Zum Inhalt springen

Ich muß mich doch mal öffentlich über die Preispolitik der Saabhaie ärgern.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Besonders im hohen Norden und tiefen Süden (Wieso sagt man eigentlich tiefer Süden wo das Allgäu doch höher liegt als die Nordseeküste?) dieser Republik sind die Preise für Echtsaabs explodiert.

 

Soll ich darüber weinen oder soll ich mich freuen?

 

Einerseits dürfte der Wert meines Cabrios stabil sein, andererseits machen mir die aktuellen Preise jeden Neuerwerb unmöglich.

 

Ich glaube auch leider nicht, daß das Niveau wieder sinkt, sondern vermute hinter dem Preisanstieg eine gezielte Preisanpassungsmaßnahme derjenigen Händler, die das Lager voll mit alten Saab haben.

 

Die Fahrzeuge werden überteuert inseriert und sind zunächst unverkäuflich. Mit der Zeit aber passt sich der Privatanbieter dem Niveau an und am Schluß findet der Handel auf diesem neuen Niveau statt.

 

Man möchte meinen, da stäcke System dahinter.

 

Viele Grüße

Ralf

Schonmal was von Angebot und Nachfrage gehört ?

Gute N8 Grufti

Ich glaube eher, das der Markt für gut erhaltene Wagen langsam eng wird, d.h. weniger Exemplare stehen zur Verfügung. Viele Autos sind als "Kultautos" runtergeritten worden mit wenig Wartungsaufwand und stehen jetzt billig mit einem massiven Reparaturstau zum Verkauf, s.a. ebay, autoscout etc. Der Rest ist in guten Händen, die sich nur unter Androhung von übler Gewalt von ihrem Schätzchen trennen werden. Und leider wird der 900er zu dem was er schon als Neuwagen war, ein relativ teures Auto mit skurillem Nutzwert. Wer es noch fahren möchte, darf per anno 2000.- Steinchen neuer Währung zum Erhalt investieren und ab einer gewissen Laufleistung, die fast jeder dieser Fahrzeuge inzwischen erreicht hat, die altbekannten Freunde Motor, Getriebe und Karosserie für einen kleinen Betrag um die 3000.- -5000.- pro Einheit grundlegend überholen (lassen). Der Traum vom Scheunenfund bleibt natürlich bestehen, die Phase der billigen Wagen ist inzwischen vorbei und der Markt trennt die Spreu vom Weizen, entweder sofort für ein gut erhaltenes Objekt zahlen oder selber aufbauen.

Da zeigt der Kapitalismus wieder seine häßliche Fratze.

That`s live, ich hätte es auch gerne anders.

 

Fette Grüße

  • Autor
Schonmal was von Angebot und Nachfrage gehört ?

Gute N8 Grufti

 

Schon mal was von Gleichgewichtspreis gehört !!!!!

 

Ralf

  • Autor
Ich glaube eher' date=' das der Markt für gut erhaltene Wagen langsam eng wird[/quote']

 

Das ist sicher richtig.

 

Ich frage mich nur, ob die geforderten Preise tatsächlich am Markt bezahlt werden oder ob diese Preise dazu dienen die Preise hochzureden.

 

Irgendwie scheint der 900 sämtlich Marktregeln über den Haufen zu werfen.

 

"Mit steigendem Preis sinkt die Nachfrage"

 

"Mit steigendem Preis steigt das Angebot"

 

Von Ersterem bin ich überzeugt; ich suche nach Alternativen zum 900.

 

Auf Letzeres hoffe ich, vermutlich vergebens.

 

 

Und leider wird der 900er zu dem was er schon als Neuwagen war' date=' ein relativ teures Auto mit skurillem Nutzwert.[/quote']

 

Teuer fand ich den 900 früher nicht. Der 900 war als junger Gebrauchtwagen eines der billigsten Autos die ich je hatte. Reparaturen waren zwar teuer aber auch ziemlich selten.

 

Da zeigt der Kapitalismus wieder seine häßliche Fratze.

 

Er soll ja auch eine liebliche haben. Ich frage mich allerdings wo?

 

Ralf

Unwissende soll man lehren !

 

Schon mal was von Gleichgewichtspreis gehört !!!!!Ralf

Nein ! Bitte was is'n das ?

Gute N8 Grufti Gerd B.

 

PS: Ich frag lieber nicht, ob Du hier evtl. nur Deinem Ärger darüber Luft zu machen versuchst, dass es Dir nicht gelungen ist, noch billig eines der letzten 900er Schnäppchen zu erwischen... ?

Irgendwie scheint der 900 sämtlich Marktregeln über den Haufen zu werfen.

 

"Mit steigendem Preis sinkt die Nachfrage"

 

"Mit steigendem Preis steigt das Angebot"

 

Von Ersterem bin ich überzeugt; ich suche nach Alternativen zum 900.

 

 

 

Ralf

 

 

Hi,

das nennt man ein Paradoxon. :)

 

In den letzten drei Jahren sind die Preise für ein 900er Cabrio übrigens insgesamt gesunken, weil viele 900 aus den Nachbarländern (Meist Italien) nach Deutschland exportiert wurden.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

Freue Dich darüber!

 

 

Soll ich darüber weinen oder soll ich mich freuen?

 

 

Es gibt keine bessere Ausgangssituation für (D)eine Entscheidung:

 

Suche Dir ein GUTES Exemplar, sei bereit einen angemessenen Preis dafür zu bezahlen und investiere dann in den Wagen.

 

Ein alltagstauglicher 900er wird Dich dann zwar mittelfristig knapp den Wert eines neuen GolfAstraXYZ kosten, Dir aber nicht weniger Nutzwert bieten, dafür aber ungleich mehr Spass!

 

Ohne Lust an dieser Investition gibt es immer noch die Alternative

einen Saab-Gebrauchtwagen zu kaufen und diesen noch ein paar Jahre zu nutzen.

Vielleicht einen 9000er? Der wird wahrscheinlich erst in ein paar Jahren knapp und teuer. In einigen Jahren werden wir hier intensiv die Jagd nach den letzten Ersatzteilen für unsere Schätzchen diskutieren, es sei denn, Nachbauten gibt es in nennenswertem Umfang.

Ansonsten hat klaus recht, erhalten oder abreiten, das ist die Frage.

Vielleicht einen 9000er? Der wird wahrscheinlich erst in ein paar Jahren knapp und teuer. In einigen Jahren werden wir hier intensiv die Jagd nach den letzten Ersatzteilen für unsere Schätzchen diskutieren, es sei denn, Nachbauten gibt es in nennenswertem Umfang.

Ansonsten hat klaus recht, erhalten oder abreiten, das ist die Frage.

 

Saab 9000 knapp und teuer? Hihi... ;-) Produktionsnummer 1 eventuell,wenn`s hochkommt... *g*

 

Saab Cabrios sind inzwischen übrigens in Italien ca.50-100% teurer als vor 2 Jahren.

 

Was den 900er angeht vergleicht ihr irgendwie Äpfel mit Birnen bzw.faulen Tomaten...

 

Der (geforderte) Kaufpreis sagt wenig über den wirklichen wert des Fahrzeugs aus,bin mir sicher daß nur wirklich gute Exemplare ohne Reparaturstau hohe Preise erzielen.

 

Da viele ihren 900er aber miserabel warten (maximal Ölwechsel etc.) wird sich die Spreu in den nächsten Jahren sehr schnell vom Weizen trennen. Übrig bleiben dann runtergerittene Möhren für kleines Geld und gute Fahrzeuge zu Preisen zwischen 5000 (Coupé) und 15000 (Monte Carlo).

 

Laßt euch aber bitte beim Kauf eines 900ers nicht vom Kaufpreis steuern,sondern von den Unterhalts-,vor allem aber den Reparaturkosten!!

 

Standard-Rechenbeispiel:Saab 900 turbo 16S mit 180-220tkm auf der Uhr Bj.88

 

Kaufpreis 2500-3500 Euro

In 99,99% der Fälle innerhalb der dann folgenden 40tkm/2 Jahre Reparaturkosten gleicher Höhe!!!

 

Es sei denn ihr macht es wie so viele: Fahren,Ölwechseln,Mängel ignorieren,Auto herunterreiten,dann beim Verkauf trotzdem versuchen noch einen Reibach zu machen und den Wagen für 4500 Euro anbieten...

 

Sowas finde ich daneben.Hohe Preise für durchreparierte Autos jedoch nicht!

 

Vermeintliche Schnäppchen (bezogen auf den Kaufpreis) sind oft das schlechtere Geschäft,also bitte keine Milchmädchenrechnungen machen sondern sich klar sein, daß ein 900er ein recht teures Hobby sein kann...

 

Allerdings: Ich würde jeden angebotenen 900er, auch einen aus höheren Preislagen IMMER sehr sehr gut durchchecken vor dem Kauf!!!

 

"Motor&Getriebe generalüberholt" Kann jeder behaupten! Würde mir solche Aussagen IMMER durch Unterlagen belegen lassen...

 

Ansonsten viel Spaß beim hegen und pflegen euer 900er und/oder viel Glück bei der Suche nach einem guten UND günstigen Exemplar!!

... Da zeigt der Kapitalismus wieder seine häßliche Fratze. ...
Ach, da kann ich Dich beruhigen: Das Prinzip der hohen Preise knapper Waren (z.B. bestimmter oder alller PKWs) hat auch im 'realen Sozialismus' prima funktioniert! ;-))
Alternativen zum 900.

 

Was soll das denn sein? Rover Vitesse? Urquattro?

Der 900 ist doch selber die günstige Alternative zu BMW 6er, Mercedes 280E. . .

urquattro?

 

für 3 16S gibt`s maximal 1 vernünftigen urquattro...wohl eher nicht... ;-)

 

rover vitesse? äh... ach,ich sag besser nix...*g*

  • Autor

Unwissende sollen lernen.

 

Ich frag lieber nicht' date=' ob Du hier evtl. nur Deinem Ärger darüber Luft zu machen versuchst, dass es Dir nicht gelungen ist, noch billig eines der letzten 900er Schnäppchen zu erwischen... ?[/quote']

 

 

Vermutlich wird es das sein.

 

Aber ich muß nicht Saab fahren. 20 Jahre Saab sind schließlich genug.

 

Ich habe auch keine Lust mehr, dauernd mit Leuten zu diskutieren, die die Preisentwicklung normal finden oder sich lustig über Leute machen, die äußern, das nicht gut zu finden.

 

Laßt euch halt weiter unterwandern von rübergemachten M3-Fahrern mit tiefergelegten und verspoilerten Suppenaeros.

 

Als Erstes hat GM die Marke kaputtgemacht und jetzt geht die Saabkultur den Bach runter.

 

Macht nix, ich wollt`eh immer einen Porsche.

 

Ralf

  • Autor

Aber trotzdem vielen Dank an alle, die immer wieder konstruktive Beiträge geleistet haben.

 

Mit meinem obigem Beitrag habe ich sicher nicht die Mehrheit dieses Forums gemeint.

 

Es ist halt schwierig, sich damit abzufinden, daß das Auto das man immer fuhr, plötzlich zum unerschwinglichen Oldtimer wird.

 

Vor allem, wenn nichts nachkommt.

 

Ging mir blöderweise mit meinem Zweitfahrzeug VW-Bus auch schon so.

 

Ralf

Nachtgedanken...

 

Vermutlich wird es das sein.

Ich habe auch keine Lust mehr, dauernd mit Leuten zu diskutieren, die sich lustig über Leute machen usw. - ich wollt`eh immer einen Porsche.

Ralf

1. Falls Du mich meinst, sorry, es lag mir fern, mich über Dich lustig zu machen !

2. Über Preise, die Du für alte Porschegurken ohne Nutzwert berappen musst, wirst Du Dich vermutlich noch gewaltig wundern...

3. Bist Du mir noch eine Antwort schuldig: Was bitte ist ein "Gleichgewichtspreis" ?, bitte, danke, gute N8, Gruss und nix für Ungut Gerd B.

zu 3: eigentlich nix anderes, als das was du auch gesagt hast :o

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichgewichtspreis#Bestimmung_des_Gleichgewichtspreises

 

Allerdings drängt sich mir die Vermutung auf, dass Ralf damit wohl folgendes gemeint hat:

Andere (potentielle) Verkäufer sehen die teuren Preise bei mobile und Co. und denken sich dann: "Man, da ist meine olle Kiste doch bestimmt auch mehr wert als 1500€, wenn die für einen 15.000€ verlangen, dann setz' ich meine Rostlaube mal für 5000€ rein, denn: jeden Tag steht ein Dummer auf! Und vielleicht kaufts ja jemand"

was is wo explodiert ?

 

Ich kann nicht wirklich feststellen, daß die Preise für alte 900er explodiert sind.

Mag sein daß hohe Preise für Gurken verlangt werden, aber die werden sicher nicht verkauft. Ich denke, daß wird sich selbst wieder regulieren, so eine Phase gab`s schon einmal.

 

Eine guter Spiegel für Angebot und Nachfrage ist doch ebay.

Da werden zwar meist nicht unbedingt die Top Autos angeboten, sondern eher die, die unbedingt weg müssen, aber:

 

Alte 900i oder (nicht unbedingt schlechte) 900er ohne Tüv und ohne Turbo werden dort doch geradezu verramscht.

Letztes Beispiel:

Saab 900i 8V aus erster Hand mit anderthalb Jahren TÜV und dem üblichen Tür- und Haubenrost für knappp 700 Euro.

 

16S Gerdschnauzer ( ups, Schreibfehler, aber ein Lustiger, nicht wahr Grufti)

ohne Kat aber vom Besitzer liebevoll gepflegt und einiges investiert, ich denke keinesfalls eine Grotte ist für irgendwas um die 1.800.- Euro weggegangen.

Da habe ich ich vor zwei Jahren einen Schlechteren für mehr angeboten bekommen.

Das sind die Preise, die bezahlt werden!

(Nochmal : Ich spreche nicht von Top-Autos).

Was ist da explodiert?

 

Vergleicht doch mal die Preisentwicklung mit anderen sogenannten Youngtimern wie dem W123.

Die haben mehr zugelegt, gerade als CE.

Vermutlich wird es das sein.

 

 

Macht nix, ich wollt`eh immer einen Porsche.

 

Ralf

 

dann halte für einen halbwegs guten 911 mal mindestens 25000 euro bereit, die darunter angebotenen grotten schaffen 0-100 nicht unter 5 werkstattaufenthalten... ;-)

Ich weiss was, Du meintest sicher: "Geradschnauzer"...

 

...

16S Gerdschnauzer ( ups' date=' Schreibfehler, aber ein Lustiger, nicht wahr Grufti)[/quote'] - gell ?

 

Deinen Freudschen Versprecher find ich Klasse ! (das wird mein näxter Nick)

 

Grüss Dich saabista und viel Spass noch hier...

 

Guten Morgen ! Gerd B.

viele Grüsse zurück von saabista, der wie der ingo, wo sich immer klein schreiben tut, auch aus Kassel kommt.

Bin aber nicht so neu hier, nur schreibfaul.

Was soll das denn sein? Rover Vitesse? Urquattro?

Der 900 ist doch selber die günstige Alternative zu BMW 6er, Mercedes 280E. . .

 

 

Nur teilweise richtig.

 

a) ein Mercedes 280 E war in der Grundausstattung fast 18.000 Mark billiger als ein Saab 900 Turbo 16S. Mit derselben Ausstattung dann immer noch nicht gleich teuer.

 

b) der 280 E kostet zwar etwas mehr in der Versicherung und (wenn ohne Kat) auch ein bißchen mehr Steuer, aber er vernichtet DEUTLICH weniger Geld in Reparaturen und Wartung. Erstens geht sowieso nichts kaputt, zweitens kennt jede Taxiwerkstatt, die für 38€ die Stunde arbeitet, den w123 auswendig, drittens braucht man die gar nicht, weil der w123 absolutes low-tech und Schrauben an dem Auto eine wahre Freude ist (Wartungsfreundlichkeit und einfacher Austausch von Aggregaten standen bei der Entwicklung AUSDRÜCKLICH im Lastenheft), drittens kosten Ersatzteile bei Mercedes im direkten Vergleich nicht wirklich viel, viertens bekommt man Standartteile (Scheiben, Klätze, Spurstangen, Traggelenke) hinterhergeschmissen, fünftens bekomme ich bei Mercedes jedes Teil (außer Innenausstattungen, die gibt es nur noch in Schwarz) binnen 48 Stunden.

 

 

 

 

Ein 900 turbo ist alles, aber nicht billig!

Aber im Vergleich mit ähnlich durchziehenden V8 vielleicht?

 

Ich muss mich doch mal durch einen Porsche-Ersatzteilkatalog wühlen. . .

Biste mal in nem freigefahrenen 280E mitgefahren?

 

Als Automat so um die 11 Sekunden auf 100, handgerissen irgendwas mit ner 9 davor und damit fast auf 900-turbo-niveau. Und Mercedes war damals für SEHR konservative Angaben bekannt...

 

 

 

Orrys blauer beispielsweise geht mit automatik (aber kurzem Differential) sowas von gut, da wirste bestimmt keinen turbo vermissen.

Und was säuft der wenn man gemütlich fährt und im Stadtverkehr? Das meint ich mit billig-im-vergl.-z-2,8-litro. . .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.