aus. Ähm, deshalb ja auch die Stehbolzen rausdrehen und die Turbohalterung etwas lösen, dann lässt sich die Dichtung da rausnehmen und eine neue zwischenschieben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.