Veröffentlicht Juni 18, 20232 j Hallo zusammen, ich habe ein Saab 9-3 Cabrio (Bj. 1998) von meinem Vater geerbt und möchte ihn, der alten Zeiten wegen, wieder zum Laufen bringen (genaue Spec des Autos siehe unten) . Ich habe aktuell das Problem, dass mein Blinkerlicht, Scheibenwischer und alle Fensterheber nur sporadisch nach mehrmaligem Ein/ Ausschalten des Motors funktionieren. Ein Mader hatte im Motorraum einen Kabelbaum zerbissen (siehe Foto). Diesen habe ich mit Quetschverbindern mit Schrumpfschlauch wieder verbunden. Als der Fehler mit dem Blinker, Scheiben etc. aufgetreten ist, vermutete ich einen Wackelkontakt. Daher habe ich, als der Blinker (nach mehrmaligem Ein/Ausschalten des Motors ) wieder funktionierte, ihn nach rechts gestellt und an den geflickten Kabeln gewackelt. Der Blinker funktionierte jedoch weiterhin. Somit ist das Kabel m.E. als Ursache auszuschließen. Meine Frage nun: 1. Gibt es ggf. ein Relais, das für Blinker, Scheibenwischer und Scheibenheber zuständig ist und nicht ordnungsgemäß funktioniert? Oder woran könnte es liegen, das die genannte Elektronik nur sporadisch funktioniert? 2. Es ist zudem ein loser Stecker im Motorraum zu finden (siehe Foto). Könnt ihr diesen zuordnen? Vielen Dank und viele Grüße! P ------------------------------------------------------ Technische Daten des Fahrzeugs: Saab 9-3 I (9400) Model Year 1998 Body type: 2-door Convertible Engine: B204I 4-Inline , Fuel injection Petrol, I(B204 I) Gearbox: 4-speed automatic
Juni 19, 20232 j Stecker - Tempomat...? Ansonsten würde ich zunächst den Kabelbaum fachgerecht instandsetzen, bevor ich mich auf weitere Fehlersuche machen würde - Quetschverbinder sind da sehr suboptimal und immer ein Unsicherheitsfaktor!
Juni 19, 20232 j Autor Hallo Patapaya, der Wagen hat leider kein Tempomat. Es ist allerdings auch unwahrscheinlich, dass es am Kabelbaum liegt. Wenn Blinker, Scheibenwischer und Fensterheber funktionieren und ich die reparierte Stelle am Kabelbaum hin und her bewege, funktionieren die besagten Komponenten immernoch. Ggf. liegt es wohl an einem Wackelkontakt an dem Zündschalter? Habe dies durch Zufall in einem anderen Forum gefunden. Hat hiermit jemand Erfahrung? https://www.motor-talk.de/forum/elektrische-fensterheber-und-blinker-funktionieren-nicht-t5301595.html Danke und viele Grüße
Juni 19, 20232 j Autor Hallo zusammen, ich habe es gerade noch einmal in der Mittagspause getestet. Wenn ich den Schlüssel weiter richtig "off" drehe , funktioniert die Elektronik wieder. Ich muss anscheinend den Zündschalter austauschen. Das löst dann zusätzlich das Problem , dass ich manuell den Schlüssel jedes Mal von "st" zu "on" zurücksetzen muss. Ich schließe diesen Thread daher bis aufs Weitere! Vielen Dank und Grüße
Juni 19, 20232 j Na ja, die Info zum Zündschloss fehlte anfangs. Dann hast du die wahrscheinliche Ursache ja gefunden. Die "Quetschverbinder" würde ich trotzdem rausschmeißen. bzw. an solchen Stellen gar nicht erst verwenden. Es gibt z.B. Lötschrumpfverbinder, die sich dafür IMHO deutlich besser eignen.
Juni 19, 20232 j Stecker - Tempomat...?! Da vorne hinter dem rechten Scheinwerfer? Keine Ahnung was da steckt. der Wagen hat leider kein Tempomat. Eben dann hängt da wo du die Kabel geflickt hast der Stecker vom Tempomat rum. Ggf. liegt es wohl an einem Wackelkontakt an dem Zündschalter? Habe dies durch Zufall in einem anderen Forum gefunden. Hat hiermit jemand Erfahrung? Das wäre vorsichtig gesagt nicht der erste. Hab hier auch gerade noch einen Ligen um Bilder zu machen. Auch mit mal dies, mal das.
Juni 19, 20232 j Autor Vielen Dank patapaya! Ich muss gestehen, dass das Zündschloss dafür verantwortlich sein kann , dass der Blinker und die elektrischen Fensterheber nicht funktionieren, hätte ich im Leben nicht gedacht. Das Auto hat sehr viele Baustellen. Vielen Dank für den Link zu den Lötschrumpfverbindern! Viele Grüße
Juni 19, 20232 j Der Stecker in 2. scheint ja hinter dem Scheinwerfer heraus zu lugen. Dürfte ggf. der vom Lampenwischer-Motor sein.
Juni 19, 20232 j Autor Der Stecker in 2. scheint ja hinter dem Scheinwerfer heraus zu lugen. Dürfte ggf. der vom Lampenwischer-Motor sein. Hi Erik , das müsste es sein. Tatsächlich fehlen beide Lampenwischer am Fahrzeug. Wie gesagt, das Auto hat viele Baustellen. Top, vielen Dank für eure Hilfe !
Juni 19, 20232 j Ah ja sorry, das Foto von dem Stecker hatte ich nicht genau genug angesehen und ihn im Zusammenhang mit dem defekten Kabel an die Spritzwand verortet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.