Veröffentlicht Dezember 12, 20222 j Moin, ich habe hier jetzt zwei Sitze (ca. 30 Jahre alt) an denen ich die Sitzheizung nicht mehr repariert bekomme. Sobald ich den orangen Widerstandsdraht etwas freigelegt habe und etwas dran ziehe oder versuche zu löten bricht er durch oder reisst an der nächsten Stelle. Bekommt man sowas von anderen Herstellern oder soll ich auf Carbon umrüsten? Da die Carbonmatten für max. Leistung paralell geschaltet werden müsste ich dann Sitzkissen und Lehne umbauen, möchte aber den Original Temp.-Fühler beibehalten. Da die Matten in den Lehnen meist noch in Ordnung sind möchte ich diese in das Sitzkissen der Beifahrerseite verpflanzen. Ich habe irgendwo gelesen dass das Ablösen mit Aceton funktionieren soll. Für Tips und Tricks bin ich dankbar. Elektrik und Verdrahtung sollen jetzt nicht das Thema sein.
Dezember 12, 20222 j Moderator Wenn originale Heizmatten nicht mehr verfügbar sind, würde ich das irgendwie auf Carbon umbauen, ggf. auch komplett Sitz und Lehne, bevor ich da irgendwie dran versuche rumzubasteln. In den alten Golf (der bis dahin immer nur solche zum Drauflegen mit Zigarettenanzünderanschluss hatte) hab ich vor ein paar Jahren eine eingebaut - dort allerdings einfach mit dem mitgelieferten 2-Stufen Schalter angeschlossen. Es gibt nichts daran auszusetzen, weder an Montage noch Funktion. https://electronicx.de/Sitzheizung-nachruesten-auto-carbon-12V-Schalter-2-Stufen-Kfz-Pkw Sowas würde ich dann auch irgendwie in die Saabs einbauen.
Dezember 12, 20222 j Jo, habe ich im Viggen auch gemacht weil es für die Sitze die Heizmatten nicht mehr als Ersatzteil gibt. Funzt, sogar mit dem Original-Schalter und Verkabelung.
Dezember 12, 20222 j Autor Wenn originale Heizmatten nicht mehr verfügbar sind, würde ich das irgendwie auf Carbon umbauen, ggf. auch komplett Sitz und Lehne, bevor ich da irgendwie dran versuche rumzubasteln. In den alten Golf (der bis dahin immer nur solche zum Drauflegen mit Zigarettenanzünderanschluss hatte) hab ich vor ein paar Jahren eine eingebaut - dort allerdings einfach mit dem mitgelieferten 2-Stufen Schalter angeschlossen. Es gibt nichts daran auszusetzen, weder an Montage noch Funktion. https://electronicx.de/Sitzheizung-nachruesten-auto-carbon-12V-Schalter-2-Stufen-Kfz-Pkw Sowas würde ich dann auch irgendwie in die Saabs einbauen. genau davon habe ich noch zwei Sätze hier. In Reihe=halbe Leistung, paralell=volle Leistung. Ich würde sie also paralell verdrahten und das eingebaute Thermostat als Überhitzungsschutz drinlassen, trotzdem aber den Saab-Fühler wieder mit einbauen.
Dezember 12, 20222 j Moderator Mit der Regelung und der Anpassung an vohandenes Material musste ich mich ja nicht befassen. Die Heizleistung wird bei den Carbonmatten also nur durch das Umschalten von Parallel auf Reihe geändert?
Dezember 12, 20222 j Moderator Das muss dann aber bei den Matten, die mit einem mehrstufigen Schalter ausgestattet sind, ja anders gestaltet sein. Also solchen z.B. https://www.amazon.de/Sitzheizung-nachr%C3%BCsten-Universal-Heizmatten-Nachr%C3%BCstsatz/dp/B0064TJNCC
Dezember 12, 20222 j Moderator Waren ja auch nur die Links zu konkret der, die ich damals verbaut habe, bzw. zu einem Beispiel mit 5-stufiger Regelung.
Dezember 12, 20222 j Ich hab bei mir im 900er Billigware von Ebay drin. Beim Anschluß der Stromversorgung hab ich einfach den Thermochalter im Sitz dazwischen gehängt. Ansonsten hab ich der Verkabelung der Carbonmatten gelassen wie sie waren. Dadurch kann ich nun die Heizung komplett ausschalten oder über den Thermoschalter dann entweder auf Stufe 1 oder 2 laufen lassen. https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-7#post-1531034
Dezember 12, 20222 j Autor Da sollte für jeden was dabei sein, zum Austausch kann man die Matten einzeln bestellen (Link 3) https://www.ebay.de/itm/284657294368?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1TNzhueEtTV6W1PivYVknMQ47&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=284657294368&targetid=1685205642695&device=c&mktype=pla&googleloc=9116271&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205642695&abcId=9301017&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMItLmTqIb1-wIVkKkYCh0gOQMmEAQYASABEgIUy_D_BwE https://www.ebay.de/itm/284664679722?chn=ps&var=586299598226&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1rKqVso5lQfqk9yn9kcqNcw28&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=586299598226_284664679722&targetid=1685205642215&device=c&mktype=pla&googleloc=9116271&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205642215&abcId=9301017&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMItLmTqIb1-wIVkKkYCh0gOQMmEAQYAiABEgJo0_D_BwE https://www.ebay.de/itm/385136297474?chn=ps&var=653017471583&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1CMRtfWKPR_Sig-IwtPnp0Q64&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=653017471583_385136297474&targetid=1685205641975&device=c&mktype=pla&googleloc=9116271&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205641975&abcId=9301017&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMItLmTqIb1-wIVkKkYCh0gOQMmEAQYAyABEgIVwfD_BwE http://www.kfz-sitzheizung.de/systafex/ Bearbeitet Dezember 12, 20222 j von thadi05
Dezember 12, 20222 j Autor Mit der Regelung und der Anpassung an vohandenes Material musste ich mich ja nicht befassen. Die Heizleistung wird bei den Carbonmatten also nur durch das Umschalten von Parallel auf Reihe geändert? Anbei meine gemalte Schaltung2 Stufen Schaltung.pdf
Dezember 12, 20222 j Moderator Das ist die Variante mit dem mitgelieferten 2-Stufen-Schalter. Wo hast du da den Temperaturfühler vorgesehen? Den Zubehörschalter würde ich ja eigentlich gar nicht verwenden wollen, sondern irgendwie die originalen Schalter da ranfrickeln - egal ob im 9000, 901 oder den neueren.
Dezember 12, 20222 j Autor Der Original Temperaturfühler (254, 255) hat eine Leitung zur Elektronik des Original Schalters. Der bleibt also im Schaumstoff an seinen Kabeln sitzen. Die Carbonmatten ersetzen die Originalmatten (64) und werden dort paralell angeklemmt. (H8-2, H8-3, jeweils 2 und 5).Sitzheizung 9000.pdf
Dezember 12, 20222 j Moderator Ja, ich hatte mir den Plan auch schon daraufhin angeschaut. Der Temperaturfühler unterbricht die Masseversorgung der Elektronik, richtig? Warum dann deine 2-Stufen-Schaltung? Warum nicht einfach nur die alten, defekten Matten durch neue Carbon ersetzen? Passt evtl. deren Widerstand im Vgl. zu den originalen nicht zur Regelelektronik?
Dezember 12, 20222 j Autor Doch das wird schon funktionieren und im 9000 bleibt der Schalter auch weg. Wäre etwas für den 900 wie [mention=4920]Saab Freund[/mention] in #12 schrieb.
Dezember 13, 20222 j Ja, stimmt . Ich hab daß so gemacht damit ich die Regelung von der Carbonheizung nutzen kann. So konnte ich auch die Verkabelung inkl. Release übernehmen. VG Frank
Dezember 13, 20222 j Wenn ich mich recht entsinne habe ich an meinem Viggen bei Einbau der Carbon-Matten den Thermoschalter von der defekten (durchgebrannten) Original-Heizmatte statt dem mitgelieferten eingelötet. Der Thermoschalter macht meiner Ansicht nach grundsätzlich Sinn, auch bei mit Stufen-Schalter regelbarer Variante. Ich sehe das Ding auch als Überheiz-Schutz.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.