Veröffentlicht Dezember 12, 20231 j Hallo zusammen, ich plane mir wieder ein Saab Cabrio zuzulegen. Möglichst Aero 2.8-V6 und ich mag eher sportlichen Klang. Nun ergibt sich folgende Frage: Verbessert Heuschmid Edelstahl-Auspuff den Klang hin zum sportlichen Sound - bisschen röhren, blubbern etc.? Hat jemand Empfehlungen eventuell auch Erfahrungen mit Alternativen wie BSR? Von Hirsch gibt es ja kein Angebot mehr, diese hatte icj im BiPower und es war ein deutlicher unterschied. Tausend Dank!
Dezember 12, 20231 j Ist klanglich ein merklicher Unterschied. Ich persönlich finde den Klang der Heuschmid Anlagen besser als den der Hirsch Anlagen. Passgenauigkeit war bei mir nicht so gut und auch bei anderen eine Herausforderung. Darf bei dem Preis eigentlich nicht passieren, allerdings ist die Heuschmid die einzigste Duplex Komplettanlage mit Gutachten. Fox bietet die ESD ebenfalls mit Gutachten an, das Endrohr kannst du hier gegen Aufpreis frei wählen.
Dezember 13, 20231 j Ich habe für einen denkbaren Ersatz der (auch nicht mehr verfügbaren) Anlagen für die TurboX vor ein paar Monaten Kontakt mit FOX aufgenommen. Die haben mich dann aber sehr nachdrücklich an Heuschmid verwiesen. Ich gehe daher davon aus, dass die Heuschmid-Anlage auch ein FOX-Produkt ist, für das man so eine Art Exklusiv-Vertrieb vereinbart hat. Da ich aber von deren Passform bislang wenig Gutes gehört und auf Fotos gesehen habe, bin ich derzeit mit der Firma Wimmer RST in Solingen im Gespräch. Die hatten mir vor zwei Jahren mal ein Angebot für den passgenauen Einbau einer Edelstahlanlage mit TÜV am jeweiligen Auto gemacht, das noch leicht oberhalb der Heuschmid-Anlage liegt. Aber auch der Einbau der Heuschmid-Anlage will ja bezahlt sein. Am Ende dürfte das ähnlich teuer sein, aber es müsste wirklich optimal passen. Ich kann das Thema gerne hier weiter aktuell halten, wenn sich Neuigkeiten ergeben. Auch wäre ich für PNs dankbar, wenn jemand auch ernsthaftes Interesse hinsichtlich einer Anlage für den TurboX hat. Hintergrund ist, dass ich gerne einen Nachbau mit möglichst originalem Klang und der Endrohr-Optik hätte. Heuschmid / FOX verwendet meines Wissens nach für die TurboX-Anlage die Endrohrblenden, die zu dem Benzin-Modell 2010-2013 des Range-Rover-Sport gehören. Die kommen dem Original zwar prinzipiell nahe, aber es gibt signifikante Unterschiede. Wenn sich wirklich mehrere Interessenten zusammentun, dann macht das die Sache für Wimmer RSt auch lukrativer und ein potentieller (Sonder)aufwand für die Auflage einer Kleinserie könnte aufgeteilt werden.
Dezember 19, 20231 j Zwischennachricht nach Telefonat mit Herrn Wimmer: Voraussichtlich in der 2. Januarwoche werde ich mit dem Auto nach Solingen fahren um konkret und am Auto zu besprechen, welche Lösung man dort möglich machen kann. Wer auch über einen Ersatz seiner TurboX-Auspuffanlage nachdenkt, möge mir bitte eine Nachricht zukommen lassen, damit ich zu dem Termin ein Idee habe, ob es ggf. eine Sammelbestellung geben kann oder ich ich das allein durchziehen werde.
Januar 13, 20241 j Terminlich hat es diese Woche noch nicht geklappt. Werde wie angekündigt berichten, sobald ich dort war.
Januar 15, 20241 j Heute wieder sehr nett mit Wimmer telefoniert. Wir gucken nach einem Termin, sobald der Schnee diese Woche von der Straße ist…
Januar 17, 20241 j Die haben mich dann aber sehr nachdrücklich an Heuschmid verwiesen. Ich gehe daher davon aus, dass die Heuschmid-Anlage auch ein FOX-Produkt ist, für das man so eine Art Exklusiv-Vertrieb vereinbart hat. Genau so ist das.
Januar 29, 20241 j erstes Update: Wimmer RST ist echt bemüht und kooperativ. Nachdem dort deutlich geworden ist, wie genau die besondere Endrohrblende vom TX aussieht, wurden mir per Mail folgende Umsetzungsvarianten in Aussicht gestellt: 1. Alt.: Man verwendet die Blende vom 2010-2013er RangeRoverSport, wie sie auch Teil der Heuschmid-Anlage ist. Die Passung erfolgt dann aber besser als bei dieser. Das ist m.E. aber nur eine B-Lösung. 2. Alt.: Man lässt durch einen Drittanbieter eine Kleinserie auflegen. 3. Alt.: Man fertigt selbst eine Kleinserie. Die Anfrage an mich lautete nun: Kriegen wir eine Kleinserie von 10 Paaren oder gar 20 Paaren hin? Auch meinen vorstehenden Aufruf hin habe ich leider nur eine wirklich konkrete Interessenbekundung erhalten. Ich möchte daher nochmal fragen: wenn der Preis pro Paar nicht über 500 - 600 € (bislang noch nicht konkret) liegt: Wer würde mitziehen: Abnehmerliste TX-Blenden: 1) jayjay 2) . . . . Ich freue mich über Rückmeldungen.
Januar 31, 20241 j Abnehmerliste TX-Blenden: Preis pro Paar nicht über 500 - 600 € (noch offen) 1) jayjay 2) armada
Februar 1, 20241 j Abnehmerliste TX-Blenden: Preis pro Paar nicht über 500 - 600 € (noch offen) 1) jayjay 2) armada 3) osv
Februar 1, 20241 j Tut mir leid wenn ich hier reinplatze, aber hat jemand mal die Möglichkeit eines 3D-Scans in Erwägung gezogen um die Blenden dann in einem additiven Fertigungsverfahren herstellen zu lassen? Es dürfte wesentlich schneller und günstiger sein die Blende drucken zu lassen. Wenn jemand eine Blende übrig hätte, könnte ich das auch zur Vermessung geben.
Februar 1, 20241 j In Schweden hat die tatsächlich schon jemand additiv gefertigt. Ich kann gerne probieren den Kontakt herzustellen. Bearbeitet Februar 1, 20241 j von Nil
Februar 1, 20241 j In Schweden hat die tatsächlich schon jemand adaptiv gefertigt. Ich kann gerne probieren den Kontakt herzustellen. Warum nicht, wäre sicher gut Alternativen zu haben. Danke!
Februar 9, 20241 j Update: Angesichts der offenbar nur kleinen Abnehmerzahl sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Nachfertigung der Original-Blenden wirklich geben kann zu einem Preis, den die meisten zu zahlen bereit wären. Ich ringe gerade mit mir, ob mir das egal sein soll und ob ich das ohne Rücksicht auf die Kosten zumindest für mich durchziehe. Wichtig wäre in diesem Fall aber, einen Satz originaler Blenden als Vorlage in demontiertem (und ggf. auch desolatem) Zustand zu haben. Hätte jemand einen Satz oder ggf. auch nur eine einzelne Blende, die er zur Verfügung stellen könnte? Aktueller Stand wäre, zumindest eine Notlösung in RangeRover-Optik für rd. 330 € pro Paar zu erhalten. [mention=13568]Nil[/mention]: Hättest Du die Kontaktdaten aus Schweden von demjenigen, der die Dinger schon als Druckvariante hergestellt hat?
Februar 13, 20241 j Autor Gut, anscheinend gibt es legal nur die Heuschmid Sportauspuff Anlage. Irgendwelche weitere Informationen verfügbar?
Februar 19, 20241 j Bezgl. der TX Endrohre im 3D- Druck hat sich Lars nicht weiter beschäftigt. Begründung sind auch hier die hohen Hetsellungskosten.
Februar 29, 20241 j Autor Hallo zusammen, ich plane mir wieder ein Saab Cabrio zuzulegen. Möglichst Aero 2.8-V6 und ich mag eher sportlichen Klang. Nun ergibt sich folgende Frage: Verbessert Heuschmid Edelstahl-Auspuff den Klang hin zum sportlichen Sound - bisschen röhren, blubbern etc.? Hat jemand Empfehlungen eventuell auch Erfahrungen mit Alternativen wie BSR? Von Hirsch gibt es ja kein Angebot mehr, diese hatte icj im BiPower und es war ein deutlicher unterschied. Tausend Dank! Zurück zur ursprünglichen Frage: ich nehme an Heuschmid ist die einzige Option mit Gutachten. Der klangt scheint gut bzw. sogar besser sein als bei der von Hirsch. Hat vielleicht sonst noch jemand Infos?
März 15, 20241 j Ich hatte versprochen, regelmäßig über den Fortgang der Suche nach einer alternativen Anlage für den TX zu berichten. Ich war nun gestern nach mehrmaligen Terminverschiebungen durch mich endlich bei Wimmer RST in Solingen, nachdem wir in den letzten Wochen schon unzählige Mails ausgetauscht hatten. Das Fazit: - Alle bislang unternommenen Versuche, einen entsprechenden 3D-Nachdruck zu realisieren, scheinen nach den mir vorliegenden Informationen irgendwann im Sande verlaufen oder aus Kostengründen aufgegeben worden zu sein. - Eine Einzelanfertigung der Endrohrblenden nach dem Original ist einfach unrealistisch. Aufgrund der "eingerollten" Kante in Verbindung mit der Rautenform ist der Bau einer eigenen Form notwendig. Solch ein Unterfangen lohnt sich erst ab einer Stückzahl, die weder wir hier im Forum noch ein Club etc. abnehmen wollen würden. - Wimmer RST hat Endrohrblenden aufgetrieben, die zumindest der Form nach sehr nah am Original liegen. Die Qualität ist wirklich ansprechend. Diese sind - anders als das Original - aber nicht gebürstet sondern poliert. Eine Reinigung dürfte dadurch sogar einfacher sein. - Diese Endrohrblenden allein werden aber nicht zu montieren sein. Der Platz zwischen originalem Endschalldämpfer und der Stoßstange und der Abschlussblende ist zu kurz, um diese Blende unterzubringen, die deutlich länger baut als das Original. Die Alternativen zu einer Heuschmid-Anlage lauten daher: - Austausch der TX-Stoßstangenblende mit eckigem Ausschnitt gegen eine mit runden Ausschnitten vom normalen Aero und dann Montage irgendwelcher runden Endrohre, die es in zig Alternativen am Markt gibt. - Verwendung der sehr ähnlichen Endrohre in Rautenform bei gleichzeitigem Austausch der kompletten Auspuffanlage aus Edelstahl. Wimmer RST baut als Individuallösung neue, kürzere Endschalldämpfer, einen Vorschalldämpfer ähnlich der Rumblebox und Kat mit Rohren vor Ort passgenau in das Auto ein. Ich kann entsprechend meinen eigenen Wünschen das Klangbild von so leise wie möglich bis zu so laut wie rechtlich zulässig wählen. Der Originalsound empfand man dort als "dezent sportlich". Das Ganze bekommt eine ganz offizielle Straßenzulassung incl. Papiere. Ich habe mich dafür entschieden, dem Auto in seinem derzeitigen Zustand eine komplette Edelstahlanlage zu gönnen, individuell angepasst an mein Auto und mit einem Klangbild ähnlich der Originalanlage. Die Kosten liegen bei rund rd. 2300 € incl. Einbau und Papiere, Termin wird wohl im Juni sein. Gegenüber der Heuschmid-Anlage verspreche ich mir eine bessere Passform und Originalität. Zudem kann man individuelle Sonderwünsche (Sound, Optik) realisieren. Und Solingen ist zumindest für mich gut erreichbar. Die bisherige Auspuffanlage nehme ich mit. Sie ist ja voll funktionstüchtig, lediglich mit Gebrauchsspuren an den Endrohrblenden. Entweder lege sich sie mir weg oder mache einen anderen TX-Besitzer damit glücklich, das entscheide ich dann.
März 18, 20241 j 2300€ sind natürlich nicht wenig Geld, aber meiner Meinung nachbklingtbdas absolut gerechtfertigt für so eine individuelle Lösung. Weißt du woher die Blenden sind, die Wimmer aufgetrieben hat? Bzw hast du ein Bild? Ich habe es nicht mehr vor Augen, aber in welchem Zustand waren deine Blenden? War es keine Option, die an die neue Anlage anzupassen?
April 3, 20241 j Autor Ist klanglich ein merklicher Unterschied. Ich persönlich finde den Klang der Heuschmid Anlagen besser als den der Hirsch Anlagen. Passgenauigkeit war bei mir nicht so gut und auch bei anderen eine Herausforderung. Darf bei dem Preis eigentlich nicht passieren, allerdings ist die Heuschmid die einzigste Duplex Komplettanlage mit Gutachten. Fox bietet die ESD ebenfalls mit Gutachten an, das Endrohr kannst du hier gegen Aufpreis frei wählen. Hi zusammen, so, nun ist es soweit und mein Saab 9-3 Aero Cabrio 2.8V6 Turbo Automatik geht in die "Renovierungs- und Umbauphase" bei SAAB Frankfurt! Was mir nun noch zum endgültigen Glück fehlt ist die Sportauspuffanlage von HIRSCH! Oder notfalls von Heuschmid... Wie sind Eure Erfahrungen - welche Quellen gibt es? Gibt es neben der Info von Nil noch weitere Erfahrungen?
April 24, 20241 j Nachbau der TX- Endrohre in Schweden. https://www.facebook.com/share/p/vq2dFySYNycsUz4q/ Bearbeitet April 24, 20241 j von Nil
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.