Veröffentlicht Juli 28, 20231 j Salut, das Problem was sich nun zeigt sieht wie folgt aus. Wenn ich den Zündschlüssel biss Anschlag drehe springt der Motor an. Halte ich den Schlüssel fest bleibt das auch so. Lasse ich den Zündschlüssel los, geht der Motor aus. Ist das ein elektronisches Problem ??? Wenn ja wo ist hier der Hund begraben ???
Juli 28, 20231 j Äh, dann dreht doch die ganze Zeit der arme Anlasser mit Hilft wohl nur ein Blick in den Schaltplan ob +15, etc. da ist.
Juli 28, 20231 j Was ist da ??? +15 Nix kapiska Du machst mich schwach! So einen Umbau und mit den Standard Klemmen nix anfangen können? ;-) Schaltplan: https://saabwisonline.com/c8/wis/9-5/2005/2-engine/engine-management-system-v6-diesel/wiring-diagram-engine-management-system-v6-diesel/ Im ersten Plan findet sich die Spannungsversorgung des Sterngerätes. Von da würde ich anfangen. Alternativ von Zündschloss aus: https://saabwisonline.com/c8/9-5/2005/3-electrical-system/starting-system/wiring-diagram-starting-system/starting-system-with-immobilizer/list-of-components-14/
September 6, 20231 j Autor Salut, da ich nicht immer Zeit habe, sind meine Beiträge hier Zeitversetzt. Gestern habe ich ich das Zündschloss Relais, als auch die Relais Kraftstoff Pumpe G und Anlasser K gewechselt. In der Hoffnung das Problem zu lösen. Leider ohne Erfolg. Und der Nebenwirkung das meine ZV nicht mehr reagiert. Hat das was mit dem Zündschloss Relais zu tuen ???
September 6, 20231 j Mitglied Du hattest die Batterie dabei (hoffentlich) abgeklemmt - auch beim 9-5 muss die ZV danach durch mehrmaliges Drücken einer Taste der FB erst wieder synchronisiert werden.
September 6, 20231 j Autor Aber natürlich. Habe ich erst dann wieder dran gemacht, nachdem alles verbaut war. Und mehrmals drücken ist auch geläufig.
September 6, 20231 j Die Symptome sind die gleichen wie bei mir gestern Abend. Aber nach etwas Grübeln war mir klar was ich vergessen hatte. Ich hatte zum Schweißen unter dem Fahrersitz sicherheitshalber das Steuergerät (632, TWICE) da unter dem Sitz abgesteckt. Und vergessen wieder anzustecken. Nicht dass du da an der Stelle ein Problem hast.
September 6, 20231 j Autor Ok, Was ist den dieses 632 TWICE ??? Ich hab mal gegoogelt. Das ist ein Control Modul. Aber für was ??? Airbag, elektrischer Sitz. Und was hätte das mit dem starten zu tuen ??? Elektrische Sitze habe ich eh nicht. Will ich auch nicht.
September 6, 20231 j Autor Evtl Wegfahrsperre. Steuermodul, TWICE (632) /9-5 / 2001 / 3. Elektrik / Bus- und Diagnosekommunikation / Platzierung der Komponenten / Steuermodul, TWICE (632) Meiner ist von 2005
September 7, 20231 j Autor Salut, nach langem Stillstand habe ich heute eine gute Nachricht für euch. Mein Diesel fährt wieder. Heute morgen war der ADAC da. Hat die Fehler ausgelesen und dabei den Fehler Code P1613 ausgeworfen. Nach der Löschung der Fehler sprang der Wagen endlich wieder an und schnurrte wie ein Kätzchen. Danach bin ich zu Ben Goossens nach Landgraf gefahren um meinen Diesel durchchecken zu lassen.
September 7, 20231 j Ist genau der Fehler den Flemming meinte. Keine Wegfahrsperrenantwort von TWICE, warum auch immer.doc32824.pdf
September 7, 20231 j Nach der Löschung der Fehler sprang der Wagen endlich wieder an und schnurrte wie ein Kätzchen. Schön. Scheint ja ein mit dem Motor von Opel geerbtes Problem zu sein, dass sich Fehler nicht löschen sondern stehen bleiben bis hin zu Blockade des Wagens. Das ein Fehlercode im Speicher bleibt ist ja gut. Aber wenn die Ursache behoben ist trotzdem darauf zu warten, das jemand den Fehler löscht
September 7, 20231 j Autor Ja, stimmt darum habe ich den Diesel gleich mal in "Kur" zu Ben Goossens geschickt. Um hoffentlich nicht immer den ADAC als Begleitfahrzeug hinter sich haben zu müssen. By the way, warum ist es nicht mehr möglich die Leuchtweitenregulierung zu reparieren ??? Laut Hr. Goossens wäre das nicht mehr möglich. Dabei sind beide Sensoren neu.
September 7, 20231 j Autor Ja, Glaskugel. Oder das Orakel von Delphi. . Am liebsten würde ich die ganze Xenon Anlage samt Kabelbaum rausreißen und neu verlegen. Dan sollte das Problem ja wohl verschwinden.
September 7, 20231 j Autor Das Licht geht an, dann aber direkt in die Notbeleuchtung. Er regelt nicht. Und die Stellmotoren habe ich schon an einem anderen 9-5er getestet. Die sind ok. Bearbeitet September 7, 20231 j von rene9369
September 7, 20231 j Und Fehler ausgelesen? Für die automatische Höhenverstellung gibt es ja ein paar Fehler, B34xx.
September 7, 20231 j Autor Ja, heute. Ich weiß jetzt aber nicht ob ein B34xx Fehler dabei war. Der ADAC hat ausgelesen. Ich hatte aber schon mal hier einen Beitrag dazu gepostet. Und das was noch nicht gemacht worden ist, die Sensoren mit dem Tech 2 zu kalibrieren.
September 7, 20231 j Ich befürchte dass der Automobilclub nur Pxxxx, also Antriebsstrang auslesen kann. Tech 2 sollte die sichere Methode sein.
September 8, 20231 j Autor Das hab ich auch schon oft gehört. Der Tech 2 scheint ja ein "Must have" zu sein. Wenn es darum geht Fehler aus zu lesen. Aber die sind nicht gerade billig. Eine Empfehlung wäre schön. Wo kann ich so ein Lesegerät bekommen, ohne gleich bei der Bank einen Kredit nehmen zu müssen ???
September 8, 20231 j Mitglied Du bist doch schon lange dabei - https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/ hattest du noch nicht gefunden?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.