Januar 30, 20241 j Wenn sie nur unten nicht drin ist, dann ließe sich die Führung unten lösen. Aber sonst noch mal von vorne, Scheibe wieder nach vorne kippen und beim zurück Kippen in die Führungen einfädeln. Allerdings erklärt das ja nicht warum sie immer noch kippt. Normal müssten die Schere das verhindern wenn die an beiden Stellen in der Führung an der Scheibe drin ist. Nur das sollte sich doch vor Ort erkennen lassen
Januar 30, 20241 j Hm, normal muß man sie erst in die Führung einfädeln, dann die Rolle fixieren. Wurde das so gemacht? Sonst kann es nicht funktionieren.
Januar 31, 20241 j Autor Guten Morgen! ich bin es vermutlich diesbezüglich falsch angegangen. Werde mir das nochmals anschauen. Danke nochmals! :)
Januar 31, 20241 j Ich nutze Silikonfett, greift Gummi nicht an und deckt den Temperaturbereich von -40 °C bis 200°C ab, damit habe ich alle PU-Buchsen montiert. Löst sich nicht in Motoröl und gibt keine Flecken. MOLYKOTE 111 Compound - Ventil-Schmier- und Dichtmittel - 6 g Beutel, (silikon-profis.de) Je nach Hersteller gibt es dieses Fett auch günstiger. [ATTACH=full]233795[/ATTACH] Sorry, etwas spät gelesen. Generell sollte Fett, welches Gummi oder hier insbesondere Kunstoff nicht angreift, verwendet werden. Silikonfett passt gewiss gut. Ich hatte seiner Zeit bei mir die Schiene vom Hinterfenster mit Ballistol Vaseline/Waffenfett behandelt. Sofern ich mich recht erinnere, kann ich mich an Rückstände von gelbem Schmierstoff erinnern - könnte auch Vaseline gewesen sein, die bislang zur Schmierung verwendet wurde. Mehrzweckfett von Pre...ol ist geeignet als Abschmierfett für alle Gleit- und Wälzlager, ist säurefrei und wasserbeständig. Das Öl kann bei -30 °C bis +120 °C eingesetzt werden... Passt bestimmt, sofern es sich mit dem Kunststoff verträgt. Säurefrei hört sich schonmal gut an.
Januar 31, 20241 j Autor Guten Abend allerseits, alles im grünen Bereich. Die Scheibe mußte auch vorne zur A-Säule hin 'reingeschoben' werden. War ziemlich hunzig und brauchte 2-3 Versuche. Zwischenzeitlich habe ich bemerkt, daß sie beim rauffahren an der 'Regenschutzleiste' (die Waagrechte Leiste vom Spiegel weg Richtung Türschloss) vorbei dauernd in diese hineinfuhr, bzw. hängen blieb. Sowohl die Leiste innen, als auch die Filzführungen rund ums Fenster herum mit Silikonspray eingelassen und alles läuft wieder wie Butter. Ich habe dies auch gleich mit allen anderen Türahmen und Leisten gemacht und empfehle dies auch vorbeugend all jenen, die das gerne vernachlässigen.. Ohne Eure Hilfe hätte ich mich da nicht drübergetraut. Vielen Dank!
Februar 1, 20241 j Ich hatte seiner Zeit bei mir die Schiene vom Hinterfenster mit Ballistol Vaseline/Waffenfett behandelt. Soeben habe ich gelesen, dass Vaseline so ab ca. 40 Grad schmelzen kann. Vaseline – Wikipedia Diese Temperaturen dürfte man im Auto im Sommer ziemloich schnell erreichen. Daher wäre Vaseline jetzt nicht mehr meine Wahl - es wird bessere Schmiermittel geben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.