Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Alles wieder zurück auf Start.

Check engine leuchtet wieder.

Jetzt werde ich doch ein Ersatz LMM besorgen.

Mist!! Mach aber den Stecker vom LMM ab, bis du Ersatz gefunden hast. So kannst du problemlos fahren, kostet max. 1-2 L. mehr Sprit, sonst passiert aber nix….
  • Autor

Habe ich.

Und ich halte euch auf dem Laufenden

  • Autor

naja, ist leider nicht so einfach.

Erstens steht für meinen (Jg 96) im EPC: 46 60 817 NLS

Auf meinen LMM steht: Bosch 0 280 217 520

Und innen auf dem Sensor steht: Bosch 572 06 2B 102

 

Mit der Bosch-Nummer findet man nur völlig überteuerte und wenn man nach dem 902 2.5 V6 sucht, kriegt man für alle Jg alles mögliche angeboten (hatte schon mal einen von einem anderen Jahrgang eingebaut und der hat überhaupt nicht funktioniert).

 

naja, suche weiter!

Ich würde mal bei einem der bekannten Händler anrufen. Z.B. hat Lott einige im Angebot. Papiere bereit halten und dein Problem schildern.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo allerseits,

 

ich habe mir jetzt aus England einen Bosch LMM mit der richtigen Nummer und auch neu besorgen können (hat halt ein bisschen gedauert). In D war leider für den 96er keinen LMM zu kriegen!

 

Den neuen LMM habe ich jetzt gestern voller Freude eingebaut und nach ein paar 100m ist die "check engine" Anzeige auch wieder erloschen.

Nach ca. 30 km und einem Stop zum Autowaschen leuchtet die "Check engine" Anzeige leider wieder fröhlich vor sich hin. Sie ging dann auch noch einmal kurz aus, aber sofort wieder an.

 

Hat jemand eine Idee, wie und was ich noch checken und/oder ausprobieren kann?

Bin langsam mit meinem Wissen am Ende.

 

Gruss Armin

Hm, komische Sache.

 

Evtl. schlechter Kontakt in der Verkabelung?

 

Wie sehen die Stecker, Kabel, Isolierungen aus? Da würde ich mir mal alles anschauen und mit Kontaktspray reinigen. Vielleicht ist irgendwo ein ungünstiger Übergangswiderstand der den Fehler auslöst?

  • Autor

Die Kontakte sehen soweit gut aus, aber da werfe ich noch einmal einen Blick drauf.

 

Was auch komisch war, als ich den LMM abgesteckt habe 8wie von "Schnute" empfohlen, lief der Motor gut, aber wenn er warm war, ist er immer wieder bei niedriger Drehzahl ausgegangen und/oder hat das Gas schlecht angenommen. Aber nur ohne LMM.

Wenn der Motor ohne angestecktem LMM irgendwann AUS geht, hast du eine weitere Baustelle, sprich es liegt nicht nur am defektem LMM.

Mit den festen Kennfeldern ohne LMM muss der Motor immer laufen, nur braucht er halt mehr Sprit…..

 

Ich würde auf Falschluft tippen….

  • 10 Monate später...
  • Autor

Hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt über ein halbes Jahr mit meinem 9-3 Aero (Mittlerweile verkauft) rumgeärgert habe, hatte ich wieder mal Zeit für meinen 902 CV.

Da ich mir mittlerweile einen TECH 2 und die richtigen Karten zugelegt habe, konnte ich jetzt auch mal die wirklichen Fehler bei meinem CV auslesen.

Raus kam: Klopfsensor Bank 2 permanenter Fehler.

 

Bestellt, ersetzt und alles ist endlich so wie es sein sollte! :top:

Endlich hat der V6 auch wieder die Leitung un den Durchzug, wie es sein soll!!! :rock:

 

Empfehlung an alle, bevor man mit Halbwissen und schlechter Diagnose ein Problem versucht zu lösen, sollte man doch lieber mal ein Tech 2 anhängen und schauen, was wirklich nicht passt.

Wenn ich das schon vor 3 Jahren gemacht hätte, hätte ich 1) schon lange wieder Freude an meinem Cabrio 2) Viel Geld gespart und 3) viel weniger Frust und dafür Zeit für was schönes gehabt.

 

Dennoch danke euch allen für die Unterstützung bei der Lösung des Problems.

Armin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.