Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die "Wendel" ist eine Bremsleitung, die oben einen Anschluß hat. Keiner mit Gewinde, sondern mit einer Art Konus. Der wird in den Alublock eingesteckt und dann mit der Federklammer verriegelt.

Vielleicht hast du den auch abgebrochen? Kann man anhand Fotos und Beschreibung nichts zu sagen momentan. Da müßtest du mal nachschauen und ggf. ein gutes(!) Foto vom oberen Ende der Wendel-Leitung zeigen.

Mach mal eine Bildersuche nach der Teilenummer der Leitung: 4925582 - Da kannst du mehr oder minder gut den Schlitz in dem Block erkennen.

Und in Bildern der Leitung zum Nehmer (90522636) den Schlitz dazu.

In der Glocke geführt wird das dann durch eine Kunststoffhülse https://www.esaabparts.com/saab/parts/8743221

  • Autor

Nun wird es klarer.

Dachte der Clip hält den Block am Getriebe.

Bei meinem 1. Löseversuch des Nippels ist der Block ja einseitig vom Clip gerutscht, deshalb habe ich den Clip ganz gezogen um ihn wieder richtig einzusetzen.

Um das Ding da wieder dranzubekommen wie gehe ich am besten vor?

Wenn ich das richtig sehe kann ich nun den Alublock abziehen und mir das Trum mal ansehen oder vermurks ich da noch mehr?

Ist es ratsam die Kupplungnehmerleitung etwas herauszuziehen oder mit irgendwas gegenzuhalten wenn ich den Block wieder aufsetze?

Wenn der Plastiknupsi 8743221 futsch ist wo bekomm ich einen her?

Nebenschauplatz: ist der Verteiler fertig oder nicht?

(Schon lange keinen mehr gesehen...)

Temp Sensor wohin?

(Die Fundstücke haben sich ergeben als mir der SW 9 vorne reingefallen ist und ich blind danach gesucht hab.)

Bearbeitet von Rhanie

Gerade runter und rauf. Kannst den Dichtring kontrollieren.

Schwedenteile meint die Hülse noch beschaffen zu können, aber vielleicht stellst du hier im Forum im Marktplatz ein Gesuch ein.

Wie wo was? Fehlt da ein Bild?

  • Autor

Kann ja sein, daß ich doof bin (das ist rhetorisch gemeint, ihr müsst da kein Urteil abgeben.)

Aber für mich sieht es so aus, als ob der Plastiknubsi komplett fehlt.

Die Fotos vom Alublock sind nicht so toll aber sollte da nicht was sein?!

Ich kann auch bei dem Schlitz für den clip komplett zur anderen Seite durchsehen.

Der o-Ring und das als Nr. 10 bezeichnete Teil an der Nehmerleitung sind I. O.

Auf dem Foto des 8743221 im inet sehe ich ein gm siegel, bringt mir evtl. Der Gang zu Opel etwas?

Das Plastiktrum an dem man den Kuehlergrill einhaengt gibts Das eigentlich noch?

IMG_20250912_161702.jpg

IMG_20250912_161430.jpg

IMG_20250912_161347.jpg

IMG_20250912_161212.jpg

IMG_20250912_162025.jpg

Das Plastikdings muß nicht zwingend da sein soweit ich weiß. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich das mal vergessen, macht aber nix.

Sieht erstmal alles so aus, wie es sein soll.

Die Wendel-Leitung sieht auch okay aus. Deren Ende in den Alublock einschieben bis Anschlag. Dann die Federspange seitlich rein um die beiden Teile miteinander zu sichern. Wenn man das korrekt macht, ist das dicht. Zugegeben etwas fummelig, aber es funktioniert wenn korrekt gemacht.

Dann ist das System wieder geschlossen und dann erst macht ein Entlüften Sinn.

Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.

Aber im 4. Bild ist der doch zu sehen oder täusche ich mich? Ich würde noch vorsichtig sauber machen, nur nix an Dreck in die Leitung kommen lassen.

Stimmt, scheint da zu sein das Plastikdings. War vorhin am Handy, da war das zu klein um das zu erkennen.

Ja, auf jeden Fall penibel sauber machen und dann probieren, das wieder zusammen zu stecken.

  • Autor

Meint ihr das Plastiktrum das den Nippel der Nehmerleitung im Getriebe haelt?

Ich muss eh gleich wieder runter, aber ich denke da steht eine andere Nummer drauf.

Was soll dann dieses grosse Loch im Alublock?

Kommt da nichts rein?

Sag mal, reden wir die ganze Zeit aneinander vorbei?

Dir ist schon klar, wie so ein Hydrauliksystem funktioniert, oder?

In "das große Loch im Alublock" wird die Wendel-Leitung gesteckt und dann mit dem seitlich in den Alublock eingeschobenen Federring gesichert.

Wo genau scheitert das Verständnis?

Ich glaub da hat jemand den ganzen Aufbau in der Kupplungsglocke noch nie in Einzelteilen vor sich gehabt. Kommt man ja zugegebenermaßen auch recht schlecht dran.

  • Autor

Richtig, genau erkannt, hätte ich eine Ahnung würde ich entweder weniger doof oder garnicht fragen.

(Alter Busfahrerspruch: man holt die Leute ab wo sie stehen, nicht wo man sie gerne hätte.)

Ja, mir ist durchaus klar wie das funktionieren soll, aber ich habe von der Bohrung im Block genausoviel gesehen wie ihr auf den Fotos seht, und rein aus Erkenntnisgewinn habe ich jetzt auch nicht vor das Ding um 180° zu drehen um da vernünftig reinsehen zu können.

was ich glaube da erkennen zu können (muss ja nicht stimmen) ist eine zylindrische Bohrung, deshalb die Frage ob da nicht noch was reinsoll um gegen den Nippel mit dem O-Ring abzuschliessen. Nachvollziehbar?

Sowas passiert wenn man zu wenige Indizien hat, vor ein paar Jahren gab es noch Leute die der Auffassung waren das sich die Sonne um die Erde dreht und haben das auch mit ihren Beobachtungen begründet.

Sowas passiert halt wenn man nicht das ganze kennt.

Hätte sich bei meinem Post in dem ich schrieb das mir der Block auf einer Seite vom Clip gerutscht ist und ob das was ausmacht, irgendwer erbarmt mir zu antworten, wäre es verm. mir damals schon klargeworden.

Den Motortausch hat damals ein Kumpel von mir gemacht, ich hab nur die Elektrik gemacht da er da nicht ranwollte (ausserdem hatte mein damaliger Chef damals noch die seltsame Vorstellung das ich etwas tun sollte, was nun wiederrum dem Schrauben mit meinem Kumpel zeitlich entgegenstand.), den muss ich nur grad auch nicht mehr fragen, da bei ihm der Lungenkrebs schneller war als ich mit doofen Fragen. Ausbuddeln ist verm. auch nicht zielführend, da man ja wie 1978 bei Romero schon gut erkennen kann das ausgebuddelte eine eher geringe soziale Intelligenz aufweisen.

Ganz allgemein mag ich keine Motoren rein / rausrupfen, da a) schwer, b) alleine und ohne Hebebühne ne echte Kackarbeit, deshalb hoffe ich ja immer noch auf den Geberzyl. bzw. die hier gerade diskutierte Verbindung.

Ansonsten haben meine Saab die nette Angewohnheit meist einfach zu funktionieren, (Im Gegensatz zu der Ranzkarre meiner Frau aka W220 S500 wo dauernd irgendwas ist)

Was aber die Lernkurve "wie repariert man einen SAAB 900II" eher flach hält.

Wenn dieses Plastiktrum das Ding https://saab-cars.de/topic/74962-entl%C3%BCften-hydraulische-kupplung/page/3/#findComment-1720804 ist hätte ein "ja" gereicht.

nur ist die Nummer auf dem Ding 98 52x 058 oder so ähnlich, was mich -nachvollziehbar?- verwirrt.

Bearbeitet von Rhanie

Ja, das hängt das relativ lose in dem Loch, nur durch die Hülse etwas geführt. Aber nicht fixiert, daher auch mein Hinweis mit einer Zange am Bock gegen zu halten wenn man den Entlüfter aufmacht.

Bleib mal entspannt. smile

Wir versuchen ja hier zu erklären, was jetzt teils auch schon teils mit Wiederholungen gemacht wurde. Wenn du da an dem Teil herum hantierst setze ich halt ein gewisses Maß an Grundverständnis voraus. Wenn was nicht klar ist, nochmal fragen, und vielleicht auch mal in Eigenleistung den Gedankentransfer unter Zuhilfenahme von Explosionszeichungen etc. vornehmen. Im EPC und/oder WIS gibt es dazu Anleitungen und Explosionszeichnungen, aus denen dann hervorgeht, wie da was zusammen gehört.

Mir ist aber auch nicht klar, was dir jetzt noch fehlt?

Wie schon mehrmals gesagt:

Die Wendel hat oben eine Art Konus, da sind O-Ring(e) drauf und das wird einfach in den Alublock gesteckt. Dann Federdings rein und das ist dann zusammen und hält dicht. Es kann notwendig sein, mit einer Wasserpumpenzange den Alublock und die Leitung etwas zusammen zu drücken, damit man die Sicherungsfeder rein bekommt. Das hat gegeneinander etwas Vorspannung.

Brauchst du noch weitere Erklärungen dazu? Dann gib bescheid und wir schauen, was wir machen können...

Bearbeitet von erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.