Juli 18, 2024Jul 18 205/55-16 ist auf dem 900 mit 6,5x16 Felgen eigentlich nicht schleiffrei hinten fahrbar Dies völlig ohne jede Frage. Daher war ich ja etwas verwundert, dass troll13 16er Kompletträder vom 9k auf seinen 900er übernommen hat, weil ich diese dort auch vorrangig als 205/55-16 kannte. Aber auf dem 9k sind ja, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte, tatsächlich auch die 205/50-16 zulässing und waren in seinem Falle auch montiert. Damit paßt es ja, mit den von Dir genannten Einschränkungen eben auch auf seinem 900er.
Juli 19, 2024Jul 19 Autor Hat den jemand einen Tipp für einen Zubehlr- / oder Felgenkatalog aus den 90ern oder 2000 - 2003 ? ich habe schon gegoogelt, aber nichts entsprechendes gefunden. Vielleicht suche ich auch verkehrt. Kann mich entsinnen, das es damals in den Läden ständig so dünne Werbe-Kataloge gab, in denen dann die ganzen Felgen und Zubehörteile abgebildet waren. wie so ein Otto-Katalog eben ...
Juli 19, 2024Jul 19 Versuch doch einen alten D&W Katalog zu finden/bekommen. Da solltest dann genug Auswahl an Felgen bzw. Felgendesign haben Hat den jemand einen Tipp für einen Zubehlr- / oder Felgenkatalog aus den 90ern oder 2000 - 2003 ? …
Juli 24, 2024Jul 24 Autor Ich nochmal mit meiner Never ending Felgenstory….🙈 Also: nachdem die Dekra mich mit dem ganzen Kram nach Hause geschickt hat und dem Verweis wegen H-Kennzeichenverlust, und der TÜV mich ebenso abgekanzelt hatte (und ich für die eingehende technische ‚Beratung‘ 35,— bezahlen durfte) war ich jetzt bei GTÜ. Der Mann war super nett, hat sich Zeit genommen . Folgendes Ergebnis: mit dem H-Kennzechen hat er wenig Probleme, allenfalls bitte keine 17“ - die hätte es eben damals für den 900 nicht gegeben gemäß seinen Recherchen in entsprechenden Datenbanken . Rausgesucht hat er mir folgende Kombinationen die machbar sind und mit denen ich mich auch anfreunden kann. Felge 5,5 bis 6,5 x 16 Zoll Einpresstiefe 33 - 40. (4-Loch/108. Mittelloch 65,1). Eben so schwarze Speichenräder mit am liebsten ca 10-14 Speichen. Reifen : 195/55 R16 oder 205/50 R16 Bei diesen Kombination ist er sich ziemlich sicher, dass es passen könnte. Aber nur ziemlich. Eine Einzelabnahme müsste sein. (Denn die ABEs von neuen Felgen sind eben nicht für den Saab 900 geprüft.) Es kann also sein, dass ich im schlimmsten Falle vier Felgen mit Reifen bestelle, und er dann bei der Abnahme trotzdem irgendetwas feststellt, was nicht funktioniert (fragt mich nicht was…). Dann sitze ich auf den gekauften Reifen. Und ich wollte eigentlich nicht so gerne etwas ändern mit Fahrwerk, Federn usw. Er hat mir geraten noch mal zu recherchieren, ob irgendjemand im Forum vielleicht so eine Kombination auf dem. 900 Cabrio Bj 1993 fährt und mir eventuell eine Kopie der Abnahme schicken kann. Das wäre dann ein zusätzliches Plus an Sicherheit, dass die Abnahme gut durchläuft. Fährt jemand dieses Kombination mit Abnahme , die er mir eventuell mailen würde? Und 2 fragen noch : 1. welche von den Kombination haltet ihr für wahrscheinlicher dass sie durchkommt beim tüv , und ich die Dinger nicht umsonst gekauft habe ? 2. ändert sich bei den breiteren Reifen der Fahrkomfort ? Danke für eure Hilfe und hoffentlich Antwort …😇
Juli 24, 2024Jul 24 Felge 5,5 bis 6,5 x 16 Zoll Einpresstiefe 33 - 40. (4-Loch/108. Mittelloch 65,1). Eben so schwarze Speichenräder mit am liebsten ca 10-14 Speichen. Reifen : 195/55 R16 oder 205/50 R16 Bis auf die ET (für die 6,5er viel zu weit innen) paßt das so. Gab es als 6,5J16 mit ET27 beim 9000er in Serie und wird auch auf vielen 900ern gefahren. Schaue z.B. beim AuCab und beim TuCab. Und wie auf den Bildern, mit "gekreuzten Speichen",gab es diese auch ab Werk mit SAAB-seitiger Unbedenklichkeitsbescheinigung für den 900er, wenn auch nur für 195/55. Da könnten dann auch weder TÜV noch Dekra meckern, weil absolut anforderungskonform.
August 5, 2024Aug 5 Autor Hallo René Darf ich nochmal nerven ? Ich habe so einen ziemlich genauen reifenrechner gefunden, bei dem man auch kotfügelanstand, federbein etc alles eingeben kann . Ich bin nach 1000 weiteren Recherchen jetzt soweit, dass ich 6,5x16 bestelle ET mit 32. (das gibt es für meine ausgesuchte felge von cms - c23 ) und dann 195x55 reifen . (205x50 werden wohl zu breit sein .?) was meinst du - passt diese Kombination ? Bestellen werde ich vielleicht erstmal nur eine Felge als Test (sonst habe ich alle 4 hier nutzlos liegen ) Außerdem schicken mir die großen Internethändler keine Schrauben dazu, weil sie den Fahrzeugpapieren eben Nicht eingeben können. Hast du da noch einen Tipp, welche Schrauben ich nehmen muss beziehungsweise wie lang die sein müssen?
August 5, 2024Aug 5 Autor Ein Händler meinte noch, wenn die ET zu klein wird, dann gibst Probleme mit den bremsscheiben /-Sattel
August 5, 2024Aug 5 Autor Das ist der reifenrecchner Hier sieht man ganz gut die Unterschiede, wie die Felge und der Reifen weiter nach innen oder außen wandert. Ob das alles so stimmt, weiß ich natürlich nicht. Das Federbein scheint jetzt bei der 15 Zoll Felge schon ziemlich dicht am Reifen zu sein. Ich schätze nur 15 mm.
August 5, 2024Aug 5 Ein Händler meinte noch, wenn die ET zu klein wird, dann gibst Probleme mit den bremsscheiben /-Sattel Nee, dort wird es ja bei größerer ET tendenziell enger. Je größer die ET, um so weiter steht das Rad innen. Und je kleiner die ET, um so weiter steht das Rad außen. Dann wird es zwar am Radlauf einder, aber keinesfall an Bremssattel & -scheibe.
Juni 12Jun 12 Hallo zusammen, ich habe mir auch die Aeros gegönnt: 6,5 x 16", ET 27, die auf meinen 93´er 900 LPT sollen. Die werden gerade aufbereitet. Der TÜV hat schon mal vorgeprüft weil ich Reifen kaufen möchte. Ich solle mir die Tragfähigkeit vom Reifenhersteller geben lassen. Wenn ich die 195/50R16 88V nehme wird es schon passen, wie ich recherchiert habe. Nun bin ich unsicher nach der Reifenhöhe, lese hier immer was von 55. Hat jemand die 6,5 x 16" ET 27 mit 195/50R16 auf seinem 900 und ZUFÄLLIG auch Papiere und Fotos darüber? Grüße
Juni 12Jun 12 Dafür gab es meines Wissens sogar mal eine offizielle Freigabe von SAAB. Soweit ich mich entsinne, war diese zwar für die 16er CrossSpoke, aber diese nehmen sich ja maßlich mit den Aeros nichts.
Juni 12Jun 12 195/50 VR16 fahre ich seit 20 Jahren auf den 16"-Aeros ja, Danke habe ich gesehen, schönes Auto und Foto. Hast du damals beim TÜV o.ä. was schriftliches mitgenommen oder bekommen oder machst du das einfach ;-)
Juni 12Jun 12 ja, Danke habe ich gesehen, schönes Auto und Foto. Hast du damals beim TÜV o.ä. was schriftliches mitgenommen oder bekommen oder machst du das einfach ;-) Sind seit 2005 eingetragen, aber Unterlagen habe ich keine.
Juni 12Jun 12 Im Werkstatthandbuch Gruppe 0 - Technische Daten M 1981-1993 sind die 195/50 ZR 16 als mögliche Bereifung beim Modelljahr 1990 und 1991 aufgeführt. Ab M 1992- schon nicht mehr. Bei meinem 90er 16S waren die sogar auf dem Aufkleber mit den Luftdrücken auf der linken Sonnenblende aufgeführt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.