Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mittlerweile bin ich auch bereit ne Strecke auf mich zu nehmen, damit man das Problem weiter eingrenzen kann. Bräuchte nur jemanden, der ein Tech2 zur Hand hat. Der nächste wäre dann Lafrentz, müsste mich nur informieren ob die ein Auslesen auch anbieten.

Oder Förde Carservice in Schwentinental.

  • Antworten 86
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hm, meine Mutter ist heute morgen das Auto gefahren und hat mir gerade berichtet, dass die MKL von alleine ausgegangen ist, aber nach ein paar Einkauffahrten wieder angegangen ist.

 

Geht die MKL nach X-Mal Motor anlassen von alleine aus?

Je nach Fehler ja wenn der Fehlerzustand nicht mehr aktiv ansteht.
  • Autor
Impliziert das selbständige löschen der MKL, dass der Fehler (zumindest kurzfristig) behoben ist? Die Logik dahinter zu verstehen wäre super
Tja, halb voll oder halb leer. Die Bedingungen, die die Fehlermeldung auslösen, sind aktuell nicht mehr gegeben.

Die Durchflussmenge wird ja nicht permanent zu gering sein bzw. es gibt einige Betriebszustände, in denen das AGR nicht angesteuert wird.

Eben dann, wenn es "gebraucht" wird, wird der Fehler gesetzt.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Moin allerseits, kurzer Zwischenstand:

Ich habe an der Reduzierplatte zwei weitere Löcher ca. des gleichen Maßes der vorherigen Löcher gebohrt, mit der Hoffnung dem Saab etwas mehr Ruhe zugeben.

Nach einigen Testfahrten und automatische gelöschter MKLs leuchtet diese nach wie vor nach einiger Zeit wieder auf, schade.

 

In Bezug auf das eigentliche Thema (Komische Symptome während der DPF-Reinigung) hat die AGR-Reinigung nicht viel gebracht. Beim Anhalten ist das ruckeln vielleicht etwas schwächer geworden (Placebo?), aber die Problematik mit der Gasannahme ist bei der letzten Reinigung erneut aufgetreten. Das tritt aber nicht bei jeder Reinigung auf.

 

Ist es normal, dass während der Reinigung sichtbarer Rauch hinten rauskommt, wenn man an der Ampel stand? Wirkt für mich so, als würden sich Abgase beim Stillstand in der Anlage ansammeln und beim Anfahren rausgedrückt werden.

 

Ich werde nach meinem Urlaub mich zum Fördecar Service in Kiel begeben und dort den Subcode auslesen lassen, Arbeit bedingt kam ich nicht zu.

 

Zum Rauchabdrücken kam ich auch nicht zu, an dieser Stelle ein sorry von mir, dass das Rätseln eine abrupte Pause hatte.

Ist es normal, dass während der Reinigung sichtbarer Rauch hinten rauskommt, wenn man an der Ampel stand? Wirkt für mich so, als würden sich Abgase beim Stillstand in der Anlage ansammeln und beim Anfahren rausgedrückt werden.

 

Ist bei mir genauso.

Ist bei mir genauso.

Kann ich ebenso bestätigen.

  • 2 Monate später...
  • Autor
Ist zwar mehr oder weniger ein Wiederbeleben, aber: nach einer inkrementellen Entfernung der Fiat-Reduzierplatte (zuerst große Platte, dann zukünftig die Kleine), meldet sich die MKL bedeutend seltener, d.h. für mich, dass die MKL auf die Platte zurückzuführen ist. Dachte ein "FYI" wäre für diejenigen interessant, die diesen Thread bis hierher verfolgt haben.

Ist zwar mehr oder weniger ein Wiederbeleben, aber: nach einer inkrementellen Entfernung der Fiat-Reduzierplatte (zuerst große Platte, dann zukünftig die Kleine), meldet sich die MKL bedeutend seltener, d.h. für mich, dass die MKL auf die Platte zurückzuführen ist. Dachte ein "FYI" wäre für diejenigen interessant, die diesen Thread bis hierher verfolgt haben.

 

Wenns an den Reduzierplatten liegen würde, dürfte die MKL gar nicht erst angehen.

Da ist noch irgendwas anderes Faul an der Kiste...

  • Autor

Wenns an den Reduzierplatten liegen würde, dürfte die MKL gar nicht erst angehen.

Da ist noch irgendwas anderes Faul an der Kiste...

Bin im Juli zu ner Saab-Werkstatt gefahren, wo der Meister per Tech2 den Speicher ausgelesen hat, Ergebnis: Abgasstrom zu niedrig, weshalb es durchaus (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) die Platten sein könnten.

Auf Raten des Meisters wurde ein Pierburg AGR-Ventil empfohlen, und ich weiß auch, dass die Marke hier im Thread empfohlen wurde. Aus mir unerklärlichen Gründen habe ich dennoch ein Ventil von Skandix bestellt, was wohl kein Pierburg ist. Wenn´s nicht an den Platten liegt, dann am Ventil.

Vor der ganzen "Operation" gab es diese Fehlermeldung nicht.

Naja, saubere (normale) Dichtungen sind angekommen, werden diese Woche angebaut und das Verhalten beobachtet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.