Veröffentlicht Juli 18, 2024Jul 18 Hallo allerseits, es ist gerade so ein schön ruhiges Sommerloch, so dass ich mich traue eine merkwürdige Beobachtung zu zu teilen. Schon seit längerem habe ich ein kurzes Piepgeräusch beim Fahren wahrgenommen. Das war immer sehr kurz, hatte immer die gleiche Frequenz und kam aus den Lautsprechern und trat auf, wenn man die Bremse betätigte. An einen Tinitus habe ich spätestens dann nicht mehr gedacht, als Mitfahrer das bestätigt haben. Es lässt sich nicht reproduzieren. Weiter passiert nichts, von daher kann man sich auch daran gewöhnen. Hat von euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? VG
Juli 18, 2024Jul 18 Moderator Dass das Geräusch nicht aus den Lautsprechern, sondern von einem defektern BKV kommt, wäre mein erster Gedanke dazu.
Juli 19, 2024Jul 19 Autor Ich vermute da kein mechanisches Thema, aber ich werde auf BKV achten. Bremsen ist unauffällig. Es kommt auch aus der Richtung, wo die Musik spielt, nicht gedämpft, sondern ziemlich klar. Gerade heute kam der Ton wieder. Ist wohl so um die 1000 Hz und etwa 1/2 Sekunde lang. Fuß war dabei wieder an der Bremse. Es passiert nichts weiter, daher wohl eher unter UFO-Phänomen einzuordnen. Ich nehme den Ton auch nur auf den ersten Kilometern wahr. Mag subjektiv sein, da man sich nach einigen Kilometern an den Autosound gewöhnt hat.
Juli 19, 2024Jul 19 Naja, solange die Leckage noch nicht sonderlich groß ist merkt man erstmal nichts. Unterdruck Prüfung des BKV?
Juli 20, 2024Jul 20 Ich würde zuerst die Unterdruckleitung von der Drosselklappe zum BKV untersuchen, insbesondere den Dichtgummi im BKV prüfen. Evtl. ist es aber der Dichtring zum Innenraum hin. Saab hat hier keine eigene Teilenummer sondern nur einen kompletten BKV im Ersatzteilkatalog. Der BKV kommt von ATE. Es gibt für den Gummiring Ersatz aus Silikon. Dazu muß der BKV nach Demontage des Bremsgeberzylinders ausgebaut werden. Das ist eine fummelige Angelegenheit, bei der gern einige Stunden ins Land gehen und bei der man regelmäßig Konservierungsbedarf findet. Mangels Patz empfiehlt es sich, Ratschenschlüssel zu benutzen. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, daß die Korrosion nach 20+ Jahren fortgeschritten ist und daher die Dichtungen nicht mehr schlüssig anliegen. Wieder einbauen würde ich den nur nach erfolgter Sanierung.
Juli 20, 2024Jul 20 Moderator Hm, wo du das so schreibst und es sich hier ja um einen T7 handeln dürfte und ich davon ausgehe, dass es hier wie beim 9-5I aussieht, fällt mir noch die Stelle unter der Abdeckung über dem Ansaugkrümmer ein, an der eine Verstärkungsstrebe das U-Druckrohr zum BKV durchscheuern kann. Auch das kann pfeifen - ob abhänig von der Bremsbetätigung, kann ich allerdings nicht sagen.
Juli 23, 2024Jul 23 Autor Jepp, ist T7 und schaute mal nach. Habe mich an den Gedanken gewöhnt, das ich wohl alle Teile mal kennenlernen darf gewöhnt, zumal nach der Schrumpfschlauchkur der DK wieder Mut gefasst habe, die Lady maximal zu erhalten. Danke für den Link der Dichtung. Ich werde nachschauen, gehe aber aufgrund des doch sehr elektronischen Geräusches davon aus, dass die Zeit den BKV noch nicht gelegt hat. But you never know.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.