Zum Inhalt springen

5. Spriegel hebt nicht und Deckelverriegelung öffnet nicht - war: Verdeckbeutel Schalter offen

Empfohlene Antworten

Da kannst du die Motoren direkt ansteuern. Die Fahren dann jeweils 10s lang in 1s Schüben. Aber Vorsicht, du bist selber dafür verantwortlich keinen Bruch zu fahren! Hier greift keine Überwachung mehr.
Sorry Flemming, aber das täte ich in genau dieser Situation besser nicht!

Die aktuellen Probleme scheinen doch nun auf der Hand zu liegen - warum neue riskieren!? Und mit welchem Ziel?

  • Antworten 61
  • Ansichten 2,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Aktivieren Submenü. Da kannst du die Motoren direkt ansteuern. Die Fahren dann jeweils 10s lang in 1s Schüben. .

Das hatte ich leider schon probiert, der Motor läuft aber es bewegt sich nichts, als wären der Motor entkoppelt.

Ich werde veruchen was PATAPAYA vorgeschlagen hat.

Sorry Flemming, aber das täte ich in genau dieser Situation besser nicht!

Die aktuellen Probleme scheinen doch nun auf der Hand zu liegen - warum neue riskieren!? Und mit welchem Ziel?

Ja, wenn die Zuordnung stimmt. Und solange man die Hauptantriebe des Daches nicht fährt und der Deckel noch zu ist, kann man eh kaum was kaputt machen. Der 5. wird ja beim Programmieren sogar absichtlich bis in die Endlagen gefahren. Halt nicht unnötig lange. Naja, ich bin das gewohnt das manuell zu fahren, hab da dann auch wenig Angst. :redface:

 

Das hatte ich leider schon probiert, der Motor läuft aber es bewegt sich nichts, als wären der Motor entkoppelt.

Ich werde veruchen was PATAPAYA vorgeschlagen hat.

Du meinst jetzt die vom 5.? Oder auch den vom Deckel heben?

 

Die rechte Seitenverkleidung vom Kofferraum hast du aber noch nicht ausgebaut? Dahinter liegen ja der Antrieb mit den drei Seilzügen.

  • Autor
Nein, noch nicht, nur so weit, dass ich das Zahnrad des Motors wieder einrasten kann. Sobald es etwas wärmer ist, geht es weiter. Die Garage ist zu klein und draußen zu naß.
Nein, noch nicht, nur so weit, dass ich das Zahnrad des Motors wieder einrasten kann. Sobald es etwas wärmer ist, geht es weiter. Die Garage ist zu klein und draußen zu naß.

Ist das jetzt echt eine 1,5 jährige Baustelle?

  • Autor

Ja, das Verdeck funktionierte schon beim Kauf nicht ( 02.2020 ), ich habe das Verdeck immer von Hand geöffnet und geschlossen ( dauert ja nur 5-10 min. ). Bei schlechtem Wetter bin ich nicht gefahren, da das Verdeck nicht nur defekt sondern auch undicht ist.

Aber egal offen sieht man das ja nicht.

Es sind / waren ja auch noch andere Baustellen bei der Saabine.

Schon bei der Überführung 4 neue Reifen vor der Heimfahrt

Ölwechsel

Zündkerzen

Zündkabel

Verteilerdeckel

Leuchtzmittel

Fronscheibe

Felgen + Winterreifen

Schleifring

Airbag Steuergerät

Radio Überholung

Tech2

Gurtschlösser

Batterie

 

Bis jetzt inkl. Kauf ca 3,5 Kiloeuro und viele Stunden,super nette Kontakte usw.:top::smile:

 

Noch offen ist:

Ölverlust ( minimal ) am Zünderverteiler

Steuerkette rasselt auch bei warmen Motor

Verdeck

 

Saabine fährt immer, war zuverlässiger als mein EX Jeep Grand Cherokee und wenn sie mal etwas länger steht, ist es nicht schlimm, es ist noch ein Mini Cooper S ALL 4 Clubman als Brot und Butterauto da.

Bearbeitet von Ekneg

Es sind / waren ja auch noch andere Baustellen bei der Saabine.
Ja, da gilt es Prioritäten zu setzen.

Aber auch der Rest wird noch - am Ende läuft es dann auf eine neue Verdeckhaut oder eine Impregno-Behandlung hinaus.

  • Autor
Die Verdeckhaut muss definitiv komplett neu, aber erst wenn die Verdeckmechanik funktioniert.
  • Autor

Neue Erkenntnisse:

Das Verdeck habe ich entriegelt (roter Hebel) und händig geöffnet, danach wieder verriegelt und den Motor im Kofferraum rechts eingeklappt.

Den Deckel konnte ich jetzt elektrisch öffnen und schließen, das Verdeck ruckt beim Versuch zu öffnen nur kurz.

IMG_4644.jpg.b89989a37b390037f087d6b6e10a7c1e.jpg IMG_4647.jpg.2423115348ae1706e3c65a8596db7729.jpg IMG_4645.jpg.37fbdde94677ae6b01572759ccb4a7b8.jpg

Es sieht so aus, als ob da schon mal einer meiner 6 Vorbesitzer was gemacht hat. siehe Bild 4644 und 4645.

Auch scheint der Motor auf der rechten Seite ausgetauscht worden zu sein, siehe Bild 4647 hier sind die Kabel getrennt und ordentlich wieder verbunden worden.

Ist da echt ein Loch in der Inneren Verkleidung von Deckel?

 

Ja, der Verriegelungsantrieb wieder schon Mal gegen die neue Type getauscht. Und das Original Kit zur Umrüstung benutzt. Der alte Motor hatte eine Kabelpeitsche zum Stecker, rechts unten im Bild. Der neue hat den Stecker am Motor. Dafür dann das Verlängerungskabel.

Neuer Motor: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/verdeck/motor-verriegelung-verdeckklappe/1039559/

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.