Veröffentlicht August 1, 20231 j Sehr geehrtes Forum, ich bin seit letzten Jahres stolzer Besitzer eines 1999 Saab 9-3 (YS3D). Da ich nun etwas besseren Klang haben möchte, möchte ich gerne ein paar Änderungen vornehmen. Ich habe mich beraten lassen und mich für folgende Teile entschieden: -Kabel: Crunch CRK10 Car HiFi Endstufen-Anschluss-Set 10mm² -Ringe: 2x Corsa 3 -Dämmung: platino24 10x Bitumenmatten 500x200x3,6mm -Verstärker: Crunch GPX500.2 2.0 Kabel-Verstärker -Anlage: AUDISON PRIMA APK 165 High End komposet 16,5 cm/6,5 600 W Da das Einbauen durch Profis nicht sehr kostengünstig ist möchte ich es nun selbst versuchen. Bevor ich jedoch ohne jegliche Ahnung anfange, wollte ich lieber nach Hilfe von der Community fragen. Ich würde mich über jegliche Hilfe/Unterstützung sehr freuen. Liebe Grüße Lars
August 2, 20231 j Hallo Lars, es gibt über die Suchfunktion einige Berichte zu Sound Upgrades, da wirst du sicher geschaut haben. Es wäre zunächst gut zu wissen welches Soundsystem drinne ist (AS2...Lautsprecher Armaturenbrett und hinten... oder AS3 Lautsprecher Armaturenbrett, Türen mit zus. Verstärker und hinten). Du willst soweit erkennbar das Orginalradio/Headunit weiter verwenden und letztendlich zusätzliche (AS2) oder bessere Lautsprecher (AS3) und einen zus. Verstärker hierzu einbauen. Da gibt es Beispiele...
August 2, 20231 j Autor Vielen lieben Dank erstmals für die Antworten. Zu dem Thema AS2 oder AS3: Ich habe durch den Vorbesitzer schon andere Lautsprecher, wie auch ein anderes Radio verbaut. -Armaturenbrett: Mac Mobil Street -Türen: Originale Saab Lautsprecher -Kofferraum: Mac Super Audio 69.2 -Radio: JVC KD-R731BT Sprich, es müsste ja ein AS3 sein, wenn ich auch Lautsprecher in den Türen verbaut habe. Oder? Zu den Bitumenmatten: Wo verklebe ich sie denn dann am besten? Grüße
August 2, 20231 j 2 1/2? Bei so einem Fremdradio gibt es ggf. schon einen integirierten Verstärker, der die Türen bedient? Wenn nicht, muss ein Verstärker verbaut sein - ob Saab AS3 oder Nachrüst-Fremdmarke, musst du nachschauen.
August 2, 20231 j Autor 2 1/2? Bei so einem Fremdradio gibt es ggf. schon einen integirierten Verstärker, der die Türen bedient? Wenn nicht, muss ein Verstärker verbaut sein - ob Saab AS3 oder Nachrüst-Fremdmarke, musst du nachschauen. Wie schaue ich das denn nach?
August 2, 20231 j Verkleidung der Mittelkonsole beifahrerseitig abehmen und schauen, ob und ggf. was für ein Verstärker dort eingebaut ist.
August 2, 20231 j ... und dafür muss das Handschuhfach vorher raus, dabei nicht das Kabel dessen Beleuchtung abreißen.
August 3, 20231 j Mmmh, sicher? ...das Handschuhfach muss doch nicht raus um die Verkleidung Mitteltunnel Beifahrersitz abzubauen.
August 3, 20231 j Nö, nicht sicher. Ich hatte das bisher immer raus wenn ich das unten zugange war. Geht das Teil daneben echt raus rausbugsiert?
August 3, 20231 j Ja, die Verkleidung rechts unten vom Beifahrer Fussraum geht auch mit eingebauten Handschuhfach raus LG Nase
August 3, 20231 j Autor Und wie bekommt man die Verkleidung gut raus? Gibt es dazu schon einen Beitrag, ein Dokument oder Video? Grüße
August 3, 20231 j Verkleidung weg:eek: Nun erkenne ich was daran? Das kein Verstärker verbaut ist…… Gruß, Thomas
August 3, 20231 j Autor Das kein Verstärker verbaut ist…… Gruß, Thomas Und nun? Gibt es nicht auch Verstärker in den Türen?
August 3, 20231 j Autor Nein…… Gruß, Thomas Könnte ich dann irgendwie dort meinen Verstärker anstecken? Wenn ja, wie? bzw. wie sollte ich nun anfangen? Grüße
August 3, 20231 j Ja, kann man, wenn er denn klein genug ist, dort hin zu passen: Für den 900II hab ich das mal bechrieben - hilft aber leider nur bedingt, weil die Verkabelungen beim 9-3I abweichen. Grundsätzlch: Vorverstärkerausgang vom Radio (Cinch) an Verstärker führen für Plus einen leeren Sicherungsplatz im zentralen Sicherungshalter verkabeln und mit einer Sicherung versehen Masse von einem geeigneten Punkt in der Nähe holen Lautsprecherkabel von den Türen zum Verstärker verlegen (Mit Glück liegen die Stecker in den Türen schon (suchen - sind oft weit zurück am Kabelbaum fixiert) und sind durch den Türkabelbaum bis irgendwo in den Innenraum, idealerweise in den Bereich der Mittelkonsole, schon gelegt.)
August 3, 20231 j Autor Ja, kann man, wenn er denn klein genug ist, dort hin zu passen: [ATTACH=full]228557[/ATTACH] Für den 900II hab ich das mal bechrieben - hilft aber leider nur bedingt, weil die Verkabelungen beim 9-3I abweichen. Grundsätzlch: Vorverstärkerausgang vom Radio (Cinch) an Verstärker führen für Plus einen leeren Sicherungsplatz im zentralen Sicherungshalter verkabeln und mit einer Sicherung versehen Masse von einem geeigneten Punkt in der Nähe holen Lautsprecherkabel von den Türen zum Verstärker verlegen (Mit Glück liegen die Stecker in den Türen schon (suchen - sind oft weit zurück am Kabelbaum fixiert) und sind durch den Türkabelbaum bis irgendwo in den Innenraum, idealerweise in den Bereich der Mittelkonsole, schon gelegt.) Erstmals vielen lieben Dank! Liegen bei mir aber noch irgendwo versteckt Kabel, wo ich aber nur drankomme, wenn ich noch mehr Verkleidungen dort abschraube? (oder sind die paar Kabel „schon“ alle?) Die Maße von meinem Verstärker lauten „254x46x225mm“ Wo wäre dort ein geeigneter Punkt? Wäre es problematisch ohne Verkleidung zu fahren? Und wo wäre ein guter Punkt um die Masse zu holen? Grüße, Lars:smile:
August 4, 20231 j Ich meine mich zu erinnern, dass 9-3I eher ohne Kabel in den Türen ausgeliefert wurden - ein festes Schema ob und wann gibt es aber offenbar nicht. Du musst also die Türverkleidung abnehmen und von der LS-Öffnung aus weit nach hinten langen, um den Stecker dort am Kabelstrang zu finden - wenn vorhanden. Und bevor du fragst: Nein, das LS-Gitter in der Türverkleidung lässt sich nicht separat (zerstörungsfrei) abnehmen - es muss die ganze Türverkleidung ab! Wenn du den Stecker dort findest, sollte das andere Ende meines Wissens (anders als beim 900II) von beiden Seiten bereits bis zur Mittelkonsole irgendwo hier geführt sein: Und bevor du fragst: Nein, der blaue Stecker hat damit nichts zu tun, der ist für die Telefon-Freisprechanlage. Dein Verstärker ist aber definitiv zu groß, um an dieser Stelle eingebaut werden zu können - die maximalan Maße hatte ich in meiner Anleitung auch angegeben, ebenso einen geeigneten Massepunkt - schau einfach mal rein, auch wenn die Angaben zur Verkabelung bei dir nicht passen - ein paar grundsätzliche Tipps findest du dort sicher: http://www.saab-cars.de/attachments/tuer-ls-und-verstaerker-nachruestung-am-900ii-1996-20140711194513-pdf.78116/
August 4, 20231 j Autor Eine schnelle Frage: Meine Lautsprecher sind zu dick für die Tür, also stoßen ans Glas. Meine Einbauringe passen jedoch nicht in die Löcher. Welche Einbauringe sind für mein jetziges Model richtig?
August 4, 20231 j Sorry, aber du stellst Fragen, die aus der Ferne wirklich schwer zu beantworten sind. Dazu müsste man wissen, was das für LS sind, die du da einbauen willst und sie idealerweise schon selbst verbaut haben - bei mir negativ. Danach bleibt dann nur das Messen am Objekt, wie viel Platz da in welche Richtung noch ist - und im Zweifelsfall passt es unter die originale Verkleidung halt gar nicht... Nach deinen Angaben habe ich mal rausgesucht: Durchmesser 142 mm, Einbautiefe: 56 mm. Da ich damals aber originale 9-5I incl. orig. Ring verbaut habe, ohne sie zu vermessen und die knapp passen, kann ich dir leider dazu nichts Vergleichendes sagen. Im Zweifelsfall MDF-Platte und Bohrsmaschine und Stichsäge... Aber ob deses System wirklich das Richtige für den Zweck ist? Was hast du mit den Hochtönern vor...?
August 4, 20231 j Autor Sorry, aber du stellst Fragen, die aus der Ferne wirklich schwer zu beantworten sind. Dazu müsste man wissen, was das für LS sind, die du da einbauen willst und sie idealerweise schon selbst verbaut haben - bei mir negativ. Danach bleibt dann nur das Messen am Objekt, wie viel Platz da in welche Richtung noch ist - und im Zweifelsfall passt es unter die originale Verkleidung halt gar nicht... Nach deinen Angaben habe ich mal rausgesucht: Durchmesser 142 mm, Einbautiefe: 56 mm. Da ich damals aber originale 9-5I incl. orig. Ring verbaut habe, ohne sie zu vermessen und die knapp passen, kann ich dir leider dazu nichts Vergleichendes sagen. Im Zweifelsfall MDF-Platte und Bohrsmaschine und Stichsäge... Aber ob deses System wirklich das Richtige für den Zweck ist? Was hast du mit den Hochtönern vor...? Ich habe mir überlegt jetzt für meinen Ring passende Löcher zu Bohren. Die Mitteltöner kommen dann in die Türen und die Hochtöner oben an die Türen oder in das Armaturenbrett.
August 4, 20231 j Ich habe mir überlegt jetzt für meinen Ring passende Löcher zu Bohren.Ich würde ja wo immer möglich bevorzugen, bei Bedarf die Anbauteile zu modifizieren anstatt in das Auto irgendwelche Löcher zu bohren... Und hier wäre das ja durchaus problemlos möglich...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.