Juni 12, 20232 j Autor Das ist der Frostwächter...friert die Anlage denn zu? kann sein das weiß ich nicht genau. ich habe meinen innenraumfilter getauscht und der seid etwas feucht aus
Juni 12, 20232 j Autor kann sein das weiß ich nicht genau. ich habe meinen innenraumfilter getauscht und der seid etwas feucht aus
Juni 12, 20232 j Wenn die Klima zufriert, äußert sich das darin, dass der Kompressor in kürzeren Abständen immer wieder anläuft und nach einer Weile wieder abschaltet, also auch in merklich wechselnder Kühlleistung der Anlage.
Juni 12, 20232 j Autor hm joa das könnte gut sein. Wie kann ich denn am einfachsten überprüfen ob er zufriert und wann kann ich da gegen machen. weil wie gesagt kurzzeitig ist sie ja normal kalt
Juni 12, 20232 j Hier hatte doch neulich mal jemand Fotos gezeigt von seinen völlig vereisten Leitungen...?! Dass die richtig kalt wird, ist normal und soll so - aber eine dicke Eisschicht drumherum wäre ein Zeichen...
Juni 12, 20232 j Autor Hier hatte doch neulich mal jemand Fotos gezeigt von seinen völlig vereisten Leitungen...?! Dass die richtig kalt wird, ist normal und soll so - aber eine dicke Eisschicht drumherum wäre ein Zeichen... echt ok ich such mal,und was könnte man dagegen machen?
Juni 12, 20232 j Autor Das wird nichts mehr bis zum Urlaub, wenn es hier so weiter geht. ich hoffe das ich das schaffe :)
Juni 12, 20232 j Wieso - ist der defekt? Ich würde ja erstmal kontrollieren, dass dessen Messsonde korrekt platziert ist (wobei, wie soll die rausrutschen, wenn man daran bisher nicht Hand angelegt hat?), dass dessen Anschlüsse und die Verkabelung i.O. sind und vor allem dem Hinweis in #38 folgen, bevor ich auf Verdacht neu kaufe...
Juni 13, 20232 j Autor Hm ja ok wo und was soll ich denn kontrollieren? Gab es nicht irgendwie ein selbst Test der Anlage
Juni 13, 20232 j Die Kühlleistung wird nicht kontrolliert. Wenn ein oder mehrere Fehler erkannt werden zeigt das Display nach dem Start die Anzahl der Fehler als Zahl an. Steht in der Bedienungsanleitung alles drin. Ohne Tech2 kommst du dann nicht weiter. Vielleicht schaust du doch Mal in die gelben Seiten. Arzt oder Apotheker hilft in diesem Fall nicht weiter :-)
Juni 13, 20232 j Hm ja ok wo und was soll ich denn kontrollieren? Gab es nicht irgendwie ein selbst Test der Anlage Die Fahrt zum Klimaservice ist Dir zu einfach...? Und nebenbei gefragt: Wure die Verekabelung des Kühlerlüfters inzwischen kontrolliert, bzw. die gammelige Kabelisolation erneuert? Bearbeitet Juni 13, 20232 j von klaus
Juni 13, 20232 j Ich bin ja sonst auch nicht der, der sofort ruft: "Fahr in die Werkstatt!", aber entschuldige die Formulierung: bei der hilflosen Art deiner Fragen sehe ich auch wenig Erfolgsaussichten einer Fehlersuch durch dich an einem System, dessen Regelung doch etwas komplexer ist und deren grundlegender Diagnoseschritt einfach unabdingbar ein entsprechendes Spezialgerät erfordert. Tu dir den Gefallen und suche dir eine gute Klima-Bude in deiner Nähe und lasse sie die Funktion der Anlage prüfen - ich bin mir sicher, dass (sofern da auf die Schnelle noch ein Termin zu bekommen ist) deine Anlage wieder ordentlich kühlt, bevor du in den Urlaub fahren willst. Und wenn doch etwas saab-spezifisches defekt sein sollte, was die Werkstatt nicht richten kann oder will, kannst du das dann hier immer noch mitteilen und sehen, wie das Teil am besten zu beschaffen und zu ersetzen ist.
Juni 13, 20232 j Die eventuell nötigen Schläuche, der Kondensator, und der Tockner sind als Neuteile verfügbar.
Juni 13, 20232 j Autor Die eventuell nötigen Schläuche, der Kondensator, und der Tockner sind als Neuteile verfügbar. Ok das ist schon mal sehr gut zu wissen.
Juni 13, 20232 j Autor Ich bin ja sonst auch nicht der, der sofort ruft: "Fahr in die Werkstatt!", aber entschuldige die Formulierung: bei der hilflosen Art deiner Fragen sehe ich auch wenig Erfolgsaussichten einer Fehlersuch durch dich an einem System, dessen Regelung doch etwas komplexer ist und deren grundlegender Diagnoseschritt einfach unabdingbar ein entsprechendes Spezialgerät erfordert. Tu dir den Gefallen und suche dir eine gute Klima-Bude in deiner Nähe und lasse sie die Funktion der Anlage prüfen - ich bin mir sicher, dass (sofern da auf die Schnelle noch ein Termin zu bekommen ist) deine Anlage wieder ordentlich kühlt, bevor du in den Urlaub fahren willst. Und wenn doch etwas saab-spezifisches defekt sein sollte, was die Werkstatt nicht richten kann oder will, kannst du das dann hier immer noch mitteilen und sehen, wie das Teil am besten zu beschaffen und zu ersetzen ist. Ok ich denke auch das es vielleicht doch erstmal die bessere Möglichkeit ist in die Werkstatt zu fahren für ein Klima Service. Kann ich damit in jede Werkstatt oder doch lieber zu einer Saab Werkstatt.
Juni 13, 20232 j Ich schrieb gute Klima-Werkstatt. Wenn das eine Saab-Werkstatt gut macht, wäre das optimal - ich würde aber eher zu einer spezialisierten Klima-Werkstatt fahren, weil ich unterstelle und es meiner Erfahrung entspricht, dass dort mehr Erfahrung bei der Fehlersuche an solchen Systemen vorliegt als in einer allgemeinen (Marken-)Werkstatt, die die Klimageräte vorwiegend vorhalten, um bei allfälligen Demontagen der Klimaanlage aus anderen Gründen diese selbst leeren und wieder füllen zu können ohne jedesmal den Aufwand treiben zu müssen, deshalb jedesmal zu einer Klimabude fahren zu müssen. Der Klimaservice wird dann "nebenbei" natürlich mit angeboten - stellt in aller Regel aber eben auch keine spezialisierte Diagnose dar.
Juni 13, 20232 j [mention=16853]sebi.p[/mention]: Um den Innenraumtemperatursensor als Fehlerursache auszuschließen, schalte doch mal die Sollwerttemperatur ganz runter bis auf "Low". Denn da kühlt die ACC m.W. nach dauerhaft mit maximaler Kühlleistung, ohne den Temperatursensor abzufragen. Und wenn die Anlage jetzt durchläuft, liegt das Problem tatsächlich am Temperatursensor.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.