Zum Inhalt springen

93-2 Cabrio -2004- Batterie entlädt sich schnell-

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Nach Batteriewechsel lässt die Batteriespannung recht schnell nach. Cabrio wird allerdings weniger besonders bewegt. Wie kann die LiMa getestet werden, was muß bei Ziehen der Sicherungen besonders beachtet werden ?

Spätestens nach ein paar Kilometer Fahrt sollte die Lima die Regelspannung um 14V erreichen. Und zwar an den Polen den Batterie! Also wirklich an den beiden Knubbel der Batterie gemessen, nicht an den Klemmen die da drauf klemmen. Sonst fällt ein Spannungsabfall an der Verbindung nicht auf, der bei diesem Fahrzeug scheinbar ein gängiges Problem ist. Dann wird der Batteriepol aber meist auch gut warm.

 

Ansonsten geht die mühsame Messung des Ruhestromes los.

  • Autor
Danke, werden das zuallererst so testen. Das Ergebnis folgt.
...und das abgestellte Fahrzeug immer mit der FB verriegeln, damit der elektrische Tiefschlaf eintritt
  • Autor
Ein erstes Ergebnis: direkt an den Polen der Batterie zeigten sich im Leerlauf 14,...V. an. Die Messung des Abfalls der Batteriespannung folgt nun. Danke für die Hinweise.

Seltsamerweise konnte ich ebenfalls die 14v bei meinem Auto messen. Jedoch konnte ich im stehen, Motor aus, immer ein leichtes Summen im Motorraum hören. Die Batterie war nach ca. 3 Tagen leer.

Nachdem ich die LIMA getauscht habe ist das Summen weg und die Batterie hält deutlich länger (war bis jetzt nicht mehr leer).

  • Autor
Eine erste Messung der Batteriespannung ergab den Spannungsverlust von 0,2 in 8 Std. Da testen und messen wir mal noch auf längere Zeit.

Die Messung ist wenig aussagekräftig da die Selbstentladung der Batt dafür schon ausreichen könnte. Besser ist einen Pol abzuklemmen und ein Amperemeter (min 10A) zw. Pol und Polklemme zu installieren. Der gemessene Wert sollte im Ruhezustand, Fahrzeug mit Fernbedienung verriegelt und 10 Min. Wartezeit, ein paar mA nicht überschreiten. Sollte der Wert im Amperebereich liegen hast du noch einen stillen Verbraucher den du rausfinden musst.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

  • Autor
Wir werden weiter messen und auch diesen Versuch starten. Danke
  • Autor
Nachtrag zum Batterietesten: Die Spannung wird von der Batterie im richtigen Maß gehalten. Jetzt warten wir noch auf das geeignete Messgerät. Gut Ding will wohl Weile haben. Hat jemand Kenntnis, ob das Zündschloß als Verursacher in Frage kommen könnte. Es hakelt manchmal?

Vor kurzem habe ich mein Zündschloss getauscht. Vorher wurde ich durch meine Werkstatt auf die Kontakte im Zündschloss hingewiesen. Dort laufen federnde Kontakte („Fühler“) über Kontaktflächen. Im Laufe der Jahre kann der Abrieb eine dauerhafte Verbindung und somit Kriechstrom herstellen.

Ich habe auf den Ratschlag meines FSHs hin die Kontakte und vor allem die Zwischenräume radiert. Da kam ordentlich was runter…

 

Ich bin gerade „leider“ im Urlaub und kann keine Bilder meines alten Zündschlosses senden, damit würde es garantiert verständlicher sein……

 

Grüße

CapSaab

  • Autor

Danke an CapSaab, es eilt nun nicht dringend. Ist kein Wagen für für den Alltag. Aber so langsam tasten wir uns nun doch Richtung Zündschloss vor. Noch warten wir auf das passende Multimet.

 

Gruß

Hallo [mention=15876]verssaab1[/mention] , meine Kontakte des Zündschlosses sahen vor der Reinigung so wie auf dem Foto aus. Abhilfe: Radiergummi (minimaler Abtrag), Goldradierer (mittlerer Abtrag), Glasfaserstift (starker Abtrag). Nach der Reinigung der Kontakte sind diese am besten mit Isopropanol zu säubern. Zusätzlich ist eine vorsichtige Aktivierung/Nachbiegen der Kontaktfedern sinnvoll.

 

DSC_0224.JPG.fa106c94f6330deea8e93cf83bef75d5.JPG

Genauso ein Bild hätte ich nach meiner Heimkehr schicken können [emoji23]

Die Kontakte sahen bei dem 2002er Zündschloss genauso aus…

 

Grüße

CapSaab

  • 4 Wochen später...
  • Autor
Hallo an alle und ein Danke. Es ist nun hoffentlich geschafft. Ein Zündschloss-Reparatur-Kit half weiter. Die Kontakte des Zündschlosses waren stark angegriffen. Bisher ist der Spannungsabfall unauffällig. Jetzt wird gefahren und auf die Vollendung der ersten 20 Jahre in 2024 gewartet.
  • Moderator
Hallo an alle und ein Danke. Es ist nun hoffentlich geschafft. Ein Zündschloss-Reparatur-Kit half weiter. Die Kontakte des Zündschlosses waren stark angegriffen. Bisher ist der Spannungsabfall unauffällig. Jetzt wird gefahren und auf die Vollendung der ersten 20 Jahre in 2024 gewartet.

Vielen Dank für die Rückmeldung ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.