Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

mir ist die Tage aufgefallen, dass ein Schlauch im Motor einfach so rumhängt.

Befindet sich hinter Motorblock (siehe Bilder)

 

Beim Fahren ist mir nichts aufgefallen.

Es stinkt aber etwas nach Abgasen/Benzin im Auto bei roten Ampeln.

 

Weiß jemand, ob ich schnell etwas machen sollte?

P1060760.thumb.JPG.694c3f230e2cab3253e0fe37faa327e0.JPG

P1060761.thumb.JPG.8eedf7b27f7e535529f9ef874b1cd00b.JPG

P1060762.thumb.JPG.ea139e4b3cb78908e774858f8051df96.JPG

Google mal

 

pcv trionic 5

 

Sollte helfen, am besten Ventil erneuern und andere Unterdruckschläuche auch ersetzen.

Hi,

 

das offene Ende gehört an den grauen Kunststoffstutzen am Ventildeckel, der in deinem Bild 1 gut zu sehen ist. Der sollte eigentlich 2 Anschlüsse haben, ist vielleicht abgebrochen. Teilenummer ist 30551957, Dichtung dazu 9549593.

Der restliche Schlauch müsste an der Drosselklappe hängen.

Bei der Gelegenheit wie oben erwähnt gerne das Rückschlagventil prüfen. Durchflussrichtung ist vom Ventildeckel zur Drosselklappe, in die Gegenrichtung sollte es dicht schließen.

 

Was schlimmes passieren kann so nicht, der Gestank kann aber daher kommen. Die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse gehen so einfach in den Motorraum.

 

Schöne Grüße

2 Dinge:

 

1. Das Rückschlagvenitl (sog. Ventil Nr.3) ist offenbar abgebrochen, da fehlt auf einer Seite der Anschlußstutzen und der Unterdruckschlauch.

Neues Ventil gibt es unter der Saab-Nr. 9399973:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/

 

2. Dieses Ventil wird mit einem Unterdruckschlauch (Innendurchmesser 4mm) an den Stutzen am Ventildeckel verbunden. Dieser Anschluß ist offenbar auch abgebrochen, habe es im Bild rot eingekreist.

P1060760.thumb.JPG.baf58a8fa691ff45637cb7d2467ce866.JPG

Der Anschlußstutzen hat die Nummer 30551957 und ist auch bei den üblichen Verdächtigen zu bekommen, z.B.:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/anschlussstutzen-kurbelgehaeuseentlueftung-ventildeckel/1007848/

Dazu gleich die Gummidichtung mit Saab-Nr. 9549593, mit der der Stutzen im Ventildeckel steckt, mit erneuern:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003469/

 

Als Ergänzung empfehle ich die Unterdruckschläuche, sofern noch nicht geschehen, ALLE zu erneuern. Dazu kann man Silikon-Unterdruckschläuche mit 4mm Innendurchmesser verwenden. Ich habe die besten Erfahrungen mit denen von Samco gemacht. Gibt es in schwarz, rot und blau. Da würde ich auch dringend empfehlen, diese alle im Motorraum gleich mit zu erneuern.

  • Autor

Erstmal: bin begeistert - 1a-Verlass auf das Forum hier:smile:!

 

Zum Austausch aller Unterdruckschläuche: Ist wohl vor ca. 3-4 Jahren gemacht worden. Sagte der Mechaniker des Verkäufers mir gegenüber persönlich.

 

Trotzdem nochmal machen?

Dann schau sie dir mal kritisch an, ob die noch wirklich in Ordnung sind.

 

Manche Werkstätten sind recht "kreativ" was die Verwendung von teils ungeeigneten Schläuchen angeht.

  • Autor
Dann schau sie dir mal kritisch an, ob die noch wirklich in Ordnung sind.

 

Manche Werkstätten sind recht "kreativ" was die Verwendung von teils ungeeigneten Schläuchen angeht.

 

Alles klar - wird dann gecheckt.

  • Autor
Was mich noch wundert: Wie kann denn das Teil überhaupt abreißen?

Alterung. Temperatur und einfach normal über die Jahre. So Teile unter der Motorhaube sind da sowieso erschwerten Bedingungen ausgesetzt mit Temperatur und Öl und Benzin. Nach 10+ Jahren geht sowas schon mal kaputt.

 

Außerdem bricht sowas auch mal ab, wenn ein Mechaniker da mal ungeschickt dran kommt beim hantieren. Kann passieren.

 

Summa Summarum: Bj. 1994 sind halt auch schon 30 Jahre. Ein Auto ist für ein Leben von ca. 10 Jahren ausgelegt. Danach muß man halt dies und das aufgrund des Alters auch mal erneuern.

Sieht aus, als hätte da ein kreativer Bastler das Ventil direkt an den abgebrochenen Anschlussstutzen geklebt. Und das hat immerhin 3-4 Jahre gehalten oder war sogar schon vor dem letzten Schlauchtausch so.

Kann man im Notfall bei Zeitdruck machen, aber der Stutzen hätte dann zumindest nachbestellt und zeitnah ersetzt werden sollen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.