Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... da mein Sohn der Mechaniker ist, und auf Saab noch nicht Top ist, klappt manches noch nicht.

Die Ruhe beim Schrauben kehrt sicher bald ein. Viel Spass!

So sieht es unter dem Armaturenbrett aus:

SAAB_900_unter_Armaturenbrett_a.thumb.jpg.7492698c3c005d14870b818712286ade.jpg

SAAB_900_unter_Armaturenbrett_b.thumb.jpg.546b4068811308cd16b79071fecd59e3.jpg

Ich denke die Bilder helfen.

  • Autor
Danke Robert, jetzt kenne ich mich aus, werde ich meinen Sohn nächste Woche zeigen. Der hat zwar lange dünne Finger, aber hoffentlich funktioniert das ohne Armaturenbrett ausbauen. Aber egal, heute und Morgen offen fahren.

IMG_20240518_162154_538.thumb.jpg.9a7d5408eaa1ffabb8cebf42e6ec6f2a.jpg

Ahhh! Du bist gerade in Wien an der Otto Wagner Villa. Da war ich Anfang April!😁😁 Du solltest dann auch noch die Kirche am Steinhof anschauen, ist gleich ums Eck.
  • Autor
Ich habe es leicht bin aus Wien :ciao:

IMG-20240518-WA0044.thumb.jpg.98657c262cae104abe1db2101498d131.jpg

Ja dann! 100m weiter die Hüttelbergstraße rauf stehen links einige SAABs, deine?
  • Autor
Das ist ein Bekannter von mir, aber ich habe noch einen Saab.

IMG_20240423_184618_936.thumb.jpg.72da4df7ee2f80c94b0b356dab2ea3e7.jpg

:top: Fährst du damit Rallies?

Wenn ich das nächste Mal in Wien bin sollten wir uns treffen.

  • Autor

Sind wir schon gefahren, momentan eher auf Treffen, Slowakei, Tschechien, Österreich.

Von wo kommst du?

Wohne in der Nähe von Augsburg. Weiters in der PN.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Leider hat Saab nicht mitgedacht, ohne Armaturenbrett Ausbau kommt man nicht zum Widerstand. So ein Sch... wenn man das macht, zerbricht das ganze Hartplastik.

Mach ich halt das Dach auf.

. wenn man das macht, zerbricht das ganze Hartplastik.

Nein, tut es sicher nicht.

Mit etwas Arbeit ist es tatsächlich verbunden, aber das haben andere schon zig Mal gemacht und Dein Sohn bekommt das sicher auch hin...

IMG_6444.thumb.JPG.7e12d4e6a06fed0ec900036768b51c10.JPG

Er meint sicher eher den Einsatz. Und da sind nach den Jahren die Halterenden für die Röhrchen der langen Schrauben ja tatsächlich manchmal schon etwas morsch. Ist aber kein Hexenwerk, sich da dann haltbaren Ersatz zu basteln.

Das große Brett selbst ist auch meines Erachtens recht unkritisch.

Er meint sicher eher den Einsatz. Und da sind nach den Jahren die Halterenden für die Röhrchen der langen Schrauben ja tatsächlich manchmal schon etwas morsch. Ist aber kein Hexenwerk, sich da dann haltbaren Ersatz zu basteln.

Das große Brett selbst ist auch meines Erachtens recht unkritisch.

Genau, da habe ich mir aus POM Teile gemacht und mit UH-Plus300 eingeklebt.

Und ich kann klaus nur zustimmen, da zerbröselt nichts, ist halt nur eine Fleißaufgabe alle Schalter abzustecken und die ganzen Kabel abzumachen. und vor allem richtig wieder anzustecken. Das Oberteil wird ja nur mit 4 Schrauben befestigt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.