Zum Inhalt springen

Geplante Wartungs- und Reparaturarbeiten 2023

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

neben den üblichen Routine-Servicearbeiten für das kommende Jahr (Ölwechsel, Polyriemenwechsel, Bremsbeläge vo./hi erneueren, Pollenfilter,..) habe ich folgende Arbeiten geplant und Fragen dazu:

 

Fahrersitz (Vollleder schwarz), Sitzschale und Sitzheizung

Die Sitzheizung funktioniert seit 1.5Jahren nicht mehr und unter dem Sitz entdecke ich beim Saubermachen seit vielen Jahren immer wieder kleiner Brösel. Zudem ist vor etwa 2 Jahren mal ein Eistee-Tetrapack auf dem Sitz ausgelaufen, wahrscheinlich hat daher die Sitzheizung den Geist aufgegeben.

Sitzschale und Heizmatten sind ja als Ersatzteile erhältlich. Daher plane ich diese Arbeit selbst durchzuführen.

Aber Frage in die Runde: Ist das überhaupt realistisch oder doch eher eine Arbeit für den Profi, Autosattler?

 

Ölschläuche Ölkühler

Einer oder beide sind nicht mehr 100% dicht.

Problem: Ich habe da bisher nichts an Ersatz gefunden, weder bei Skandix, noch bei DO-88 (die bieten nur ein Ölkühlerschlauchset ab Modelljahr 2008 an, meine Fahrzeugdaten sind:

Saab 9-3 (2007)

5-Türer B207R 6-Gang

YS3FF56Y871125473

Hat jemand vielleicht eine Idee, wo ich solche Shläuche auftreiben kann?

 

Innenkotflügel rechts vo erneuern

Ist schon seit Jahren vorne unten beschädigt (ein Stück ist rausgebrochen).

Innenkotflügel ausbauen und neien einbauen ist kein Theme.

KnackpunKt dabei: Einige der Befestigungen sind als Kunsstoffmuttern ausgeführt und die am Karossierieblech angeschweißten Gewindebolzen sind teilweise abgebrochen.

Gibt es da Ersatzlösungen, z.B Schweißbolzen mit M6 Gewinde?

 

Fensterheber hinten links

Der scheint allmählich den Geist aufzugeben, geht sehr langsam und deutliche Knackgeräusche bei Betätigung.

Demontage Tütverkleidung ist kein Them. Aber wie entferne ich eigentlich fachgerecht das Vließ dahinter? Die sind ja immer mit schwarzer Karossieriedichtmasse am Türblech angeklebt.Gibt es da vielleicht einen Profitipp?

 

Konsolen Kühler am Hilfsrahmen vorne

Hilsrahmen sebst ist Ok, den behandle ich seit Jahren jährlich 2x mit Otrawol-Öl,in der Regel beim Räderwechsel So/Wi.

Aber die beiden Konsolen, auf denen der Kühler ruht, sind total vergammelt/verrostet.Die Außentrorx-Schrauben ebenso. Zudem geht es da sehr eng zu.

Gleich ausbohren oder lohnt sich da vorher doch noch ein Versuch mit Rostlöser?

 

Gruß

Markus

  • 2 Wochen später...

 

Fahrersitz (Vollleder schwarz), Sitzschale und Sitzheizung

Aber Frage in die Runde: Ist das überhaupt realistisch oder doch eher eine Arbeit für den Profi, Autosattler?

 

Nicht unbedingt. Wenn der Bezug intakt ist und Du nur die Heizmatte & Sitzkissen (Das schaumteil) tauschen willst... dann kann man das selber. Bereits mehrmals gemacht.

Klar, wenn man es zum ersten Mal macht... wirst fluchen. Aber Übung macht den Meister. Im WIS ists beschrieben + beim Zerlegen Fotos machen.

Ne Ahle & Polsterklammernzange kosten auch nicht die Welt übers WWW und die einfachen Ausführungen reichen für den "Gelegenheitsmacher".

 

Innenkotflügel rechts vo erneuern

Gibt es da Ersatzlösungen, z.B Schweißbolzen mit M6 Gewinde?

Ja für sowas gibt es Replösungen. Entweder ne Nietmutter einsetzen mit Gewindestift oder seitens der Hersteller mgibt es die Gewindebolzen als Niet.

Karosseriebetriebe punkten Dir mit nem speziellen Schweißgerät die "Schweißbolzen" direkt auf.

 

Erwärmen der Kunststoffmuttern mit den Heißluftföhn (Und vorher paar Prellschläge auf die) senkt die Abreißgefahr deutlich.

 

Fensterheber hinten links

Die sind ja immer mit schwarzer Karossieriedichtmasse am Türblech angeklebt.Gibt es da vielleicht einen Profitipp?

Erwärmen mit dem Föhn, das macht die "Bärenkacke" weich. Kann man wiederverwenden, ansonsten bisschen Butyldichtrshcnur/Bärendreck bestellen.

 

Achso: Owatrol"substitut" kannst Du Dir auch selber mischen: Leinölfirnis und Terpentinersatz 1:1 mischen.

Taugt genauso gut ;) Und kostet weniger.

Hallo,

Das gleiche Problem mit den Ölkühlerschläuchen!

Leider gibt es bei do88 keine fertigen, aber die haben meterweite.

In den bekannten Farben.

Habe ich auch so gemacht

 

Gruß Ulf

Die beiden Außentorx lassen sich in der Regel gut lösen.

 

Dämmung vorsichtig abziehen, darauf achten das diese nicht reißt.

 

Sitzpolster ist kein großes Problem, wie schon zuvor beschrieben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.