Veröffentlicht Oktober 4, 20231 j auf den Fotos hoffentlich erkennbar. Suche die Ursache für die "Ölquelle" Wenig ab da! Wenn ich den Simmerring erneuern muss- muss da der Motor 2,0 T aus 1988 175PS o. Kat., ausgebaut werden? Hat jemand eine Anleitung oder sollte das Öl an einer anderen Stelle austreten? Freue mich über Hilfen.
Oktober 4, 20231 j a.. Wenn ich den Simme.. Geht auch mit eingebautem Motor. Etwas frickelig, vor allem die Schraube der Riemenscheibe.... Und man muss da mehr auf Gefühl, als auch Sicht arbeiten.... Beides erneuern, O-Ring (Gehäuse) und Simmering
Oktober 4, 20231 j Ganz eindeutig ist der Simmering als Ölquelle auf den o.g. nicht zu erkennen. Es könnte auch schlicht ein undichter Öldruckschalter sein. Aber falls die Ölpumpe (incl. Simmering) raus muss ist, dies hier bereits beschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/901-oelpumpentausch-saab-900-i.9274/ Der Hinweis auf den ERSATZ der Ölpumpe selbst ist dabei allerdings - mangels Alternativen- mittlerweile leider überholt. Bearbeitet Oktober 4, 20231 j von klaus
Oktober 4, 20231 j eindeutig erkennt man eigentlich nur, daß das Bildmaterial ungeeignet ist, irgendetwas eindeutig zu erkennen. Etwas mehr Mühe beim Fotografieren erspart da möglicherweise viel Mühe beim Reparieren. Ansonsten sind die Platzverhältnisse beim 900 großzügig, so daß der einzige Ölverlust, für den das Aggregat ausgebaut werden muss, der zwischen Motor und Getriebe ist.
Oktober 4, 20231 j Autor hart wer die Artikelnummern vom O-Ring (Gehäuse) und dem Simmering, denn im EPC habe ich nichts gefunden.
Oktober 4, 20231 j Hast Du denn nun Gewissheit, woher das Öl stammt...? Pumpendichtung: 30543193 KW-Simmering steuerseits: 55557231
Oktober 4, 20231 j Autor so wie ich es erkennen kann ist es die Ölpumpe die nässt. So viel ist es ja noch nicht, da die Riemenscheibe trocken ist. Muss wohl am Gehäuse runter zeihen u. dann ab + zu mal abtropfen. Werde es noch etwas beobachten- so viel fahre ich ja nicht mehr. Baue am Besten den Motor in der CV-Ruhezeit mal aus. Wollte ja auch gern den Motorraum restaurieren, da würde es ja passen. Salz ist dem CV unbekannt u. soll auch so bleiben. Bin momentan auch an meinem 96er 9k Griffin aus 96 dran, der dann erst mal wieder eine HU erhält. Für den Winter hab ich ja noch den 9-5 GM aus 2003.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.