Veröffentlicht Mai 4, 20232 j Moin, ich habe mit meinem 900 T8 (Bj. 1987 non-KAT) folgende Probleme: 1. Kalt ist die Gasannahme vor allem unter 2000 u./min. schlecht 2. Wenn warm läuft er zwar gut, aber Vollgas ist nicht drin.....er erreicht zwar 130-140km/h, aber nur mit sanftem (60-70%) Gaspedal. Habe daher entschlossen mit einem Saab Kollegen Systemdruck zu messen, da laut Bentley auch in warmen Zustand gemessen werden kann (Fahrzeug stand 2-3 Stunden) und es damals nicht möglich war ihm über Nacht abkühlen zu lassen um den Steuerdruck zu messen. Auf jeden Fall war das Resultat 3,4 Bar (mit offenen Ventil) - laut Bentley sollte der Druck zwischen 5,1-5,8 Bar sein. Selbst mit geschlossenem Ventil waren es nur 4,6 Bar, aber dieer Wert ist irrelevant, da nur für den Steuerdruck relevant und dieser sollte laut Bentley nur im kalten Zustand gemessen werden (was bei 2-3 Stunden Parken nicht der Fall ist). Was noch vor der Messung gemacht wurde: - Tank leergesaugt und gecheckt - bis auf paar Krümmel war er sauber - neuer Kraftstofffilter (der alte hatte ca. 4000km hinter sich) - keine Besserung - Sieb beim Ansaug/Gummirüssel in die Kraftstoffpumpe im Ultraschallbad gereinigt (große Besserung) - Pumpe ist ein Bosch, wurde vor ca. 5 Jahren getauscht So jetzt meine Fragen: 1. Haben wir den Systemdruck richtig gemessen? Bzw. ist der Systemdruck um 1,7 - 2,4 Bar zu niedrig? 2. Falls ja. Wäre es richtig zu versuchen beim Druckventil mit Scheibchen den Druck zu regeln? 3. Falls nicht. Was würdet ihr empfehlen? Grüße Boris
Mai 5, 20232 j Mitglied Irgendwie ist da ein bißchen Verwirrung in deiner Beschreibung. Gemessen wird 1. der Systemdruck 2. der Steuerdruck. Der Systemdruck ist immer gleich, warm und kalt, und soll bei >5 bar liegen. Der Steuerdruck soll kalt bei >1 bar und warm bei 3,5 bar liegen - s. Diagramm: Gemessen wird so (hier ist noch das Taktventil für die Lambdaregelung mit drin - ändert aber am Prinzip nix):
Mai 5, 20232 j Autor [mention=3322]99 SR[/mention] - ja, hätten wir auch machen können (im Nachhinein ist man immer schlauer ) - machen wir beim nächsten mal [mention=800]patapaya[/mention] - ja genau, den Systemdruck haben wir genau so gemessen bzw. alles richtig gemacht (Steuerdruck war, wie gesagt, damals nicht möglich). Daher zurück zu meiner ursprünglichen Frage. Kann ich versuchen mit den Scheibchen am Druckventil den Systemdruck anzuheben? Was ich so gefunden habe ist 1mm = ca. 0,8 Bar
Mai 5, 20232 j Wichtig wäre zuerst mal die Fördermenge der Pumpe zu bestimmen. Sollte da schon kaum noch was kommen, kann schlecht ordentlich Druck aufgebaut werden. Also Leitung ab und messen wieviel gefördert wird. Und den Rücklauf kontrollieren, nicht dass da was zu ist. Eine Abweichung von fast zwei bar kann ich mir kaum vorstellen ohne dass etwas defekt ist.
Mai 5, 20232 j Autor Und den Rücklauf kontrollieren, nicht dass da was zu ist. Fördermenge werden wir messen. Aber wenn der Rücklauf verstopft ist, wäre dann nicht der Druck höher, statt niedriger?
Mai 5, 20232 j Mitglied Aber wenn die Pumpe schon nicht genug fördert, dann wird das auch mit dem Systemdruck nix. Und ja, wenn das i.O. ist, dann kann der Systemdruck mit den Ausgleichscheiben eingestellt werden. Ich hab hier allerdings 1 mm 1,5 bar notiert.
Mai 5, 20232 j Fördermenge werden wir messen. Aber wenn der Rücklauf verstopft ist, wäre dann nicht der Druck höher, statt niedriger? Richtig
Mai 5, 20232 j Autor Aber wenn die Pumpe schon nicht genug fördert, dann wird das auch mit dem Systemdruck nix. Und ja, wenn das i.O. ist, dann kann der Systemdruck mit den Ausgleichscheiben eingestellt werden. Ich hab hier allerdings 1 mm 1,5 bar notiert. [ATTACH=full]225524[/ATTACH] OK, dann ist alles klar. Zuerst wird die Fördermenge gemessen. Ich habe gerade geprüft. Die Pumpe 0 580 464 126 wurde im März 2018 gekauft, auf Empfehlung von Bosch Classic da original nicht mehr lieferbar war. Laut E-Mail von Bosch hat sie 5 bar und 128 L/h Fördermenge. Bedeutet sie sollte ca. 2 Liter pro Minute Fördern. Bez. Einstellung finde ich unter diesen Link: https://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/p-k-jetronic-m.html - da steht 0,2 sind ca. 0,2 bar.....naja egal, wir messen sowieso. Laut Bentley sollte es um die 5,5 bar sein. Danke Jungs!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.