5. Dezember 200618 j Autor ...habe meine Sommer-Feuersteine gerade entsorgt und hoffe auf Empfehlungen, denn mit den 15er Winterpuschen komme ich schneller um die Kurve als mit den 16ern :mad:
5. Dezember 200618 j Guuut. Am 16. vergleichen wir , in den Bastelpausen, ein wenig. Vielleicht sollte ich die Sommerreifen wieder aufziehen? Darf ich mich für die Testfahrt auf der Rückbank anmelden? Ich ruiniere das Leistungsgewicht auch nur ein klein wenig, versprochen ;-)
5. Dezember 200618 j Nachdem Du gerade deinen Traum-9000er gefunden hast,solltest Du das junge Glück nicht gleich wieder zerstören
5. Dezember 200618 j Mit Rädern für den Ernstfall kann ich aushelfen.... Sehr schön. Geben wir dem ollen Getriebe eben den Rest...wobei eigentlich ja Schrauben angesagt sein soll
5. Dezember 200618 j Darf ich mich für die Testfahrt auf der Rückbank anmelden? So ein 901 hat auch VORNE 2 Sitze...oder bist Du nur die Rückbank gewohnt?
5. Dezember 200618 j Nachdem Du gerade deinen Traum-9000er gefunden hast,solltest Du das junge Glück nicht gleich wieder zerstören Hehe, der war gut, deshalb mag ich dieses Forum so. Aber das "Risiko" einer Mitfahrt im 901 gehe ich ein ;-)
5. Dezember 200618 j So ein 901 hat auch VORNE 2 Sitze...oder bist Du nur die Rückbank gewohnt? Och Klaus, das eine oder andere mal habe ich meinen 900er in den 5 Jahren dann doch selbst gefahren Ich hatte vielmehr vermutet, daß KGB oder jemand anderer ebenfalls mitfährt und wollte mich nur nicht nach vorne drängeln.
5. Dezember 200618 j die geschichte mit KGB ist eine philosophische, da müssen beide ran, zur gleichen zeit
5. Dezember 200618 j Gut, dann gehe ich jetzt mal GLD einstellen. Bis 0,43 ist noch ein wenig Luft. Starte dann in der Kategorie "gefährdete Beziehung" ...
5. Dezember 200618 j die geschichte mit KGB ist eine philosophische, da müssen beide ran, zur gleichen zeit Soso. Leider bist Du ja am Sa. nicht da und ich habe So. andere Verpflichtungen.
5. Dezember 200618 j Autor ...wir protokollieren unseren Biorythmus und schicken es Alex zum Abstimmen
5. Dezember 200618 j kann ja derzeit noch nichtmal für So. ne verbindliche zusage treffen... Biorythmus??? meine güte, was habt ihr vor vielleicht sogar besser das ich garnicht da bin, mein armes kinderherz...
17. Januar 200718 j Schade, dass die Vergleichsfahrten arbeits- und witterungsbedingt am WE vor Weihnachten nur spärlich ausfallen konnten. Aber dies lässt sich- mit dem modifizierten Getriebe- ja nachholen und zwar möglichst bald, Zeit & Ort bestimmen wir noch.
18. April 200718 j So, das Getriebe ist nun etwas besser, die finale Ausbaustufe fehlt jedoch noch. Aber jetzt muss der Schwarze erst mal wieder ein "paar" km auf die Strasse
18. April 200718 j Welches Öl hast Du jetzt? Wenn ich mich recht entsinne, wolltest Du dort ja noch eine Alternative zum SMS-S testen.
18. April 200718 j Und wie macht man das Getriebe besser? Mit nem Short-shiftstick ja vermutlich nicht. . .
18. April 200718 j Und wie macht man das Getriebe besser? Das führt jetzt im Vorfeld etwas zu weit. Sobald ich damit fahre, berichte ich gerne. Im Augenblick ist es ein revidiertes Seriengetriebe mit langer Endübersetzung, gepaart mit 9000er Kupplung.
4. August 200718 j Hinterachse überholt, Fahrwerk modifiziert Beim Neuaufbau (bis 10/2005) blieben die Hinterachse und die Stossdämpfer unangetastet, da ich zuerst einige Erfahrungen mit dem Wagen sammeln wollte. Inzwischen habe ich ca. 35tkm zurückgelegt und es war Zeit hier etwas nachzubessern. Bei den Stossdämpfern habe ich mich für KONIs entschieden, da ich (vor der Entscheidung) kein feedback zu SPAX-Erfahrungen bekommen konnte. Die Hinterachse habe ich ausgebaut, sandstrahlen und 2-fach kunststoffbeschichten lassen, in der Serie war SAAB ja sehr sparsam mit dem Achs-Korrosionsschutz, lediglich die Längslenker sind aus feuerverzinkem Blech gefertigt, deshalb sind die 900er hier eigentlich immer rostig. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Buchsen gewechselt. Bei den Achs- und Stabibuchsen bin ich beim Original geblieben, die Buchsen des Panhardstabes und der Momentstreben habe ich durch PU-Buchsen ersetzt. Die Edelstahl-Hülsen der Poly-Buchsen erwiesen sich als nicht sehr passgenau, d.h. die Original-Schrauben haben darin einige Zehntel Spiel, hier gab es einigen Anpassungsbedarf. Beim Zusammenbau der Achse habe ich die Radlager gereinigt und mit frischem Fett gefüllt. Nach der heutigen ersten Probefahrt über enge, kurvenreiche Nebenstrassen bin ich zufrieden. Das Fahrwerk ist nun sehr harmonisch und lenkt sich präziser als mit den Serien-Sachsdämpfern (blau) und den alten Buchsen. Die verwendeten Teile: Buchsen für Panhardstab und Momentstreben: Powerflex PFR 66-416 Powerflex PFR 66-417 Powerflex PFR 66-418 Powerflex PFR 66-419 Stabibuchsen HA: SAAB 8989980 Buchsen Längslenker /Achse: SAAB 8935306 Dämpfer vorn: KONI 30 1088 Dämpfer hinten: KONI 26 1087
4. August 200718 j Damit dürfte dein Wagen sich um weitere Zehntel der 100-Prozent-Marke genähert haben. Viel Luft nach oben blieb dir ja nicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.