Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an das Forum, nachdem der Tüvprüfer keine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen konnte um den ASU-Test zu machen, habe ich folgendes versucht:( 9-5 TID, Hirsch, Bauj. 2008) komplette, neue Ansaugbrücke mit Drallklappen und neuem Stellmotor eingebaut, AGR gereinigt, Fremdradio abgeklemmt. Erneut zum Tüv gefahren, aber es ist immer noch keine Verbindung zum Auto zwecks ASU-Durchführung möglich. Der Prüfer hat sich sehr bemüht und hat dann mit seiner Software versucht das Motorsteuergerät auszulesen. Er kommt ins Steuergerät, hat aber keine Anzeige der Drehzahl und die Öltemperatur wird mit 29 Grad angezeigt, obwohl der Motor Betriebstemperatur hat.

Der Saab läüft sonst wunderbar und zeigt auch im Display keine Fehlermeldung. Was ratet ihr mir? Macht es Sinn ein gebrachtes Motorsteuergerät zu kaufen? Muss das gebraucht vom Spenderfahrzeug entheiratet sein

und kann dann mit Tech2 angelernt werden?

Hallo an das Forum, nachdem der Tüvprüfer keine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen konnte ......?

 

...schau dir doch erst einmal genau die Diagnosebuchse unterm Lenkrad genau an - vermutlich ist da ein Pin verschoben

 

Beispielbild hier aus dem Forum - erkennst du die Pin's

 

https://www.saab-cars.de/threads/selbsthilfegruppe-t5-t7-t8-suite-tech2.72551/page-7#post-1468112

 

.....oder aber du schaust hier mal vorbei

 

https://www.saab-cars.de/threads/p-bus-auf-obd-legen.68477/#post-1513271

 

...Kabel und Stecker noch intakt - Feuchtigkeit oder war nen Marder dran... ???

Bearbeitet von icesaab

Haben die neueren 9-5 nicht die Möglichkeit der Diagnose für die Audio-/Navigeräte?

 

Wenn du ein Fremdradio/Navi eingebaut hast, ziehe bei diesem mal den Stecker ab und versuche es erneut. Habe schon erlebt, dass ein Radio die Diagnosebuchse so gestört hat, dass keine HU/AU möglich war.

 

Edit: Hab's überlesen, du hast ja bereits geschrieben, dass du ein Fremdradio hast und das abgeklemmt hast. Von daher war mein Beitrag überflüssig.

Bearbeitet von Mahathma

Haben die neueren 9-5 nicht die Möglichkeit der Diagnose für die Audio-/Navigeräte?

 

Wenn du ein Fremdradio/Navi eingebaut hast, ziehe bei diesem mal den Stecker ab und versuche es erneut. Habe schon erlebt, dass ein Radio die Diagnosebuchse so gestört hat, dass keine HU/AU möglich war.

 

Edit: Hab's überlesen, du hast ja bereits geschrieben, dass du ein Fremdradio hast und das abgeklemmt hast. Von daher war mein Beitrag überflüssig.

 

 

...aber trotzdem - hatte ich heute morgen auch gefunden - hatte MY 2008 überlesen

 

https://www.saab-cars.de/threads/navi-radio-defekt-auto-spinnt.62397/

  • Autor
Danke für eure Antworten, Diagnosestecker ist ok. hab den Wagen mit einer Delphi-Software ausgelesen. Es wird nur die Fehlermeldung: Vorglührelais angezeigt, aber das kann meines Erachtens nicht die Ursache sein.

Ich nutze auch öfter die Delphi Software! Wenn das Tech2 aussteigt geht mit dem Delphi meist noch etwas.

Ich habe hier eine Saab 9-5 Bj. 2004 wenn ich 3 oder 4 mal hintereinander versuche mit dem Tech2 auszulesen kommt immer ein Bus-Fehler! Mit dem Delphi geht dann immer noch etwas.

Dieses Problem habe ich nur mit diesem Saab mit allen anderen funktioniert das Tech2 immer!

Ich finde, das Delphi ist ein super preiswertes, universelles Tool!

.......würde ich bei dem Problem auch infrage stellen

Ist hier erstmal völlig egal. Sein Problem ist ja, dass bei der AU keine Kommunikation möglich ist. Und der Prüfer wird kein Tech 2 verwenden. Von daher ist die Frage ob mit der Delphi Software Werte gelesen werden können schon ganz richtig.

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt und am Thema vorbei geschrieben!

Ich wollte sagen, dass man vielleicht mal bei einem anderen Prüfer vorbeischauen kann. Auch habe ich festgestellt, dass die Steuergeräte im Saab mit unter sehr empfindlich auf Unterspannung reagieren, wenn man diese versucht auszulesen. Da sind schon mal wenige Zehntel Volt unter 12 V ausreichend um das auslesen zu verhindern!

  • 1 Jahr später...

ausgrab möchte ja keinen neuen Thread eröffnen.

Saab 9-5 MY05 heute bei der HU gewesen und leider hat er die Regelkreisprüfung der AU nicht bestanden.

Die Abgaswertr passen und er spuckt auch keine Fehler aus.

Jemand eine Idee?

Anderen Prüfer nehmen. Hatte das Problem auch. Mit dem neuen Tester klappte die Prüfung der Sprungantwort nicht. Der altgediente Prüfer hat dann in den Einstellungen vom Gerät etwas umgestellt (nur ein Wechsel?) und dann passte das. Kommentar war, dass die Regelung vom Wagen zu gut sei und das Gerät dadurch nicht die Abweichung in erwarteter Höhe sieht und damit den Rücksprung erkennt. Hoffe ich hab das so einigermaßen richtig im Kopf.

Einen anderen Prüfer zu erwischen ist garnicht so leicht ;)…

Ich habe mal die Spannung der Lambdasonde gemessen B1S1 liegt bei unter 0,1V konstant im Leerlauf auf Betriebstemperatur versteht sich. Halte ich die Drehzahl bei 2000U/min pendelt die Spannung zwischen 0.1-0.9V.

Ähnlich bei B1S2 da liegt die Spannung bei konstant 0.45V im Leerlauf und bei 2000U/min pendelt die Spannung auch zwischen 0.1-0.9V.

Stimmt da was nicht ?

Bearbeitet von Saab SP 44

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.