Zum Inhalt springen

Lichtmaschine oder Regler hinüber? (9-5)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

Elektrik ist ja so gar nicht meins.

Bei meinem 2003-er 9-5 war die Batteriespannung auf 7 bis 8 V runter, entsprechend war das Fahrverhalten von Motor und Automatik und in den Instrumenten hat so ziemlich alles geleuchtet.

Zwischen B+ direkt an der Lichtmaschine und Masse liegen jetzt nur 12,1 Volt an (gemessen mit einer anderen intakten Batterie). Deutet das auf Regler oder Lima hin? Hatte bisher nur einmal einen kaputten Regler, da lagen dann aber über 16 V an der Batterie an (war kein Saab, Mercedes Strich 8).

Hab bisher nur den Regler ausgebaut. Die Lichtmaschine ist ja, was ich hier gestern gelesen habe, nicht so lustig auszubauen.

Was meint Ihr?

Danke und liebe Grüße, Christian

Der Tausch des Reglers wird das Problem vorläufig beheben, wie lange hängt von der Laufleistung der LiMa ab.

Wenn er so aussieht, hilft ein neuer erstmal, wie Klaus sagt.

upload_2023-9-12_8-32-16.png.49eceb8355ea06de26b3653ccdc63143.png

 

Ein Problem ist, dass man an der eingebauten LiMa den Kollektor schlecht gereinigt und ggf. mal überschliffen kriegt, so dass auch der neue Regler recht schnell wieder abnutzen wird.

 

Aber 50 Tkm hat der neue Regler bei meinem dann doch gehalten und problemlos funktioniert, bis ich die Lima im Rahmen der Motorrevision ersetzt habe.

Da sah der neue Regler dann so aus:

upload_2023-9-12_8-35-41.png.adbd820cbab1be96f0489d4351d882b9.png

 

Kannst ja für dich rechnen, ob es lohnt, nochmal Zeit mit einem neuen Regler zu überbrücken, weil eh irgendwann ein Motorausbau oder Abnehme des Hilfsrahmens ansteht, oder ob du gleich eine neue LiMa einbaust.

  • Autor

[mention=75]klaus[/mention], sind ca. 171.000 km

[mention=800]patapaya[/mention], soo schlecht sieht meiner noch nicht aus

 

FECD7A4D-FB63-461A-8040-D94CDDA43A2E.jpeg.d40c28dee756845e3fb50310b018c899.jpeg

Dann macht eine neue LiMa mehr Sinn.

Ist denn erkennbar, ob die Kohlen evtl. klemmen und trotz ihrer Länge daher keinen ordentlichen Kontakt zum Kollektor mehr hatten?

Warum sollte es nicht trotz der ausreichenden Länge an einem (anderen) Defekt des Reglers liegen?

Ich würde es probieren - die Kosten für einen unnötigerweise gekauften Regler sind überschaubar, das Teil kann man immer noch als Ersatzteil aufheben oder weiterreichen, wenn doch der Neukauf einer LiMa nötig werden sollte, und der zusätzliche Arbeitsaufwand ist auch überschaubar (und bringt gleich Trainingseffekt für die De-/Montage mit... :rolleyes:)

Denn so billig sind neue LiMa nun auch nicht, und warum wegwerfen, was noch mal 200 Tkm gehalten hätte...

Jetzt muss ich aber sicherheitshalber nochmal zurück zur Frage.

Zwischen B+ direkt an der Lichtmaschine und Masse liegen jetzt nur 12,1 Volt an (gemessen mit einer anderen intakten Batterie).
Auch wenn du es nicht ausdrücklich geschrieben hast, gehe ich davon aus, dass das bei laufendem Motor gemessen ist?
  • Autor
Ja genau, bei laufendem Motor und angeschlossener Batterie.
  • Autor
Hab da jetzt noch mal nachgedacht: der B+ hängt ja, wie der Name schon sagt, über den Anlasser am Pluspol der Batterie. Das erklärt die gemessenen 12 V, nämlich die Batteriespannung. Ich hatte bei nicht funktionierender Lima und laufendem Motor z.B. 0 V erwartet. Aber was weiß ich schon von Elektrik…
Was sagt denn die Ladekontrollleuchte? Geht die vor dem Start an?
Wenn die Batterie bei stehendem Motor nur 7-8V hat, Du bei laufemdem Motor aber >12V misst würde ich von einer defekten Batterie (Zellenschluss) ausgehen, selbst wenn die Batterie noch nicht alt ist. Probehalber mal eine Andere organisieren und reinhängen.
Probehalber mal eine Andere organisieren und reinhängen.

12,1 Volt an (gemessen mit einer anderen intakten Batterie).

Wobei, wer sagt, dass die wirklich intakt ist...?

  • Autor
Wenn die Batterie bei stehendem Motor nur 7-8V hat, Du bei laufemdem Motor aber >12V misst würde ich von einer defekten Batterie (Zellenschluss) ausgehen, selbst wenn die Batterie noch nicht alt ist. Probehalber mal eine Andere organisieren und reinhängen.

Hatte zum Testen eine andere drin und inzwischen die alte Batterie wieder geladen, auf 13,1 V.

Jetzt ist ein neuer Regler drin und mit der frisch geladenen Batterie habe ich 14,4 V bei laufendem Motor. :biggrin:

Morgen noch Fehler löschen (MKL und Getriebe) und dann war’s das hoffentlich.

Den Deckel über dem Regler bei eingebauter Lima zu montieren ist echt ein Krampf! Bei 50 zu 170 Euro ist es eine Überlegung wert, doch gleich die ganze Lima zu tauschen und dann ist Ruhe. Aber ich hab den Aufwand gescheut und den Deckel unterschätzt.

Gute Nacht, Christian

PS: klasse, wie schnell S…x liefert bei Standardversand, waren keine 24 Stunden und es sind ca. 500 km Entfernung.

Na, schön dass er erstmal und hoffentlich lange wieder läuft.

 

Hm, warum war die Montage des Deckels so schwierig?

Problematisch habe ich allenfalls das Lösen in Erinnerung, denn die Schrauben saßen bei meiner doch etwas fester, und ein vermackter Kopf hätte dann doch das Herausfädeln der LiMa erfordert.

Hast du die LiMa wieder eingebaut bevor du den Deckel wieder aufgesetzt hast, oder hast du das Ganze gar bei montierter LiMa gemacht?!?? Dann alle Achtung für deine Fingergelenkigkeit!

Ich hatte sie ausgebaut und hochkant positioniert - das ist nicht sonderlich aufwendig und so war das Abnehmen und Anbauen des Deckels und der Tausch des Reglers fast wie auf dem Präsentierteller...

upload_2023-9-13_22-43-6.png.f46e2d9a73df323ee9a34736fde92956.png

 

Aber in den 50 € sind die Skandix-Expressgebüren enthalten - richtig, denn meiner Erinnerung nach kostet ein Regler doch deutlich weniger...?

  • Autor

Nee, der Regler ohne Versand waren schon 49irgendwas, hab aber noch andere Teile mit bestellt.

Ich hab tatsächlich die Lima an Ort und Stelle gelassen, aber frag nicht wie mein linker Unterarm aussieht. Beim nächsten Mal Probier ich es wie Du es gemacht hast.

Oh sorry! Dass du/jemand das tatsächlich ohne Lösen der LiMa versuchen würde, auf die Idee bin ich wirklch nicht gekommen, denn da führt ja nun wirklich im Guten kein Weg hin - sonst hätte ich das schon früher erwähnt und vorgeschlagen!
  • 7 Monate später...

Hallo - ich hänge mich hier mal in das passende Thema mit rein, die Kohlen im Regler meiner Lima (1995 B234i, 902 CV) zeigten sich gestern beim Check so abgenutzt wie auf patapaya´s ersten Bild oben. Nun hat das Auto eine abgelesene Laufleistung von ca. 100tkm. Kann ich da von einem Defekt in der Lima ausgehen, bzw. habe ich mich vom ausserordentlich guten Gesamtzustand des Fahrzeugs über die wahre Laufleistung hinweg blenden lassen :rolleyes:?

 

Viele Grüße, Jan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.