Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wie wäre es die defekten Teile insgesamt zu ersetzen?

Klingt alles ziemlich nach Wartungsstau und Bauteile am Ende der Nutzungsdauer.

Also neuen Geberzylinder und neue Leitung.

  • Autor

Spitzenidee, nur ist das trum wie geschrieben und zu sehen vom nehmer.

Du schriebst was vom Geber.

Na gut, dann mußt du da halt die Leitung am Nehmer tauschen. Also Getriebe einmal raus.

  • Autor

Ja, grad gesehen, autokorrektur ist der Untergang der Zivilisation.

Getriebe raus ist genau das was ich vermeiden möchte, auch wenn das die professionelle lösung ist.

Bremsleitungsverbinder gibt's ja auch, fragt sich bloss wie ich die da dran bekomme.

Hm, das das alles sehr beengt ist, kann ich mir das kaum vorstellen. Ich mein, was hast du zu verlieren?

Probier halt, ob du die Leitung durch die Öffnung in der Getriebeglocje so weit raus gezogen bekommst, daß du da einen Verbinder drauf bekommst und auch noch den Bördel pressen kannst. Ich glaube nicht, daß das klappt, aber Versuch macht kluch.

Wenn das klappt, dann müßtest du halt noch den Alublock mit dem Entlüfter modifizieren oder einen gleichwertigen Ersatz dafür "erschaffen".

Ehrlich gesagt, ich würde mir den verzweifelten Aufwand sparen und jetzt in den saueren Apfel beißen, um es einmal richtig zu machen.

Ja, ist doof. Aber wenn die Leitung unterhalb ihres oberen Fittings in der Glocke abgerissen ist, dann sehe ich leider auch nicht wie du da sinnvoll was flicken willst. Schau dir mal die Bilder an, ist direkt unter dem Fitting ab wenn ich das richtig sehe. https://a.allegroimg.com/original/11060f/5e7957624bf59ab5be6391f1168a/PRZEWOD-HYDRAULICZNY-Z-WYSPRZEGLIKA-SAAB-93-95-NOWY-ORYGINALNY-90522636

Immerhin verfügbar.

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungshydraulik/schlaeuche-leitungen/kupplungsleitung/1048826/

https://www.autodoc.de/fte/16613871

  • Autor

Also zum boerdeln fehlt mir da auch der Ehrgeiz, dachte eher daran in den Nippel ein Stück rohr einzuloeten und das mit einer schneidringverschraubung zu machen, wens die in der groesse gibt.

Ja, schon verstanden. Aber IMHO kommst du da trotzdem nicht dran ohne das Getriebe von Motor zu trennen. Das Ende müsste doch schon innerhalb der Außenfläche der Glocke liegen. Oder hast du die Spirale so weit gedehnt?

  • Autor

Sieht grad so aus.

Noch nix gedehnt.

IMG_20250917_154433.jpg

Ich weiß, ich wiederhole mich. Aber das ist der Grund warum ich den Block mit der Knipex gehenhalte, damit mir das nicht passiert.

Da hilft wohl nur in dem sauren Apfel zu beißen. Wobei sich dann die Frage stellt was man dann gleich mit macht. Nehmer samt Ausrücklager, Kupplung und Simmerringe sind dann zugänglich. Wobei ich bei letzteren zur Fraktion "nicht anfassen wenn unauffällig" gehöre. Getriebeöl sollte man dann mit machen, ausgebaut kann man das alte besser oder vollständiger ablaufen lassen. (Darf man vollständig eigentlich steigern?)

  • Autor

Ich bin ja die faule Sau, mit der ganz duennen Nummer, also hab ich mal mit ner Schneidklemmverschraubung versucht, die sind übrigens auch für Bremsleitungen zugelassen, boerdeln war also gestern.

Zwischenstand ist nun so das anscheinend die originalleitung "a muckafitzala" dünner ist als eine Bremsleitung (4,75)

Stand ist nun die Verschraubung ist drauf, leider dreht sich selbige nun frei mit, ab und etwas hochziehen geht auch nicht, da eben brav eingeschnitten.

Ich bin frustriert....

Kleine Erklärung noch an @Flemming Wg. Nur 1 bar beim entlüften, da gab es mal vor +45 Jahren jemand der das mal mit der Ausblaspistole versucht hat, das Resultat kann man getrost spektakulär nennen.

Hat mich einige Biere bei den Gesellen gekostet....

Waere evtl. Auch was fuer den Murks Fred, war aber kein saab.

Klar, irgendwann drückt es den Behälter aus den Gummignöbeln raus. Die 1bar reichten bei dem zugequollenen Geber nicht mehr aus.

  • Autor

Ich glaub ich geb auf, wieviele Stunden veranschlagt ihr oder wis für den Spaß?

Wuerde man die Verschraubung fest kriegen waere das ein durchaus gangbarer Weg, aber leider....

Bearbeitet von Rhanie

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Kurzes Update :

  1. Es ist nicht dasselbe ob man eine schneidklemmverschraubung an der ueberwurfmutter oder am mittelteil festzieht, bei letzterem dreht sich das einschneidteil um die Leitung und erzeugt einen Einschnitt und wird nicht dicht.

  2. Beim Suchen nach kupplung, druckplatte und ausruecklager bin ich über sowas gefallen : passt das evtl. Auch? Ja, is nicht orchinool, aber irgendwann werden wir froh sein etwas nicht originales zu bekommen das passt.

  3. Sieht auch freundlicher zum entlüften aus.

Screenshot_20251013_162437_com.android.chrome.jpg

Bearbeitet von Rhanie

Schau mal in deinem Link nach den OE-Nummern. Das sieht nicht so aus. Die Nummer von Saab für die Spiralleitung müsste die 90522636 sein. Mit der sollte dann unter passende Fahrzeuge auch deins drin sein. Besser noch oben beim Händler deine Schlüsselnummern eingeben.

  • Autor

Das mit den Schlüsselnummern ist das bei mir so eine Sache, irgendwie scheinen die nur die mech. Kupplung zu kennen, kommt immer nur "passt nicht zum Fahrzeug".

9116 382, bei Handeingabe der Daten gleiches Problem.

Ich hab mir jetzt mal das Ding bei Autodoc bestellt, bin gespannt was da kommt.

https://www.autodoc.de/autoteile/kupplungssatz-10151/saab/900/900-ii-cabriolet/3971-2-3-16?fromSearch=1

Kannst du mir sagen was da passt?

Die haben Dm von 220 bis 230mm

4205700 FTE Kupplungsleitung passend für OPEL VECTRA, SINTRA AUTODOC Preis und Erfahrung.png

Äh, toll. Also ein Wagen aus der Übergangszeit. Schick mir mal die komplette VIN von dem Wagen. Von mir aus per PN. Dann kann ich im EPC darauf filtern. Die Händler fragen bei der VIN nämlich schon ob es 902 oder 931 ist. Scheint hier bei der Kupplung aber schief zu gehen.

  • Autor

YS3DF75B0W7000978

Das ja spannend. Das ist ein 900 III. Also Modellserie 3, genauso wie meiner von 1997.

2,3 Liter Sauger, 5-Gang Schaltgetriebe.

MY1998, Nystad, Finnland.

Das könnte das Durcheinander erklären. Ich hab hier noch eine VIN von einem 1999er. Der ist dann ein 9-4 der Modellserie IV. Fragt sich wann der Wechsel war. Deine VIN bekomme ich nicht auf 1999 manipuliert.

Gut, dann mal zu den Teilen. Alle Angaben nach bestem Tun aus dem EPC zu deiner VIN:

Das Spiralrohr in der Kupplungsglocke:

Article : Rohr

PartNo : 8744427 Usage : 1998, LHD, NLS-USE 90522636

Article : Ausrücklager, gab es 3 Varianten, alle gleich ersetzt:

PartNo : xxxxxx Usage : NLS-USE 90278884

Article : Nehmerzylinder

PartNo : 8748667 Usage : 1998, LHD

Bei der Kupplung git es drei Einträge nach Motornummer. Nur dass die ja i.d.R. nicht mehr lesbar ist.

Article : Lamelle

PartNo : 8736555 Usage : B206I, B234I Engine --R129242 => 228mm

PartNo : 8736415 Usage : B206I, B204I, B234I, NLS-USE 8744070 Engine R129243--Engine --S086808 => beides 215mm

PartNo : 8746802 Usage : 1998, B204I, B234I, LHD, NLS-USE 5174958 => beides 228mm

Article : Druckplatte

PartNo : 8736456 Usage : B206I, B234I Engine --R129242

PartNo : 8746778 Usage : 1998, B204I, B234I, LHD

Oder als

Article : Kupplungskit

PartNo : 8781536 Usage : B206I, B234I Engine --R129242 => z.B. SACHS 3000 641 001 Kupplungssatz für SAAB 900 228mm

PartNo : 4614004 Usage : 1998, B204I, B234I => z.B. SACHS 3000 833 801 Kupplungssatz ohne Ausrücklager, 215mm

Die Durchmesser sind alle Sachs Angaben. Aber Ridex gibt z.B. für die Lamelle, für die Sach 215mm angibt, dann 220mm an. Was bei dir verbaut ist und ob man einfach, wenn man ein Kit, also Druckplatte und Lamelle neu verbaut, dann einfach 228mm nehmen kann, kann ich dir nicht beantworten. Kann vielleicht jemand anderes aushelfen.

Edit: oder ob dann auch eine andere Schwungscheibe dran müsste.

Bearbeitet von Flemming

  • Autor

Das ist ja interessant!

Weisst du zufällig auch in welchem Zeitraum die IIIer gebaut wurden und wieviele ca?

Was gab es da noch an unterschieden zum 900II?

Wenn du magst kann man das auch in einen Extra Thread machen, interessiert vielleicht noch andere.

Wenn ich dich mit den Kupplungen richtig verstanden habe sollte ich erst zerlegen und dann bestellen?

Nö. Weiß nur, dass es vor '97 schon ein paar Änderungen gab. Bremse, Cabriodach, ... Aber genauer hab ich mich damit nicht beschäftigt.

  • Autor

Was war denn bei Bremse und Dach anders?

Die Leitung die ich gefunden habe würde m. M. Auch passen, für den Fall das man die mit Wendel mal nicht mehr bekommt, oder hat die Wendel irgendeinen Grund?

Bewegung oder Schwingungen ist ja eher nicht drauf.

IMG_20251018_180700.jpg

Am 18.10.2025 um 18:44, Rhanie hat gesagt:

Was war denn bei Bremse und Dach anders?

Lauter Kleinkram. Heckscheibe war irgendwas,, Tuch leicht anders. Bremskraftbegrenzer gab es am Anfang noch. Vorne war meine ich auch was. Ist aber Kram, den ich nicht in Detail im Kopf habe. Da weiß ich dann nur, dass ich da aufpassen muss mit Teilen wenn ich mal dies zu fassen bekomme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.