Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Leider macht mein neuester ein bisschen Ärger. Im Fussraum unter den Pedalen bildet sich bei Regen ein kleiner See.

Ich habe schon versucht herauszufinden, wo das Wasser wohl herkommt. Leider scheint alles recht trocken zu sein. Durchrostungen konnte ich auch noch keine finden. Seltsam finde ich jedoch, dass sich das Wasser an dem weissen, dreieckigen Stopfen im Boden zu sammeln scheint. Hat jemand vielleicht eine Idee oder schonmal so etwas gehabt. Könnte vielleicht dieses Kunststoffstopfen undicht sein? Ich konnte leider nicht einmal seine Funktion ausmachen.

Gruss

Marc

  • Antworten 54
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schiebedachabläufe oder Windschutzscheibe undicht. Wären die häufigsten Ursachen.

Dritte Möglichkeit ist ein verstopfter Wasserablauf im Motorraum, vor der Windschutzscheibe. Dann läuft das Regenwasser irgendwann über die Lüftung herein.

  • Autor
Schiebedachabläufe oder Windschutzscheibe undicht. Wären die häufigsten Ursachen.

Dritte Möglichkeit ist ein verstopfter Wasserablauf im Motorraum, vor der Windschutzscheibe. Dann läuft das Regenwasser irgendwann über die Lüftung herein.

Ein Schiebedach hat meiner nicht. Wenn der Ablauf oder die Windschutzscheibe verstopft bzw. undicht sind, müsste sich das Wasser denn nicht den Weg unterm Teppich entlang suchen und somit auch über den Pedalen Nass sein?

Ablauf Aquarium verstopft
  • Autor
Ablauf Aquarium verstopft

Ich hatte den Deckel vom Aquarium schon auf, weil die Spritzdüsen nicht wollten, alles was ich sehen konnte war furztrocken. Oder gibt es da Ecken, die man von oben nicht sieht?

ZIehe mal die beiden (grossen gebogenen ) Abläufe des Aquariums ab, sind beide von der Beifahrerseite aus zu erreichen
  • Autor
ZIehe mal die beiden (grossen gebogenen ) Abläufe des Aquariums ab, sind beide von der Beifahrerseite aus zu erreichen

Sowas hab ich garnicht gesehen. Dann werde ich mich morgen oder übermorgen mal ranmachen und das Aquarium aufschrauben und auf die Suche gehen. Ich gebe dann Rückmeldung.

... Dann werde ich mich morgen oder übermorgen mal ranmachen und das Aquarium aufschrauben und auf die Suche gehen. Ich gebe dann Rückmeldung.

 

Das ist nicht nötig: Die Stutzen sind vom Motorraum aus zugänglich.

Ich hatte den Deckel vom Aquarium schon auf, weil die Spritzdüsen nicht wollten, alles was ich sehen konnte war furztrocken. Oder gibt es da Ecken, die man von oben nicht sieht?

Neben den Abläufen eine weitere Variante: Unter dem Steuergerät im Aquarium (vor dem Auto stehend rechts) gibt es einen großen runden Stopfen. Da hatte ein Schlaumeier ein Kabel nicht durch den Stopfen, sondern "an dem Stopfen vorbei", also zwischen Karosse und Stopfen, verlegt. Das ergab eine Undichtigkeit in etwa über der Pedalerie. So konnte Wasser aus dem Aquarium durchtropfen oder -sickern, an der Spritzwand innen herablaufen und sich unter dem Teppich vor dem Fahrersitz sammeln. Es hat damals etwas gedauert, bis ich das gefunden habe ...

  • Autor
Das ist nicht nötig: Die Stutzen sind vom Motorraum aus zugänglich.

Oh, super. Dann schaff ich das vielleicht nachher sogar. Vielen Dank

  • Autor
Neben den Abläufen eine weitere Variante: Unter dem Steuergerät im Aquarium (vor dem Auto stehend rechts) gibt es einen großen runden Stopfen. Da hatte ein Schlaumeier ein Kabel nicht durch den Stopfen, sondern "an dem Stopfen vorbei", also zwischen Karosse und Stopfen, verlegt. Das ergab eine Undichtigkeit in etwa über der Pedalerie. So konnte Wasser aus dem Aquarium durchtropfen oder -sickern, an der Spritzwand innen herablaufen und sich unter dem Teppich vor dem Fahrersitz sammeln. Es hat damals etwas gedauert, bis ich das gefunden habe ...

Klingt ja nach Profis. Das werde ich auch überprüfen. Dankeschön

Oh, super. Dann schaff ich das vielleicht nachher sogar. Vielen Dank

Danach musst du suchen, das sind die beiden Abläufe. Die sind nur in die Aussparung der Karosserie in Form einer Gummilippe reingeklemmt, Kannst ohne Bedenken rausziehen und merk dir, in welche Richtung die Öffnung zeigt. Manchmal hat die jemand nach Belieben verdreht. Wenn die draußen sind, einfache wieder reinigen, sollte sich da viel Schmutz angesammelt haben, kannst du das Aquarium vorsichtig ausspülen, ohne die elektrischen Teile zu fluten.

AblaufunterdemAquarium.thumb.jpg.9042960d0b999d0dc689e1c111d4ff71.jpg

Je nach Parkplatz, sammelt sich da schon einiges an Laub oder Tannennadeln. Hab aber auch schon Nüsse gefunden.

  • Autor
Danach musst du suchen, das sind die beiden Abläufe. Die sind nur in die Aussparung der Karosserie in Form einer Gummilippe reingeklemmt, Kannst ohne Bedenken rausziehen und merk dir, in welche Richtung die Öffnung zeigt. Manchmal hat die jemand nach Belieben verdreht. Wenn die draußen sind, einfache wieder reinigen, sollte sich da viel Schmutz angesammelt haben, kannst du das Aquarium vorsichtig ausspülen, ohne die elektrischen Teile zu fluten.

[ATTACH=full]224758[/ATTACH]

Je nach Parkplatz, sammelt sich da schon einiges an Laub oder Tannennadeln. Hab aber auch schon Nüsse gefunden.

Oh super, danke für das Bild. Die hatte ich vorhin gefunden und mal den Finger reingesteckt. War aber trocken. Dann werd ich nochmal ran und die mal abziehen. Mal schauen was dabei rummkommt.

Zieh mal den Filter der Klimaanlage raus.

Ist der feucht/nass?

  • Autor
So, hab die Stutzen ausgebaut und hoffentlich krieg ich die auch wieder rein. Aber die sehen sauber aus. Schade, wär ja auch zu einfach gewesen. Ach ja, ein klein wenig verdrwht waren die.

IMG_20230417_191727.thumb.jpg.32ac46a39ab7f1d2a0482c936ea8e0f5.jpg

Zum Einbau den Gummi einfach zusammendrücken und reinfädeln. Dann in Position drehen und testen ob er fest sitzt und nicht von alleine rausfallen kann. Mach doch mal ein Profilbild damit man die obere Form sehen kann, solange das Teil draußen ist.

Dann sehe ich nur noch diese drei Optionen für den Wassereintritt.

  1. Restwasser unter dem Kältetauscher im Klimakasten wegen einem verstopften Ablauf dort. = Leicht zu beheben.
  2. Ähnlicher Fehler bei einer Kabelführung wie im Post #9 beschrieben, = Pfadfinderarbeit
  3. Ausgeprägter Rostfraß am Frontscheibenrahmen nach einem fehlerhaft durchgeführten Scheibenwechsel. Das wäre aber für mich der Megagau, denn das hatte ich auch schon mal. Schau doch mal nach Rostblasen im gesamten Bereich der Frontscheibe, ganz besonders unten im Aquarium.

Bei unserem 9000 fehlen die beiden Wasserablaufstutzen im Motorraum..

 

LG Nase

  1. Ausgeprägter Rostfraß am Frontscheibenrahmen nach einem fehlerhaft durchgeführten Scheibenwechsel. Das wäre aber für mich der Megagau, denn das hatte ich auch schon mal. Schau doch mal nach Rostblasen im gesamten Bereich der Frontscheibe, ganz besonders unten im Aquarium.

Ja, schlimmster Fall, aber durchaus möglich...selber schon erlebt

Wollen wir das mal nicht hoffen, sonst hat er sich da eine teure Baustelle gekauft.
  • Autor
So, nochmal ein Bild von der Form. Ich hoffe, dass ist richtig so. Tiefere Diagnose bzw Aquarium kann ich leider erst Donnerstag machen.

IMG_20230417_224557.thumb.jpg.2a2814f8487903a881bd746687a2e361.jpg

Optimal, jetzt kann sich jeder Neuling auch vorstellen wie dieser Gummiablauf in der Öffnung eingesetzt wird und sich selbst durch die Form hält.

Jetzt fehlt nur noch die Widerholung des Hinweises wie der Klimakasten entwässert wird:

Den rechten der o.g. Abläufe herausnehmen, den Entwässerungsschlauch in dieser Öffnung ertasten und dessen flaches Ende auseinanderdrücken.

(ich bin im Übrigen dazu übergegangen diesen Schlauch komplett zu entfernen)

..

(ich bin im Übrigen dazu übergegangen diesen Schlauch komplett zu entfernen)

Dito

Jetzt fehlt nur noch die Widerholung des Hinweises wie der Klimakasten entwässert wird:

Den rechten der o.g. Abläufe herausnehmen, den Entwässerungsschlauch in dieser Öffnung ertasten und dessen flaches Ende auseinanderdrücken.

(ich bin im übrigen dazu übergegangen diesen Schlauch komplett zu entfernen)

Er sollte ja erstmal feststellen, ob der Filter nass ist und dort Wasser steht.

Da er aber die Abläufe schon draußen hat, dann macht es natürlich Sinn, in der Öffnung Richtung Beifahrererseite (also wie du schon geschreiben hast die rechte) nach diesem Schlauch zu suchen. Man kann den aber nur mit den Fingern ertasten.

Damit der TE sich ein Bild davon machen kann, so sieht das Teil dann aus. Ich habe das auch bei meinen beiden mit Klima komplett rausgezogen, dann ist der Ablauf aus dem Klimakasten komplett frei. Man sollte aber danach immer damit rechnen, das es jetzt regelmäßig unter dem Wagen feuchte Stellen von dem Kondeswasser gibt und der Wagen nach einer längeren Fahrt immer tropft.

Also alle Fahrzeugnutzer darauf hinweisen sonst gibt es heftige Nachfragen und ängsliche Anrufe...

IMG_20210805_150208.thumb.jpg.a927a1a5f7635671e46734d9c040ff96.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.