Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Danke Patapaya!

hatte gerade einen Plausch mit Bantasai per PN. Könnte meine Fragen dann auch hier noch mal wiederholen:

".... allerdings ist das Tech 2 noch deutlich mächtiger. Gestern hat es die Wegfahrsperre so reingehauen, weil wir wohl zu viel gefummelt haben....zumindest haben wir es wieder hinbekommen.....aber das mit der Anpassung des Tachos an die Reifengröße habe ich im WIS nicht (mehr) gefunden, ebenso die Gasumrüstung- und hier hätte ich gerne gewußt, was das bedeutet oder die Ethanol-Anpassung im E85-Modus. Steht auf 0%, aber ich habe die Ethanol-Ausrüstung und zumindest beim Start nutze ich E10, also 10% Ethanol. Muss das rein? Verbessert sich der Start damit (Siehe den Fred "Probleme mit E10")? Das u.a. der Auslöser für meinen Fred hier...."

 

Die Bedienungsanleitung hilft schon weiter, muss sie mir nur noch zu Gemüte führen.

 

Grüßle

Coopereins

 

 

edit

Die ersten 29 Beiträge habe ich aus einem Thread zum Tech2 hierher ausgelagert, weil sie dort OT waren.

patapaya

Bearbeitet von patapaya

Diese Gasoption ist gerüchteweise mal für spezielle Gasfahrzeuge für Saab Frankreich gewesen. Ob die zuverlässig funktioniert, kann ich nicht sagen, weil relativ unbekannt ist, wie das Fahrzeug damals die Umschaltung auf Gas erkannt hat.

 

Reifengröße/Geschwindigkeit.

WIS: 3 --> Hauptinstrument --> Arztkoffer Reiter --> Menü Einstellung

Diese Gasoption ist gerüchteweise mal für spezielle Gasfahrzeuge für Saab Frankreich gewesen. Ob die zuverlässig funktioniert, kann ich nicht sagen, weil relativ unbekannt ist, wie das Fahrzeug damals die Umschaltung auf Gas erkannt hat.

 

Reifengröße/Geschwindigkeit.

WIS: 3 --> Hauptinstrument --> Arztkoffer Reiter --> Menü Einstellung

Eher Belgien.

 

In Belgien wurden die letzten CS Modelle (ab 95) und die 9-5er ab Werk mit LPI Anlagen angeboten. Ich denke dafür gabs dann im Tech2 diese Funktion....

  • Autor

phil23 und Turbo9000: vielen Dank!

Kann denn Eurer geschätzten Meinung nach etwas kaputt gehen, wenn man es probiert?

 

Grüßle

Coopereins

Ob die 9000er tech2 karte auch die Option bietet weiss ich momentan nicht.

Das beobachtete Feature bezieht sich aber auf eine 95er Karte.

Wenn die Gasanlage ok ist und vernünftig eingestellt wurde sollte sich nicht die Notwendigkeit ergeben irgendwas an der Software zu ändern.

Ob die 9000er tech2 karte auch die Option bietet weiss ich momentan nicht.

Das beobachtete Feature bezieht sich aber auf eine 95er Karte.

Wenn die Gasanlage ok ist und vernünftig eingestellt wurde sollte sich nicht die Notwendigkeit ergeben irgendwas an der Software zu ändern.

Nein,

 

die 9000er Karte hat die Option nicht (habe sie zumindest nie gefunden)....

phil23 und Turbo9000: vielen Dank!

Kann denn Eurer geschätzten Meinung nach etwas kaputt gehen, wenn man es probiert?

 

Grüßle

Coopereins

Bei den Motoreinstellungen würde ich nicht rumspielen.

 

Wenn der nachher zu mager läuft, verbrennen die Ventile...

 

Da sollte schon nur derjenige rangehen, der auch weiß, was er damit macht und welche Konsequenzen es hat.

  • Autor

mein 9-5 startet zumindest im Winter, wenn es kälter ist oder der Mond im x. Haus steht ( ;-) Sarkasmusmodus wieder aus ), zu fett, es dampft aus dem Auspuff, teils sehr viel, riecht nach Sprit und der Motor rumpelt mit Frühzündungen auf 2-3 Zylindern (Siehe den Fred "Probleme mit E10"), nach 5-20 Sekunden oder 5-20m Fahrt ist alles ok, bis zum nächsten Kaltstart. Beim Warmstart hat er keine Probleme. Die Zündkerzen sind rehbraun, die Einspritzdüsen sind getauscht, keine Veränderung, Gasanlage eingestellt, dort aber keine Probleme.... Andere Zündkassette, wärmeres trockenes Wetter, anderer Mondstand ( ;-) Sarkasmusmodus wieder aus ) -> derzeit kein Problem. Kein Fehler abgelegt. Werkstätten (auch Ex-Saab) sind ratlos. Dachte mir, mit Einstellung auf Gasumbau könnte es besser sein....warte dann mal bis zum Winter.

Werde berichten....

Was, wenn eine defekte ZKD im Stehen Wasser in einen Brennraum lässt, das beim Kaltstart verhindert, dass der Zylinder sofort anspringt? Dann läuft er auf 3 Pötten, der unverbrannte Sprit ist zu riechen, und der Auspuffdampf ist erklärlich. Wenn warm, ist die ZKD wieder halbwegs dicht (oder sprudelt in den Vorratsbehälter) und der Motor läuft manierlich.

CO2-Test und ein Blick in die Zylinder vor dem Kaltstart können nicht schaden - wenn es dort so (ähnlich) aussieht, weißt du, was die nächste Schrauberaktion ist...

upload_2020-5-27_10-23-22.png.e9c29da72940e14d580ec89c90b186ee.png

  • Autor
aber nur im Winter? Werkstatt hat in die Zylinder vor dem Wechsel der Zündkerzen geschaut -> nix....kein nennenswerter Wasserverbrauch, kein Sprudel im Wasserbehälter, kein Geruch im Wasserbehälter, nichts zu messen....wir sind ratlos....

Oder Gasanlage mal komplett stilllegen. Tank zudrehen. Ggf. Sogar Schlauch zu den Gasinjektoren/Rail abklemmen um leckende Gasinjektoren auszuschliessen. Nur auf Benzin fahren und adaptieren lassen. Und dann überprüfen ob es immer noch so ist.

Wird dann aber wohl erst im Winter deutlicher werden.

 

Welche Langzeitadaption zeigt tech2 denn an?

mein 9-5 startet zumindest im Winter, wenn es kälter ist oder der Mond im x. Haus steht ( ;-) Sarkasmusmodus wieder aus ), zu fett, es dampft aus dem Auspuff, teils sehr viel, riecht nach Sprit und der Motor rumpelt mit Frühzündungen auf 2-3 Zylindern (Siehe den Fred "Probleme mit E10"), nach 5-20 Sekunden oder 5-20m Fahrt ist alles ok, bis zum nächsten Kaltstart. Beim Warmstart hat er keine Probleme. Die Zündkerzen sind rehbraun, die Einspritzdüsen sind getauscht, keine Veränderung, Gasanlage eingestellt, dort aber keine Probleme.... Andere Zündkassette, wärmeres trockenes Wetter, anderer Mondstand ( ;-) Sarkasmusmodus wieder aus ) -> derzeit kein Problem. Kein Fehler abgelegt. Werkstätten (auch Ex-Saab) sind ratlos. Dachte mir, mit Einstellung auf Gasumbau könnte es besser sein....warte dann mal bis zum Winter.

Werde berichten....

Dem Problem auf den Grund zu kommen wird so ziemlich schwierig und aufwändig.

Ich hab die Leidensgeschichte jetzt nicht komplett verfolgt, daher die Fragen:

Kennt sich die Werkstatt, die die Gasanlage eingebaut hat mit Saab gut aus?

Die Werkstatt die das Auto sonst betreut, kennt sich mit der Gasanlage aus?

 

Was Du jetzt tunlichst unterlassen solltest, ist mit dem Tech-Tester da jetzt auch noch nach der Trial-and-Error Methode irgendwas zu probieren. Vor allem, weil keiner genau sagen kann was es mit dieser Gasoption auf sich hat.

Das Problem tritt ja scheinbar nur unter bestimmten Vorraussetzungen im Benzinbetrieb auf. Und hier sollte man anfangen zu suchen. Das Problem dabei ist allerdings die installierte Gasanlage. Da diese in den Motorkabelbaum mit eingebaut ist (z.B. an Sensoren und Aktuatoren zwischengeschaltet ist), kann sich hier ein Fehler oder eine Fehlfunktion dieser auch bemerkbar machen.

  • Autor

Ich wollte ja einen Anfängerthread zu Tech 2 haben....

[mention=438]phil23[/mention]: wo finde ich die Langzeitadaption?

[mention=266]swedishelk[/mention]: meine Stamm-Werkstatt hat so 8-10 Saab in der Kundschaft, früher 99er, jetzt auch 901/902/9-3/9-5. War auch bei einem Ex-FSH, der konnte auch für 340€ nicht recht weiterhelfen, trotz Nachbesserung....der Gaseinbau ist von Frontgas direkt in Brilon (quasi Werksumbau) vor 7 Jahren und 91.000km erfolgt. Meine Stamm-Werkstatt ist Frontgas-Partner und der Werks-Einbau kam deswegen zu Stande, weil der Frontgas-Werksmeister den Wagen mitgenommen hat und wieder vor die Tür gestellt hat. Die hatten noch keinen 9-5er umgerüstet. Mit der Gasanlage bin ich sehr zufrieden....keine Fehleranzeige, lt. Werkstatt liegt es nicht an leckenden Gasinjektoren, riecht nach Sprit und nicht nach Gas. Würde sich sonst auch anders bemerkbar machen.

 

Ich glaube, ich lasse es erst einmal sein und sehe was im Winter passiert.....

 

Vielen Dank für Euer Mitdenken!

 

Grüßle

Coopereins

Ich wollte ja einen Anfängerthread zu Tech 2 haben....

[mention=438]phil23[/mention]: wo finde ich die Langzeitadaption?

[mention=266]swedishelk[/mention]: meine Stamm-Werkstatt hat so 8-10 Saab in der Kundschaft, früher 99er, jetzt auch 901/902/9-3/9-5. War auch bei einem Ex-FSH, der konnte auch für 340€ nicht recht weiterhelfen, trotz Nachbesserung....der Gaseinbau ist von Frontgas direkt in Brilon (quasi Werksumbau) vor 7 Jahren und 91.000km erfolgt. Meine Stamm-Werkstatt ist Frontgas-Partner und der Werks-Einbau kam deswegen zu Stande, weil der Frontgas-Werksmeister den Wagen mitgenommen hat und wieder vor die Tür gestellt hat. Die hatten noch keinen 9-5er umgerüstet. Mit der Gasanlage bin ich sehr zufrieden....keine Fehleranzeige, lt. Werkstatt liegt es nicht an leckenden Gasinjektoren, riecht nach Sprit und nicht nach Gas. Würde sich sonst auch anders bemerkbar machen.

 

Ich glaube, ich lasse es erst einmal sein und sehe was im Winter passiert.....

 

Vielen Dank für Euer Mitdenken!

 

Grüßle

Coopereins

Ok.

Aber worauf ich, wie phil23 auch, hinauswill: Die Gasanlage ist ja auch an die Einspritzventile angeschlossen, bzw. die Einspritzventile in den Kabelbaum der Gasanlage eingeschleift, um im Gasbetrieb die Einspritzventile abzuschalten, bzw. zu zuschalten. Wenn nun hier ein Problem im Kabelbaum oder der Steuerung der Gasanlage für den Benzinbetrieb vorliegt, beeinflusst das den Benzinbetrieb im Startmodus (z.B. wenn die oder ein Einspritzventil/e nicht korrekt angesteuert werden). Und das erkennt die Trionic nicht als Fehler und das Gasteuergerät ebenso wenig.

Oder Gasanlage mal komplett stilllegen. Tank zudrehen. Ggf. Sogar Schlauch zu den Gasinjektoren/Rail abklemmen um leckende Gasinjektoren auszuschliessen. Nur auf Benzin fahren und adaptieren lassen. Und dann überprüfen ob es immer noch so ist.

Wird dann aber wohl erst im Winter deutlicher werden.

 

Welche Langzeitadaption zeigt tech2 denn an?

Sorry,

 

soll jetzt nicht blöd rüber kommen. Aber dieser Kommentar zeigt mir, dass Du Dich mit LPG Anlagen nicht richtig auskennst.

 

Der Tank (bzw. das Ventil am Tank) wird nur dann freigegeben, wenn die Anlage auf LPG umschaltet. Läuft die auf Benzin, ist der LPG Tank verriegelt. CE Norm.

 

Wenn man nur auf Benzin fährt, ist das so, als hätte man keine LPG Anlage. I-COM Anlagen mal außen vor...

Es ging darum, alle Möglichkeiten der ungewollten Gaszufuhr auszuschliessen.

Da in den Leitungen mit flüssigem Gas noch eine Menge gasförmiges Gas vorliegt, sollte man das sicher entfernt haben zur Fehlersuche beim Startverhalten.

Und bevor ich mit offenem Schlauch am Rail rumfahre, würde ich den Tank zudrehen und nicht darauf vertrauen, dass schon jeder Fahrer des Fahrzeugs weiss, dass er momentan nicht auf Gas umschalten darf und soll.

Die normale Funktion einer Gasanlage ist mir schon klar, keine Sorge.

Bearbeitet von phil23

Es ging darum, alle Möglichkeiten der ungewollten Gaszufuhr auszuschliessen.

Da in den Leitungen mit flüssigem Gas noch eine Menge gasförmiges Gas vorliegt, sollte man das sicher entfernt haben zur Fehlersuche beim Startverhalten.

Und bevor ich mit offenem Schlauch am Rail rumfahre, würde ich den Tank zudrehen und nicht darauf vertrauen, dass schon jeder Fahrer des Fahrzeugs weiss, dass er momentan nicht auf Gas umschalten darf und soll.

Die normale Funktion einer Gasanlage ist mir schon klar, keine Sorge.

Die LPG Gasanlage riegelt alles ab (Düsen, Tank etc.) Da kann nichts mehr kommen, wenn die auf Benzin läuft.

 

Wie gesagt, außer ICOM....die ich nie in einem Auto haben will...

Wenn alles in Ordnung ist, ist das so. Da der Wagen aber Start Probleme hat, würde ich die potentiellen Gas Leckagen sicher ausschliessen wollen.

Injektoren sind im übrigen keine Absperrorgane. Da würde ich meine Hand nicht für ins Feuer legen, dass die immer 100% dicht sind, speziell wenn man ungeklärte Fehler sucht.

Ich gebe auf...

Es ist bekannt das bestimmte Basefiles einfach ein schlechtes Leerlaufverhalten, sowie Kaltstartverhalten haben.

 

Ich weiß noch wie mein Lenkrad im 9-5 vibriert hat.

Originales 56H Basefile. Bin auf 46S umgestiegen und das ganze Auto war wie ausgewechselt, was den Leerlauf/Kaltstart anbelangt.

 

Im Gegensatz zum 9-3II hat nämlich jedes Basefile der T7 eine eigens auf sie abgestimmte Kalibrierung in Sachen Einspritzung und Kaltstartverhalten.

 

Vielleicht willst du das mal ausprobieren.

Schaden tut es jedenfalls nicht.

 

Zur Software für Autogas.

Dazu gibt es eine eigene Binary.

Soweit ich weiß nur für die 185PS 2.3er Maschine.

Ich muss schauen, ob ich sie mal wiederfinde.

Sollte aber eigentlich bei den T7Extras dabei sein.

 

Sollte im Übrigen eine Undichtigkeit in der Einspritzung vorhanden sein, würde sich das schnell im Knock-, sowie Misfirecounter zeigen.

 

Dies kann man eigentlich auch mit dem Tech2 prüfen.

Irgendwie ist das jetzt aber auch nicht so das, was ich mir unter Anfängerfragen zum Tech2 vorstelle, denn das geht ja nun schon weit in die LPG-Technik. Wäre das nicht evtl. besser in einem separaten Thread untergebracht?

[mention=7518]Coopereins[/mention] Es wurde im 9-5 eine Frontgas-LPG eingebaut. Sogar vom Hauptsitz in Brilon, weil die Werkstatt vor Ort sich nicht traute.

Ich kenne Frontgas...und auch die Bude in Brilon...allerdings nicht über SAAB. Die Jungs wissen in der Regel, was sie tun!!!

 

Der Kaltstart erfolgt immer auf Benzin, hat also erstranging nichts mit der LPG-Anlage zu tun.

Seit wann und seit wieviel Kilometerleistung ist die LPG verbaut?

Welche Zündkerzen mit welchem Elektrodenabstand sind montiert?

Frontgas ist weitestgehend mit Prins zu vergleichen. Der Aufbau ist identisch, die Hardware weitestgehend gleich oder ähnlich.

Aber da das Problem nur beim Kaltstart vorhanden ist...dieser immer auf Benzin erfolgt...ist es kein LPG-Problem.

Da die DI-Anlage...also die Zündung...ziemlich nervös auf falsche Zündkerzen reagiert, würde ich dort ansetzen.

Und wenn die Kiste schon länger auf LPG läuft, sollte man die Benzin-Einspritzventile nicht aussenvor lassen.

 

Wie verhält sich der Motor im LPG-Betrieb? Läuft er rund, sauber, zieht mit Kraft durch ohne Ruckeln?

 

Es gibt undichte Gas-Rails, wo im Stand LPG durchströmt...im Stand nach Abstellen des Motors. Dadurch können 1-2 Zylinder beim Kaltstart zuviel Kraftstoff bekommen und demnach zu fett laufen.

Dies macht sich dann aber auch beim LPG-Betrieb bemerkbar. Der Motor läuft nicht sauber, ruckelt, läuft immer zu fett.

Lässt sich leicht feststellen, indem der Gasdruck nach Absteolen des Motors beobachtet wird.

Innerhalb von 2-5 Minuten auf Null.

An den MAP-Einstellungen sollte man erstmal nicht spielen!!!!

Bearbeitet von der41kater

Es ist bekannt das bestimmte Basefiles einfach ein schlechtes Leerlaufverhalten, sowie Kaltstartverhalten haben.

 

Ich weiß noch wie mein Lenkrad im 9-5 vibriert hat.

Originales 56H Basefile. Bin auf 46S umgestiegen und das ganze Auto war wie ausgewechselt, was den Leerlauf/Kaltstart anbelangt.

 

Im Gegensatz zum 9-3II hat nämlich jedes Basefile der T7 eine eigens auf sie abgestimmte Kalibrierung in Sachen Einspritzung und Kaltstartverhalten.

 

Vielleicht willst du das mal ausprobieren.

Schaden tut es jedenfalls

Doofe Frage/n zur Basefile, kann man mit dem Tech irgendwie auslesen welche auf dem Steuergerät ist? Hat man irgendwie die Möglichkeit (ich ahne schon über die Trionic-Suite) die Unterschiede zwischen den Files abzugleichen?

Ich glaube mit der Trionic-Suite muss ich mich auch mal so langsam beschäftigen.

  • Autor

Hallo der41kater,

versuche Deine Fragen mal abzuarbeuten:

- die Frontgasanlage wurde im April 2013 bei ca. 112.000km eingebaut. jetzt bin ich bei 198.000km, also ca. 86.000km.

-die Zündkerzen sind von NGK, ca. alle 20-30.000km gewechselt, weil ja bis neulich noch mit E85 gestartet wurde....Zündkerzen waren die ganze Zeit lt. Werkstatt ok, rehbraun, kein zu großer Elektronenabstand. jetzt bei ca. 196.000km wieder neu.

- Benzineinspritzventile neu bei ca. 196.000km, kein positiver Einfluss. War auch unser Gedanke, wars es aber nicht.

-derzeit wg. Sommerbetrieb (und anderer Sonnenstand-Sarkasmusmodi wieder aus) und anderer Zündkassette keine Probleme. Tech2 sagt ZK ok.

-LPG-Anlage gewartet, keine Probleme angezeigt

-beim Ex-FSH in Laatzen im März 2018 gewesen. Angeblich Motor eingestellt, Ursache: Benzin zu fett, LPG zu mager, aber "Benzinanlage eingestellt" und 340Teuronen kassiert. anschließend LPG fetter eingestellt. Dann war Sommer....im Februar 2019 auf Garantie wieder eingestellt... dann war Sommer....jetzt im Winter wieder...dann kam der Sommer....verstellt sich das Steuergerät immer wieder?

 

Deine letzten beiden Punkte muss ich mal mit der Werkstatt besprechen....werde berichten...

 

noch mal die Fragen in die Runde: was ist die Langzeitadaption, was sind map-Einstellungen und was basefiles und binary. Benötige dringend Nachhilfe!

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüßle

Coopereins

-die Zündkerzen sind von NGK, ca. alle 20-30.000km gewechselt, weil ja bis neulich noch mit E85 gestartet wurde....Zündkerzen waren die ganze Zeit lt. Werkstatt ok, rehbraun, kein zu großer Elektronenabstand. jetzt bei ca. 196.000km wieder neu.

 

-beim Ex-FSH in Laatzen im März 2018 gewesen. Angeblich Motor eingestellt, Ursache: Benzin zu fett, LPG zu mager, aber "Benzinanlage eingestellt" und 340Teuronen kassiert. anschließend LPG fetter eingestellt. Dann war Sommer....im Februar 2019 auf Garantie wieder eingestellt... dann war Sommer....jetzt im Winter wieder...dann kam der Sommer....verstellt sich das Steuergerät immer wieder?

 

 

 

Ist das Startverhalten nur auf normalem Benzin so schlecht oder war das auf E85 auch schon?

Bzw bist du vorher mal was anderes als E85 gefahren?

 

Nicht, dass das ein Softwareproblem ist

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.