Veröffentlicht Juni 11, 20232 j Hallo zusammen, nach 15 Jahren mit Saab YS3D's habe ich mir gestern auch mal einen 9-5er (Aero, Limo, US Import, BJ 2005) gegönnt. Er ist nicht schön, und es ist einiges dran zu machen, aber alles Andere wäre ja langweilig ;-) Nachdem ich den kompletten Kofferraum Kabelbaum gestern instand gesetzt habe (alle Kabel sind jetzt neu, geht's als nächstes an die Frontscheinwerfer. Diese haben sehr vergilbte Scheinwerfergläser (im Gegensatz zum YS3D hier leider aus Plastik). Aber genau wie im 93er sind diese "geclipst", von daher auch abbaubar. Das legt die Frage nahe, ob es dann diese Plastikscheiben nicht auch einzeln geben könnte? Das Glas der 93er gibt es einzeln. Im EPC wird es nicht als separates Teil aufgeführt, aber vielleicht hat ja der Aftermarket irgendetwas dazu zu bieten? Trotz Suche habe ich aber bisher nichts dazu gefunden.. Bin für jeden Tipp dankbar.
Juni 11, 20232 j Moderator Hallo zusammen, nach 15 Jahren mit Saab YS3D's habe ich mir gestern auch mal einen 9-5er (Aero, Limo, US Import, BJ 2005) gegönnt. Er ist nicht schön, und es ist einiges dran zu machen, aber alles Andere wäre ja langweilig ;-) Nachdem ich den kompletten Kofferraum Kabelbaum gestern instand gesetzt habe (alle Kabel sind jetzt neu, geht's als nächstes an die Frontscheinwerfer. Diese haben sehr vergilbte Scheinwerfergläser (im Gegensatz zum YS3D hier leider aus Plastik). Aber genau wie im 93er sind diese "geclipst", von daher auch abbaubar. Das legt die Frage nahe, ob es dann diese Plastikscheiben nicht auch einzeln geben könnte? Das Glas der 93er gibt es einzeln. Im EPC wird es nicht als separates Teil aufgeführt, aber vielleicht hat ja der Aftermarket irgendetwas dazu zu bieten? Trotz Suche habe ich aber bisher nichts dazu gefunden.. Bin für jeden Tipp dankbar. Nein…… Gruß, Thomas
Juni 11, 20232 j Empfielt sich der Ausbau der Scheinwerfer für die Prozedur? ordentlich abkleben reicht Eine Anleitung stelle ich nicht zur Verfügung, weil es theoretisch nicht STVO-Konform ist, die Scheinwerfer aufzuarbeiten. (in meinen Augen völliger Mumpitz, aber das stellt nur meine eigene Meinung dar)
Juni 11, 20232 j Empfielt sich der Ausbau der Scheinwerfer für die Prozedur? Kommt drauf an wie aufgearbeitet wird (mit Versiegelung?) und in wie weit z.B. der Stoßfänger vor das Glas ragt. Ich würde sagen ja, aber zwingend ist es nicht. Dann kollidiert man beim polieren mit nichts angrenzendem.
Juni 11, 20232 j ordentlich abkleben reicht Eine Anleitung stelle ich nicht zur Verfügung, weil es theoretisch nicht STVO-Konform ist, die Scheinwerfer aufzuarbeiten. (in meinen Augen völliger Mumpitz, aber das stellt nur meine eigene Meinung dar) Richtige Antwort - leider. Auch wenn man eine Politur nur schwer nachweisen kann und die Lichtausbeute danach ja meist besser ist, ist eine Scheinwerferpolitur in D leider nicht erlaubt. Begründung dafür ist soweit ich weiss, dass man durch falsche Vorgehensweise Streulicht danach nicht ausschliessen kann.
Juni 11, 20232 j Es ist meiner Erfahrung nach nicht unbedingt notwendig, mit "Chemie - Polituren " zu arbeiten, in der Bucht gibt es Nassschleifpapier von 1500 bis 7000 oder gar noch feinere Körnungen für kleines Geld. https://www.ebay.de/itm/314631827853?hash=item494184b18d:g:UPEAAOSw-LZkfnVI. An Kunstglas habe ich es noch nicht probiert, sehr wohl aber ergibt es an Metallflächen perfekt spiegelnde Oberflächen. Gruß PG2
Juni 12, 20232 j Empfielt sich der Ausbau der Scheinwerfer für die Prozedur? ich sag mal: ja... Ist einfach besser händelbar. Ich möchte nicht ne Stunde vor einem Scheinwerfer kauern und mir einen abrubbeln. Hier mal 2 Bildchen - wobei das noch nicht das Endergebnis war. Hab die dann noch zu einem Lackierer gegeben, der die dann noch mal nachpoliert und anschließend mit UV beständigem Klarlack überzogen hat. Aber ich denk, dass man auch so den Unterschied sieht. Habe das im Bild gezeigte Quixx Polierset genommen. (hatte bei Amazon viele gute Bewertungen bekommen) Man sollte sich aber noch einiges an Schleifpapier besorgen. Was dabei liegt, ist ein Witz. Bearbeitet Juni 12, 20232 j von Saab-Frank
Juni 12, 20232 j #9 das ist doch ein gutes Ergebnis,- mein Vorschlag hat den Nachteil, daß man mit 1 Stunde pro Seite mindestens rechnen muß.
Juni 12, 20232 j Autor Ich danke euch. Ich werde die Teile dann ausbauen und polieren. Echt schade, dass sich kein Hersteller gefunden hat, der die Plastik-Streuscheiben nachfertigt...
Juni 12, 20232 j Auch wenn es so aussieht, die Scheiben sind nicht geclipst sondern verklebt. Die Clipse mögen vielleicht für die Erstmontage der Scheibe sein, bis der Kleber fest ist, danach haben die keine Funktion mehr, und die Scheibe bekommt man ggf. nur mit viel gleichmäßiger Wärme vom Gehäuse getrennt. Ich habe meine Scheinwerfer gerade mit einem ähnlichen wie folgendem Set gemacht, das Ergebnis ist unglaublich. Braucht ca. 1Std. pro (ausgebautem) Scheinwerfer wenn man von Hand schleift. Verarbeitung ist suuuuper einfach, und hat keine Gefahr von Läufern oder braucht Trockenzeit. Nicht wundern daß der schlechte Scheinwerfer der Linke und der fertige der Rechte ist. Waren beide im gleichen Ausgangszustand und sind beide gleich gut, hab‘ nur keine anderen Bilder.
Juni 12, 20232 j Gibt es die MY01-05 Xenon Scheinwerfer aktuell eigentlich wieder für beide Seiten NEU oder ist (wieder) etwas nicht lieferbar ?
Juni 12, 20232 j Die Scheinwerfer (Xenon) gibt es meines Wissens nicht mehr neu zu kaufen. Wegen den 3 Saab's wird Valeo die Presse nicht mehr anwerfen. Selbst wenn es die gäbe, würde das Stück um die 800€ kosten.
Juni 12, 20232 j Auch wenn es so aussieht, die Scheiben sind nicht geclipst sondern verklebt. Die Clipse mögen vielleicht für die Erstmontage der Scheibe sein, bis der Kleber fest ist, danach haben die keine Funktion mehr, und die Scheibe bekommt man ggf. nur mit viel gleichmäßiger Wärme vom Gehäuse getrennt. Ich habe meine Scheinwerfer gerade mit einem ähnlichen wie folgendem Set gemacht, das Ergebnis ist unglaublich. Braucht ca. 1Std. pro (ausgebautem) Scheinwerfer wenn man von Hand schleift. Verarbeitung ist suuuuper einfach, und hat keine Gefahr von Läufern oder braucht Trockenzeit. [ATTACH]227002[/ATTACH][ATTACH]227003[/ATTACH] Nicht wundern daß der schlechte Scheinwerfer der Linke und der fertige der Rechte ist. Waren beide im gleichen Ausgangszustand und sind beide gleich gut, hab‘ nur keine anderen Bilder. Womit hast du anschließend versiegelt? Ich kenne mehrere Methoden. Entweder UV-Flüssigkeit, Kunststoff-Klarlack oder Acetondampf
Juni 12, 20232 j Ich hab‘ mein Set bei Aliexpress bestellt. Die Flüssigkeit die im dem Becher „verdampft“ wird ist blau und ist gleichzeitig der UV-Schutz.
Juni 12, 20232 j Ich hab‘ mein Set bei Aliexpress bestellt. Die Flüssigkeit die im dem Becher „verdampft“ wird ist blau und ist gleichzeitig der UV-Schutz. Aceton ;-). So ziemlich die beste Möglichkeit. Danach folgt Klarlack auf Platz 2. In manchen Sets liegen solche Tücher mit irgendeiner UV Reaktionsflüssigkeit, absoluter Müll in meinen Augen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.