Zum Inhalt springen

Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tja, nun hat es auch meinen 2011er TTiD erwischt: Nichts geht mehr!

Er springt nicht mehr an, Meldung "Lenkradschloss defekt".

Das CIM (Lenksäulensteuergerät) wurde schon ersetzt, da er zuvor nicht einmal die Schlüssel erkannte und diverse andere Fehlermeldungen auftauchten.

Auslöser war vermutlich eine sehr spontan sterbende Lichtmaschine (die auch schon neu ist) - so langsam wird es teuer :eek:

 

Wie man Lenkrad und CIM aus-/einbaut habe ich mittlerweile gelernt und eine gewisse Routine entwickelt - das geht ganz schnell! :hello:

 

Nun aber zu meinen Fragen:

1. Das Lenkradschloss, diesen kleinen, silbernen Kasten, habe ich mittlerweile lokalisiert. Ist ja ganz toll ranzukommen asdf

Verkleidungen habe ich schon ab, Stecker kann ich sehen. Aber wie bekomme ich das Teil ab? Ich kann da so schlecht hinschauen!!

Gibt es da eine Beschreibung odr hat jemand von Euch Erfahrung damit?

 

2. Das Zündschloss soll dann auch noch neu, ist vielleicht auch defekt. Wie bekomme ich das raus? Im Moment ist erstmal nur die linke Verkleidung der Mittelkonsole im Fahrerfußraum demontiert. Auch hier wäre eine Anleitung hilfreich.

 

Oh man, nach 3 1/2 Jahren ohne jegliche Probleme nun das. Und ich bin auf das Auto angewiesen! Aber boch bin ich optimistisch, mit Eurer Hilfe bald wieder flott zu sein!

Ich würde vor dem Lenkradschloss zuerst die Schlüsseleinheit reinigen oder tauschen. Diese Meldungen hatte ich bei dekteter Schlüsseleinheit auch und dachte entweder CIM oder das Schloss defekt sein. Es war nur das ISM (Ignition Switch Modul).

 

Der Ausbau war leicht aber die Anleitung habe ich jetzt nicht im Kopf.

Hatte dieses schon mal gefunden:

 

  • Autor

Zündschloss habe ich gerade herausoperiert!

 

Das war im WIS recht gut beschrieben!

 

Beim Lenkradschloss ist mir nicht klar, warum man laut WIS das Gelenk von der Welle trennen soll?!?!?!?

Und die Schraube zum Lösen - was ist das? Ich kann da leider nicht hinschauen?!?!!?

Bearbeitet von Ziehmy

War das Lenkradschloss offen oder blockiert?
Lenkradschloss ausbauen ist eigentlich recht einfach. Man sieht die Schraube zwar nicht, geht aber trotzdem gut. Kleine Knarre mit 5er Inbus und dann zum Ausbau die Schraube Reindrehen!!! Drehst du in die falsche Richtung reißt die Schraube schnell ab. Beim reinschrauben aber trotzdem vorsichtig vorgehen, die Schrauben haben Locktite drauf. Lieber immer nur ein kleines Stück und wieder etwas zurück. So immer weiter vorarbeiten bis das Schloss locker ist, dann kann man es rausschieben. Das Gelenk habe ich noch nie gelöst und schon einige Lenkradschlösser ausgebaut
  • Autor

War das Lenkradschloss offen oder blockiert

Erst blockiert, jetzt zum Glück offen!

  • Autor

Soooo…… war eigentlich ganz einfach!

CIM, Zündschloss und Lenkradschloss gewechselt - Auto läuft, zeigt keine Fehlermeldungen mehr!

Auch das „Hinzufügen“ neuer Geräte per Tech2 verlief einfach und problemlos!

 

Nur eine Sache geht nun nicht mehr: Die Tankanzeige!?!?

Sie zuckt kurz, kommt aus der Nullstellung raus, zeigt dann aber leer an und im Display kommt KRAFTSTOFF NACHFÜLLEN.

 

Gibt es eine Idee?

Bearbeitet von Ziehmy

Sollte sich mit der Zeit wieder richtig einpendeln. Ist auch nach längerem Abklemmen der Batterie öfter mal der Fall.

 

Bin gerade nicht sicher, ob du beim CIM das Tankvolumen angeben musst, den richtigen Tank hast du ausgewählt?

  • Autor

Sollte sich mit der Zeit wieder richtig einpendeln. Ist auch nach längerem Abklemmen der Batterie öfter mal der Fall.

 

Bin gerade nicht sicher, ob du beim CIM das Tankvolumen angeben musst, den richtigen Tank hast du ausgewählt?

Ich habe ein CIM bekommen, das geklonte Daten meines Originals hat. Da musste ich nichts programmieren.

Und sonst habe ich bisher im Tech2 nichts gefunden, was irgendwie irgendwas mit der Tankanzeige zu tun hat.

 

Die Batterie war aber in der Tat fast 2 Wochen abgeklemmt.

Der Füllstand des Tanks geht analog zum Motorsteuergerät EDC16 und anschließend als Businformation zur MIU. Zumindest bis zum EDC16 könntest du prüfen. Ich hatte leider den Fall der zuckenden Anzeige als die EDC begann sich zu verabschieden und sporadisch nicht mehr auf dem Bus angezeigt wurde, Das CIM hat jedenfalls mit der Anzeige nichts zu tun, ausser das es natürlich auch an den Bussen hängt.

Das Motorsteuergerät sendet über den P- Bus an das CIM. Die MIU bekommt den Wert dann über den I- BUS vom CIM und wandelt diesen dann in einen gefilterten stabilen Wert um.

 

Ist auch im WIS nachzulesen.

Wenn du mit dem Tech2 auf Werte lesen gehst, gibt es auch einen Punkt wo die CIM (P- BUS) Information angezeigt wird.

 

Nicht wundern, eine Differenz von ca. 5- 7 Litern zwischen EHU und MIU beim Werte lesen mit dem Tech2 ist nicht unnormal.

Der MIU Wert stimmt dann.

Habe zig mal das Instrument getauscht und neu angelernt eh ich gemerkt habe das die Differenz ihre Richtigkeit hat.

IMG_20240215_211806.thumb.jpg.4530048c2979be5cd0294b6c99dc6568.jpg

Das Motorsteuergerät sendet über den P- Bus an das CIM. Die MIU bekommt den Wert dann über den I- BUS vom CIM und wandelt diesen dann in einen gefilterten stabilen Wert um.

 

Ist auch im WIS nachzulesen.

Wenn du mit dem Tech2 auf Werte lesen gehst, gibt es auch einen Punkt wo die CIM (P- BUS) Information angezeigt wird.

 

Nicht wundern, eine Differenz von ca. 5- 7 Litern zwischen EHU und MIU beim Werte lesen mit dem Tech2 ist nicht unnormal.

Der MIU Wert stimmt dann.

Habe zig mal das Instrument getauscht und neu angelernt eh ich gemerkt habe das die Differenz ihre Richtigkeit hat.

Das hilft doch schon mal erheblich bei der Fehlersuche.:top:

  • Autor

Das Motorsteuergerät sendet über den P- Bus an das CIM. Die MIU bekommt den Wert dann über den I- BUS vom CIM und wandelt diesen dann in einen gefilterten stabilen Wert um.

 

Ist auch im WIS nachzulesen.

Wenn du mit dem Tech2 auf Werte lesen gehst, gibt es auch einen Punkt wo die CIM (P- BUS) Information angezeigt wird.

 

Nicht wundern, eine Differenz von ca. 5- 7 Litern zwischen EHU und MIU beim Werte lesen mit dem Tech2 ist nicht unnormal.

Der MIU Wert stimmt dann.

Habe zig mal das Instrument getauscht und neu angelernt eh ich gemerkt habe das die Differenz ihre Richtigkeit hat.

Sehr interessant! Danke! Also ist das CIM offenbar doch beteiligt!

 

Ich hatte im WIS gesucht, wurde aber nicht fündig! Wie/Wo finde ich das dort? Wonach suche ich?

Elektrik.

Steuergeräte

Fahrerinformationen

Detaillierte Beschreibung

  • Autor

So, folgende neue Erkenntnisse:

Über das Tech2 kann ich die Tankanzeige direkt ansteuern, diese funktioniert dann normal! Die Instrumenteneinheit scheint also O.K. zu sein.

Das Auslesen der Live-Werte ergab: keine Werte vorhanden am P-Bus!

 

Im Vergleich zu dem Screenshot von Nil: Die Spannung der Anzeige (liegt wohl am Füllstand?!?!!?) und "Kraftstoffstand ECM" gibt es bei mir gar nicht!

IMG_7913.thumb.JPG.581c20986ea089ad89f09dea30522427.JPG

Das fehlende ECM kann sein, da es ja ein Diesel ist.

Die Spannung ist aufgrund des Füllstandes.

Ich gucke nochmal im WIS.

Bearbeitet von Nil

  • Autor

So hatte ich die Infos auch interpretiert: Tankgeber scheint zu funktionieren, Tankanzeige selber auch.

Nur am Bus scheinen diese Daten nicht anzukommen?!?!?!

Ich würde gerne die gleiche Tech 2 Anzeige von einen anderen Diesel sehen. Ob da wirklich ebenfalls das ECM fehlt.

 

 

1713552441999.thumb.png.e770229e7ca24057dc5e503a82c37a2c.png

Die EDC16 selbst ist aber erreichbar?

Wie gesagt hatte ich schon an zwei 9-3 den Fehler das die EDC16 immer mal wieder nicht erreichbar war. Handelte sich immer um die neuere Version C32

  • Autor

Die EDC16 selbst ist aber erreichbar?

Wie gesagt hatte ich schon an zwei 9-3 den Fehler das die EDC16 immer mal wieder nicht erreichbar war. Handelte sich immer um die neuere Version C32

Werde ich morgen prüfen!

  • Autor

Ich habe mal einen Screenshot gemacht - bedeutet das, dass das EDC16 nicht erreichbar ist?

Woanders konnte ich es im Tech2 nicht entdecken…..

IMG_7919.thumb.jpeg.f3bab518a028c6551e7842ef6a8fc740.jpeg

In welchem Menü bist du da?

 

Geh mal auf Motorsteuerung und gucke ob du dort die Werte lesen kannst und Aktivierungen durchführen kannst, z.B. Drosselklappe oder ähnliches.

  • Autor
Ich schaue gleich nach dem Essen…. Mal sehen, ob ich das finde. Tech2 ist für mich noch in vielen Bereichen Neuland!

Ja, Menü ist nicht zu erkennen. Wahrscheinlich warst du aber im folgenden Menü.

Nacheinander drücken:

Auswahl Modelljahr

Auswahl 9-3

F4: Alle

F3: Bus

F2: Ansprechtest

Jetzt sollten alle Steuergeräte laufend abgefragt werden. Evtl. kannst du sie einzeln aussuchen.

Sonst müsstest du im Motormenü (F1 ?) die EDC16 auswählen können und danach auf Werte lesen/aktivieren

 

btw. der eine 9-3 mit nicht erreichbarer EDC16 lief trotzdem und zeigte keine Fehler, genu wie kürzlich ein 9-5 mit PSG16

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.