Veröffentlicht Januar 25, 20232 j Moin liebe Mitglieder, ich bin Sören (30, aus Nordfriesland) habe ein 9-3 OG 2.0t / 150PS (Automatik) Cabrio aus ´01. Derzeit klagen mich folgende Probleme.: 1) Pfeifen ähnlicher Druck hinter dem (Fahrerseite, links) Amarturenbrett, sobald man die Bremse betätigt hört es auf. Der Druck baut sich danach wieder auf.... Manchmal wird nicht richtig Bremsdruck aufgebaut (seit ein paar Tagen) Ich weiß "Obacht"... 2) Im Stand (z.B Rotphase-Ampel) und bei eingeschalteter Klimaautomatik riecht der Innenraum sehr schnell und stark nach Benzin/Öl gemisch. Sobald man die Klimaanlage ausschaltet, fenster runter wird verschwindet der "Penetrante" geruch. Ich wende mich zu euch, da ich ungerne gleich in einer KFZ Werkstatt fahren möchte, die mir das ganze Auto auseinander "ruppen". Sonst bin ich sehr zufrieden mit meinem 4. 9-3 :) Vielen Herzlichen Dank! Sören
Januar 25, 20232 j Hallo Sören, herzlich willkommen! Zu 1 wäre ein defekter Bremskraftverstärker ein heißer Kandidat. Kommt öfters vor mittlerweile. Gutes Gebrauchtteil besorgen und austauschen. Zu 2 fällt mir spontan nichts genaues ein. Da wäre erstmal die Frage, ob im Motorraum alles sauber und dicht ist. Wie ist denn der Wartungszustand deines 9-3? Gruß, Erik
Januar 25, 20232 j Na dann erstmal willkommen! Du wirst zum einen einen neuen Bremskarftverstärker brauchen. Der Geruch kommt am wahrscheinlichsten aus einem undichten Schlauch oder Anschluss am Tankentlüftungssystem. Da muss man systematisch die Verbindungen kontrollieren. Nicht nur ansehen, sondern auch anfassen und biegen, auch die Unterseiten! Eine verdächtig Stelle ist der Anschluss hinten an der Drosselklappe. In dem Zusammenhang gleich alle(!) Schläuche im Motorraum auf Dichtigkeit kontrollieren und die dünnen alle(!) durch unterdrucktauglichen(!) Silikonschlauch 4mm Innendurchmesser ersetzen, 3 m reichen fürs ganze Auto. Tipp für die Suche: Samco. Gruß und viel Freude mit dem Auto! pataopaya
Januar 25, 20232 j Autor Super, herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung. Zum Punkt 1. Danke für den Tipp ! :) Zum Punkt 2. Ich habe das Fahrzeug letzten August/Sebtember aus Dortmund erstanden, der Wagen hat mittlerweile 273*** gelaufen. Als ich ihn gekauft hatte, wurde Sofort ein großer Service (Kerzen, Luftfilter, Motorspühlung, Liqui Moly Öl ect.) gemacht. Der Vorbesitzer hatte das Ölsieb auch vor damals 800km gereinigt. Ende September kam denn der Turbo, dabei wurden die Pneullager und die Ölwanne/ Ölsieb nochmal gemacht. Leider verliert er Öl via. Semmering/Ventildeckeldichtung..... Der Wagen fährt sich wirklich gut, nur jetzt muss was gemacht werden ... Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen und vielleicht auf Antriebwelle sind jetzt auf der ToDo liste.
Januar 25, 20232 j Leider verliert er Öl via. Semmering/Ventildeckeldichtung..... Wie soll ich das denn verstehen? Der Turbo hat am Ventildeckel keinen Sommerring. Oder sollte das ein & statt dem / stehen? Welche Seite? Riemenseite? Dann ist es häufig nicht der Simmering sondern der große O-Ring der Ölpumpe. Und wenn die Ventildeckeldichtung unsicher ist, dann könnte das auch eine Ursache für den Gestank sein. Denn von da geht es ja ggf. auch auf den Krümmer.
Januar 25, 20232 j Ich meine bei meinem ersten 9-3 war der Abgasgeruch im Innenraum durch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung verursacht. Der dicke Schlauch war durch.
Januar 25, 20232 j Klingt nach Grundwartung noch nicht fertig gemacht. Einige Tipps kamen jetzt schon, darauf wollte ich auch hinaus. - Unterdruckschläuche alle neu (Samco Silikon, 4mm Innendurchmesser, gibts in schwarz, blau, rot...) - Kurbelgehäusentlüftung hängt damit zusammen, dennoch auch diese komplett prüfen (Rückschlagventil, Stutzen am Ventildeckel sowie dessen Gummimuffe) - Alles was offensichtlich gemacht werden muß (Ölverlust) in Ordnung bringen Dann kann man mal weiter schauen, ob es damit vielleicht schon behoben ist.
Januar 25, 20232 j Autor Wie soll ich das denn verstehen? Der Turbo hat am Ventildeckel keinen Sommerring. Oder sollte das ein & statt dem / stehen? Welche Seite? Riemenseite? Dann ist es häufig nicht der Simmering sondern der große O-Ring der Ölpumpe. Und wenn die Ventildeckeldichtung unsicher ist, dann könnte das auch eine Ursache für den Gestank sein. Denn von da geht es ja ggf. auch auf den Krümmer. An den beiden Stellen tritt öl aus.
Januar 25, 20232 j An den beiden Stellen tritt öl aus. Von was? Kurbelwelle oder Ventildeckeldichtung?
Januar 25, 20232 j Ich verstehe es so: Ventildeckel UND Simmerring Kurbelwelle (vermutlich Riemenseitig).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.