Dezember 23, 201014 j 2006 erworben: Weißer viertürigen Soft-Turbo Saab 900 I, Baujahr 1992, jetzt 190 000 km Gesamtleistung, technisch keine nennenswerten Probleme, leider aber inzwischen rostmäßig, trotz Hohlraumkonservierung nach dem Kauf… Macht aber in jedem Falle viel Spaß, so eine wirkliche Antiquität zu fahren. PS: Habe mich übrigens hier nie verabschiedet, aber bis vor kurzem gab es die Praxis, sehr lange abwesende Teilnehmer zu löschen. PPS: Soft-Turbo - was muß ich, siehe links unter Mein Saab, Baujahr, da für Turbo eintragen?
Dezember 23, 201014 j Viel Erfolg wünscht die Schildkröte! Interessierte können sich zum Thema auf jeden Fall hier gründlich informieren und die alte Diskussion bei Bedarf fortspinnen.
Dezember 25, 201014 j Hallo, Pseudemis, im 9000er Fred hat jemand das Gras wieder weggefressen, das über Deine Jugendsünden gewachsen war. Das Netz vergisst/löscht eben nur das, was es nicht löschen soll, alles andere bleibt ! Trotzdem frohe Weihnachten mit dem neuen und dem "wiederbelebten" Nick !!!
Dezember 25, 201014 j Es ist übrigens ein Schaltwagen, da ja hier das Thema Automatik war. Vielleicht ist es auch übrigens ein Mazda, da ja hier das Thema Honda war. *kopfschüttelnd-wegtroll*
Dezember 25, 201014 j ... Sorry - Doppelpost. Die Antwortzeiten dieses *kruzifix-verfluchten* Forums-Server sind gerade unter aller Kanone. Braucht ewig, bis er überhaupt einen Post gefressen hat - und keine Möglichkeit zu checken, ob er ihn dann einmal oder doppelt nimmt. Holt die Soft-Version von vor fünf Jahren wieder - die war wenigstens flink und zuverlässig. Macht *echt* keinen Spaß mehr, zur Zeit... *grummel*
Dezember 25, 201014 j Vielleicht ist es auch übrigens ein Mazda, da ja hier das Thema Honda war. *kopfschüttelnd-wegtroll* Da Ausgangspunkt der von mir seinerzeit angeworfenen Diskussion die Frage war, ob sich Automatik-Getriebe bei Saab 900 I empfiehlt, ist die Mitteilung, daß es ein Schaltwagen geworden ist, nicht uninteressant, Deiner obige Bemerkung, die wohl ironisch gedacht, fehlt somit in jedem Falle einfach der Gegenstand, womit sie ziemlich verunglückt.
Januar 2, 201114 j kann nur noch mal hier bestätigen, dass der 900 I mit Automatik eine schlechte Kombination darstellt. Habe selbst letzten Winter den 1975er 99 GL Automatik von meinem Bruder ein paar Monate bewegt, ohne Drehzahlmesser únd mit Choke. Auf der Autobahn wollte ich nach Drehzahlgefühl so schonend wie möglich fahren ( 59000 KM orig. KM gelaufen das Auto ) und bin Tempomässig UNTERHALB der ENTE gelandet..... Mein erster Saab war ein 900 FPT mit Automatik, als ich das erste mal FPT mit Schaltung gefahren bin und mal ebend über 230 km/H gelandet bin, war überrascht wie schnell und gleichzeitig wie sparsam der selbe Motor mit Schaltgetriebe sein kann. Der 900 II als Vollturbo mit Automatik stellt einen wirklichen Fortschritt da, zwar nicht im Verbrauch, aber diese Kombination ist sehr angenehm zu fahren, fasst wie in einem Benz. Um schnell vorwärts zu kommen brauchts keinen Kickdown. Durch die durchdachte Elektronik geht nicht beim Schalten der Ladedruck nicht verloren und das Auto beschleunigt wie am Gummiband gezogen...
Januar 2, 201114 j kann nur noch mal hier bestätigen, dass der 900 I mit Automatik eine schlechte Kombination darstellt. Unfug! Die Frage ist doch immer "Wofür?" ! Und ja, für die BAB ist's wirklich nicht gerade das Gelbe vom Ei. Zum gemütlichen Gleiten über Landstraßen aber durchaus. Und zwar vorzugsweise mit dem 2,1er oder ggf. auch 16i oder LPT. 8i ist zu schwach & die FPTs sind zu ruppig.
Januar 27, 201114 j Nach 2 Monaten nachgerechnet: Verbrauch ist 10,6 Ltr/100 km. Trotz 234.000 km auf der Uhr, Automatik und viel Kurzstrecke. Vorausschauende Fahrweise und gut eingestellter Motor bringen was!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.