Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nach vielen Irrungen und Wirrungen, fange ich jetzt an meinem 902er endlich mit Überholungsmaßnahmen von Karosserie (z.b Unfallschadenbeseitigen Hecktraverse, Korrosionsschäden), Unterboden und Fahrwerk, sowie notwendige Reparaturarbeiten am Motor an.

Dazu kommen noch arbeiten wie Einbau LPG mit Kraftstoffbehälterverlegung, geplant auch eine Standheizung,überarbeitung des Innenraum.usw.

Eigenlich war geplant diese arbeiten im Herbst zu beginnen, aber es gab Schwierigkeiten auch Corona bedingt.

In Ermangelung einer Hebebühne, bin ich gezwungen,den Wagen in meiner eigentlich zu engen Normgarage zu machen, dazu habe ich mir 4 Unterstellböcke mit 6T gekauft.

Hier mal ein paar Fotos, :smile:

Endspitze1.thumb.jpg.44c1fc6c3b4dcd8e582237b339bd81b8.jpg

Endspitze1a.thumb.jpg.1754a30b29ee762df792f956963e72f0.jpg

Endspitze2.thumb.jpg.3039de3a92f0c1faf0ecd40ff3275a5e.jpg

Endspitze2a.thumb.jpg.1be710eadf8dc7248d1c688560f38136.jpg

Federhi.rechts.thumb.jpg.35d8d8475222ec98203a62da4fde19d1.jpg

Federhi.links.thumb.jpg.86eac4b6892e3a69f070da0de627aea5.jpg

Front.thumb.jpg.0345945d0d42e5b2bd9aca8e36e6b9b4.jpg

Radkastenre..thumb.jpg.ec25ae09f0d1007cfe76b1a79ef44bf7.jpg

Servo.thumb.jpg.7787066f44bd01f17adbe40226323898.jpg

ServoII.thumb.jpg.37f2c4f62457d329a110f3739a931883.jpg

  • Antworten 76
  • Ansichten 10,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Auch noch nie gesehen und ich verstehe es nicht, Schwellerverkleidung und Spritzlappen links, sehen aus wie zerfressen,:confused::confused:

SchwellerVerkleidungli1..thumb.jpg.cfb3c939c525a770e448a603da8e7b1c.jpg

Spritzlappenli.2.thumb.jpg.367998f0fce6d23437800ea7f04a2d8b.jpg

Sach bescheid, wenn Du Hilfe brauchst. Hab jetzt Hebebühne und sonst was wie Reifenwuchtmaschine und Gedöns in Wallau (Ikea)

Viel Erfolg bei deinem Projekt:top: Ja ne Hebebühne brauche ich auch demnächst zur Ölschlammkontrolle:confused:

 

Gruß aus DU

Auch noch nie gesehen und ich verstehe es nicht, Schwellerverkleidung und Spritzlappen links, sehen aus wie zerfressen,:confused::confused:

War da mal ein Reifen geplatzt?

  • Autor
Viel Erfolg bei den Arbeiten. Die Basis sieht ja ganz ok aus!

Ja, war positiv überrascht, Die sonst so rostanfälligen Aufnahmen der Federn hinten, sind in einem Top Zustand, genauso wie die vorderen Radkästen, da ist ja meistens ein Seite zerfressen.Auch die Schweller sehen, bis auf die Endspitzen und Radläufe gut aus, aber diese werden ersetzt.

Als erstes werde ich ihn jetzt unten strippen,das komplette Fahrwerk kommt raus, anschliessend zum entrosten, verzinken und pulvern.Alle Gummiteile werden ersetzt,teils durch orginal, teil durch "PU"danach kommt der Unterbodenschutz runter, damit er fachgerecht saniert werden kann.

War da mal ein Reifen geplatzt?

41terKater, das wäre eine möglichkeit, der Plasteschei.. kommt nicht mehr ran ich versuche Spritzlappen aus Gummi aufzutreiben. Ach ja, wenn noch jemand eineSchwellerverkleidung vor links überhat, bitte melden

Sach bescheid, wenn Du Hilfe brauchst. Hab jetzt Hebebühne und sonst was wie Reifenwuchtmaschine und Gedöns in Wallau (Ikea)

Klawitter, danke für das Angebot, werde bestimmt mal darauf zurückkommen.:biggrin:

  • Autor

Tja, wie sagt man nach fest, kommt lose,heute habe ich das Fahrwerk zerlegt, und wie sollte es anders sein, keine Buchse oder Kugelgelenk ohne massiven Verschleiss.Genauso die Bremse, alle bis auf eine Staubmanschette, zerbröselt, Sattel hinten rechts, innerer Kolben fest und die Handbremse, flog mir beim Ausbau entgegen.

Ansonsten keine bösen Überraschungen, ausser beim Ausbau der Hinterachse, da sitzt der innere Stabi, bombenfest, wollte ihn warmmachen, und wie üblich, SAUERSTOFF:hmpf: alle.

Sämtliche Achsteile inkl. Fahrschemel gehen jetzt erstmal in die Wäsche, dann folgt die Verschönerung. Ein ehemaliger Kamerad der U.S Army, sagte mir,in den Staaten gibt es die Ankerblecher aus Edelstahl 1,5mm dick,sein Bruder würde die vertreiben, mal sehen, ob das was wird und was die kosten, sonst kommen andere neue ran.

Allen einen schönen Sonntag!:hello:

Hinterachselinks.thumb.jpg.5b9ada24d4534cab4797f7303fdae55f.jpg

RadnabenHinterachse.thumb.jpg.613aa4171530e22e4e938efcf976d1ed.jpg

berhitzteRadnabe.thumb.jpg.45f6e98e38deec975970da8b2043f438.jpg

Vorderachse.thumb.jpg.1e8a648b3636ea1078724ca9ea489aaf.jpg

Sieht nicht so schlecht aus.

Alles machbar, Herr Nachbar.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Nach einer Pause wegen Hexenschuß, habe ich den Wagen weitestgehend gestrippt,dabei kam die eine oder andere Überraschung zu Tage.Die linke Federaufnahme, war angegriffen, was meint ihr, ein Blech einziehen oder nur ordenlich behandeln und versiegeln. Der Grund, rechts, ist ein kleiner Riss.

Ich warte auf die Radlaufbleche, dann, kann es losgehen mit den ersten Schweißarbeiten.

Ansonsten sieht er im allgemeinen ganz gut aus, nach dem freilegen des Unterbodens, werde ich mit der Rostbekämpung beginnen. Im Innenraum, wird auch nochdie ganze Antidröhnsch.... aus Bitumen entfernt, nach den arbeiten, kommt EP Zinkphosphat Grundierung und zur versiegelung Raptorlack zum Einsatz, das, sollte ein erneutes Rosten auf lange Sicht verhinden.Die Bodengruppe bekommt die selbe Behandlung, EP Zink-Phosphat, dann Chassislack (Ochsenblut), darauf Raptor und nach der Endmontage noch Wachs.

Ich werde weiter berichten!:top:

Bodengruppeunten.thumb.jpg.5ec860c2d1da73e6a23f8cf7c1b1dfbd.jpg

BodengruppeII.thumb.jpg.2755a652a0ba38daab59e88615aafd8e.jpg

Federaufnahmeli..thumb.jpg.c15ad1f06ff936e15ffc9ba090252389.jpg

Federaufnahmeli_II..jpg.5e043481d23906f6487f45b7e444bace.jpg

Trgerrechts.thumb.jpg.02d5f8915e51e3d17896f0bd2c5944e7.jpg

TrgerrechtsII.thumb.jpg.1a5945474a89d754c87ac784b3bebe2b.jpg

TrgerrechtsII.thumb.jpg.26ecc734a12a61f37574483286f316b8.jpg

Trfalze.thumb.jpg.f8df99207e342e164e1477f014e4894c.jpg

Ich bring mit der Achse mal das Endoskop mit und wir schauen mal in den linken Längsträger hinten.
  • Autor
Das wäre super, danke:top:
Wo ist denn da ein Riss? Kann nichts erkennen auf den Fotos...
  • Autor

Erik, schlecht zu erkennen ich weiß, hier mal ein Versuch es sichtbarer zu machen

Riss.thumb.jpg.bb5f03eae5f8893dd8162edf1beb8303.jpg

Da ist durch?

 

Dann hilft nur schweißen. Ansonsten sieht das erstmal so aus wie durchaus üblich und wenn nicht durch, läßt sich das mit den üblichen Mitteln behandeln und konservieren. Rostumwandler, Rostschutzgrundierung, Lack, Unterbodenschutz, Alternativ Owatrol o.ä. mit dem gleichen Ziel, den Rost zu stoppen und zu konservieren. Fleißarbeit und Geduld, gewissenhaftes Arbeiten, und anschließend regelmäßige Kontrolle und wenn nötig nacharbeit.

 

Falls dort geschweißt werden muß, ist das auch kein Hexenwerk, sofern man mit Blech und Schweißgerät umgehen kann.

  • Autor
Erik, kann ich, mit WIG, Mig-Mag oder Autogen, habe alles da :biggrin: wenn Matthias die Achse bringt und sein Endoskop, wissen wir mehr. Bei solchen Stellen nehme ich immer Pelox RE ind mehreren Arbeitsgängen..:top:

Gut, dann wird das was. :top:

 

Weiter machen.

  • Autor
Wenn es innen gut ausschaut, dann fräse ich leicht den Riss auf, bohre oben und unterhalb vom Riss ein kleines Loch und schweiße den Riss dann zu, das müsste theoretisch funktionukeln.:alberteinstein:

Hm, ne. Finde ich nicht gut. Wenn das durch gerostet ist, ist ja die Materialstärke dünner als es soll. Und auf Rost schweißen geht eh sch****e.

 

Dann mach lieber a) Blech als Heftpflaster drauf oder b) soweit weg schneiden, daß man in gesundes Blech kommt und dann ggf. auf Stoß schweißen kann, ohne neue Löcher zu schweißen.

 

Das ist ja ein Teil, welches durchaus Belastungen ausgesetzt ist, da dort die Feder ansetzt. Das solltest du lieber fachgerecht und nachhaltig schweißen.

  • Autor
Das meinte ich ja mit auffräsen, Riss verbreitern und zuschweißen. Aber wie schon erwähnt, erstmal abwarten, was das Endoskop spricht:confused:
  • Autor

So, Klawitter war heute zur Besichtigung meines Projektes und hat auch die Achse vorbeigebracht.

Der Rostschaden ist nur oberflächlich, von innen alles Roger,werde die Stelle nach dem kompletten entfernen der Dichtmasse auf beiden Seiten, das ganze mit Pelox behandeln und anschliessend nach auftragen von

Korrosionsschutz neu versiegeln.

Habe heute mit dem der beseitigung des Unfallschadens hinten rechts begonnen und habe die Stütze abgebohrt, so das wir das ganze mirt dem Dozer drücken können.

Nochmal herzlichen Dank an Klawitter für seine Unterstützung,solltest Du mal hilfe benötigen, melde Dich bei mir.

Ach ja eine Probefahrt im Cabrio haben wir auch gemacht, sie hat mir gezeigt, das die B6 Dämpfer, nun ja, doch etwas stramm sind und das ich die hinteren Lenkerarme nicht mit PU Buchsen versehe.:smile:

  • Autor

So, weiter geht es,neue Bilder vom Projekt Paulchen Saab.:top:

Wollte Zeit sparen und das Heckblech richten, aber schaut euch die Fotos an, trotzdem versuche ich es, im Notfall. gibt es halt eine Teilreparatur. Das Seitenteil ist nicht betroffen, kein Spachtel, auch glatt von innen.

Die Befestigung der Blenden(Panele) zeigt, das die Ecke ca 1,5 cm nach innen verschoben wurde.Habe weitestgehend die alte Dichtmasse entfernt und den Kofferraum innen bearbeitet, morgen geht es weiter, den Rest im Kofferraum und dann geht es unter dem Auto weiter.:smile:

Blendeli..thumb.jpg.d54f4750f93fea90516587f03943661d.jpg

Blendeli_II.thumb.jpg.817937de3338f3e5ba17d3199a675bbb.jpg

Blendere..thumb.jpg.0ed87883a8db0336d392f37cec00e219.jpg

FleiarbeitII.thumb.jpg.ca39b86841e6eaaab31f223c7995aee9.jpg

Fleiarbeit.thumb.jpg.005377ae92a8fec0d3270f89aa04cdb8.jpg

Unfallschadenre..thumb.jpg.602e4a9739734c40b06ca537db900f8f.jpg

Unfallschadenre_II.thumb.jpg.7374f6250e260b8fc14f342373318036.jpg

Unfallschadenre_III.thumb.jpg.d3422a6a12309c86497d08c616013430.jpg

Heftig, wie weit die Heckstrebe nach dem Losbohren nach innen gefedert ist..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.