Veröffentlicht März 24, 20232 j Ich möchte habe vor, in meinem 9-3I das originale Autoradio wieder einzubauen. Damit das fest sitzt benötige ich ein intaktes Armaturenbrett. Bei meinem ist der Kunststoff-Steg zwischen SID und Radio rausgesägt und der Einbaurahmen des Radios lässt sich nicht ordentlich befestigen. Passen die Armaturenbretter vom 900II auch im 9-3I?
März 24, 20232 j Ja, die vom 902 passen auch. Sind aber ggf. optisch wegen anderer Farbe abweichend. Holz ist aber gleich soweit ich weiß.
März 24, 20232 j OK, aber dann brauchst du aber kein neues Armaturenbrettbrett sondern nur die Instrumententafel / -blende #19 https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=49208503
März 24, 20232 j Autor Genau. Die meinte ich. Muss dafür eigentlich das Lenkrad raus? Oder lässt sich das ohne Ausbau tauschen?
März 24, 20232 j Wenn ich mal davon ausgehe, das 902 und 931 da gleich sind, nein. Aber es ist sehr eng. Lenkradverstellung ganz raus ziehen. Und keine der Schrauben übersehen, insbesondere die von unten nach oben in den Ausschnitten und ich meine am Lichtschalter. Ich hab es raus und rein bekommen, war aber eng, ich meine ich habe am Lenkrad gezogen um es vorbei zu bekommen. Ach und achte darauf, dass die Lüftungsdüsen einwandfrei funktionieren wenn du das einbaust.
März 24, 20232 j Uff, ich meine ich hatte die Blende um die Lenksäule weg, da bin ich mir aber nicht mehr sicher.
März 24, 20232 j Geht ohne Lenkrad-Ausbau, man muss aber ein bisschen vorsichtig biegen und so. Lenkradverkleidung sollte raus, sonst geht das kaum da raus zu navigieren.
März 25, 20232 j Eigentlich geht es ohne Lenkrad-Ausbau. Aber inzwischen sind die Teile ja auch etwas älter und spröder geworden. Da kann es doch zu Rissen kommen. Da fehlen nur 2 Millimeter...und es knistert. Dann lieber die Batterie abklemmen, Lenkrad ausbauen und das ganze Gedöns locker reinschieben und verschrauben. (aber ich macht ja trotzdem, wie ihr wollt. Ich kann nur warnen und Rat geben.)
März 26, 20232 j Da geh ich vollkommen mit, wer das noch nie gemacht hat soll unbedingt das Lenkrad ausbauen, das ist ja nun wirklich mehr als einfach
März 26, 20232 j Da geh ich vollkommen mit, wer das noch nie gemacht hat soll unbedingt das Lenkrad ausbauen, das ist ja nun wirklich mehr als einfach Wir sind beim 902, der hat Airbag. Wäre nicht der erste Wagen bei dem die Kontrollleuchte danach dauerhaft brennt, weil die Batterie nicht abgeklemmt wurde oder die Wickelspule nicht wieder korrekt montiert oder beim Ausbau beschädigt wurde. Bei meinem Schlachter waren sogar die Schrauben, die den Airbag halten, vermurkst. Wie die Vorredner schon schrieben, funktioniert der Wechsel auch ohne Ausbau des Lenkrad ganz gut, eine warme Umgebung hilft ungemein, in der Kälte brechen Clips etc. noch besser.
März 26, 20232 j Spielt keine rolle wo wir sind, beide haben airbag! man kann es sich ja gerne kompliziert machen, der zweite tausch der gebrochenen armatur gebt dann auch schneller von der hand
März 26, 20232 j Ohne Lenkrad geht es etwas besser, aber ich habe es bisher fast immer ohne Lenkradausbau gut hinbekommen, ohne daß was gebrochen ist. Da kommt es aber drauf an, wie geduldig und grobmotorisch man ist.
April 7, 20232 j Autor Kurze Rückmeldung: Wenn man die Lenksäulenverkleidung entfernt und Blinker- & Wischerhebel ausklickt, dann geht es komfortabel ohne Lenkradausbau.
April 7, 20232 j Kurze Rückmeldung: Wenn man die Lenksäulenverkleidung entfernt und Blinker- & Wischerhebel ausklickt, dann geht es komfortabel ohne Lenkradausbau. Ja, wurde ja oben schon gesagt. Danke für die positive Rückmeldung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.