Dezember 21, 20231 j Autor Ja stimmt, hatte ich überlesen. Das muss natürlich auch weg. Dann muss man gar nicht mehr so doll hebeln... Ich empfand es zumindest als unproblematisch. Ich muss jetzt nochmal nachhaken: Zuerst hab ich die 4 Schrauben rausgeschaut, dann geht dieses Verstärkerblech weg. Dann sieht man die leicht bewegliche Querlenkerbuchse. Zwischen dem Querlenkern und dem Unterboden, ist da noch so ein Doppelblech - rechts mit nach unten gebogene Lasche die das Abziehen des Lagers erschwert. Dieses Blech ist NICHT mit dem Unterboden verschweißt? Also nur mit UBS verklebt? Das kann ich einfach raushebeln ohne dass ich sonst noch irgendetwas lösen muss? - Es sah halt überhaupt nicht danach aus. Grüße, Günther
Dezember 21, 20231 j Ich muss jetzt nochmal nachhaken: Zuerst hab ich die 4 Schrauben rausgeschaut, dann geht dieses Verstärkerblech weg. Dann sieht man die leicht bewegliche Querlenkerbuchse. Zwischen dem Querlenkern und dem Unterboden, ist da noch so ein Doppelblech - rechts mit nach unten gebogene Lasche die das Abziehen des Lagers erschwert. Dieses Blech ist NICHT mit dem Unterboden verschweißt? Also nur mit UBS verklebt? Das kann ich einfach raushebeln ohne dass ich sonst noch irgendetwas lösen muss? - Es sah halt überhaupt nicht danach aus. Grüße, Günther Ich kann mich an solch ein Hindernis beim besten Willen nicht erinnern. Vielleicht machst du uns nochmal ein deutliches Foto? Auf dem Bild, einen Post vorher, kann ich das auch nicht erkennen. Was ich zusätzlich gelöst habe ist die Koppelstange, sodass ich nicht gegen den Stabi hebeln musste.
Dezember 21, 20231 j Klevererweise beide Seiten Anheben, müssen sicher beide gewechselt werden. Koppelstange lösen ist trotzdem eine gute Idee.
Dezember 22, 20231 j Klevererweise beide Seiten Anheben, müssen sicher beide gewechselt werden. Koppelstange lösen ist trotzdem eine gute Idee. Hängt nicht von der Cleverness ab, sondern von der Verfügbarkeit einer Hebebühne.
Dezember 22, 20231 j Ich muss jetzt nochmal nachhaken: Zuerst hab ich die 4 Schrauben rausgeschaut, dann geht dieses Verstärkerblech weg. Dann sieht man die leicht bewegliche Querlenkerbuchse. Zwischen dem Querlenkern und dem Unterboden, ist da noch so ein Doppelblech - rechts mit nach unten gebogene Lasche die das Abziehen des Lagers erschwert. Dieses Blech ist NICHT mit dem Unterboden verschweißt? Also nur mit UBS verklebt? Das kann ich einfach raushebeln ohne dass ich sonst noch irgendetwas lösen muss? - Es sah halt überhaupt nicht danach aus. Grüße, Günther Koppelstange, bzw. Stabihalter auf jeden Fall lösen, sonst muss man da mit arger Gewalt dran...
Dezember 23, 20231 j Hängt nicht von der Cleverness ab, sondern von der Verfügbarkeit einer Hebebühne. Zwei Wagenheber und Unterstellböcke tun es zur Not auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.