Veröffentlicht Juli 29, 2024Jul 29 Ich wollte heute zum Klimaservice, weil die Klimaautomatik im 2001er Cabrio nicht mehr kühlt. Es wurde das restliche Kältemittel abgesaugt (es war nicht mehr viel drin, nur ca 200gr) Dann wurde der Vacuum Test erfolgreich gemacht, das Vacuum wurde gehalten, dann wollten wir die auf dem Aufkleber im Motorraum angegebene Menge R134a einfülllen (770gr), dabei lief das Gerät aber nur bis 550gr und es war keine weitere Füllung möglich. Der Vorgang wurde daher abgebrochen, das eingefüllte Kältemittel wurde wieder zurückgewonnen und ich kann mir jetzt Gedanken machen, warum in meine Anlage nicht mehr als 550gramm eingefüllt werden können? Kennt jemand das Phänomen? Der Aufkleber im Motorraum, mit der Angabe 770Gramm, sieht ziemlich original nach Saab aus, daher habe ich erstmal keinen Grund an der Angabe zu zweifeln. Jemand eine Idee?
Juli 29, 2024Jul 29 Moderator Die Menge sollte stimmen. Irgendein Fremdgas in der Anlage verfüllt?? Gab es einen Fehlermeldung am Servicegerät, warum nicht mehr Gas eingefüllt werden konnte? War noch genug R134a im Servicegerät? Wie wurde befüllt - über beide, oder nur über einen der Serviceanschlüsse?
Juli 29, 2024Jul 29 Autor Tja, Fremdgas kann ich nicht ausschließen, nur für die Zeit in der ich den Wagen hatte, ..was davor war? Die Anlage funktionierte ja auch noch 1a bis letzte Woche.. Fehlermeldung hatte ich keine sehen können. Ja es waren noch 6000gr im Gerät Es wurde über Nieder- und Hochdruck Anschluss befüllt.
Juli 29, 2024Jul 29 Moderator Dann fällt mir auch nicht viel mehr ein. Wenn die Anlage noch problemlos funktionierte (mit 200 g Inhalt ?!?), kann man eine Verstopfung, die einen Teil der Anlage absperrt, ja wohl auch ausschließen...? Laut gedacht: Was sorgt denn dafür, dass das Gerät sich weigert, mehr als 500 g einzufüllen - das kann doch nur ein gemessener Druck sein, er bei Überschreiten eines Grenzwerts aus Sicherheitsgründen die weitere Füllung unterbindet. Kannst du über die gemessenen Drücke was sagen? Ein fehlerhafter Drucksensor im Gerät?? Oder eine völlig fehljustierte Waage, die nicht gemerkt hat, dass in Wirklichkeit schon die doppelte Menge drin war und der Druck bereits an der kritischen Grenze war...?? Irgendweie lande ich dabei immer wieder beim Servicegerät und nicht beim Auto. Gab es einen Funktionstest mit den eingefülten 500 g? Wenn ja, funktionierte die Anlage damit? Wenn ja, lass die nochmal einfüllen und miss mal die Drücke im Betrieb mit einer einfachen Monteurhilfe.
Juli 29, 2024Jul 29 Autor Danke für die Ideen, ich werde den Wagen mal zu einem anderen Klima Service bringen. Wenn auch dort nur die 550Gr rein gehen, dann mache ich den Test mit dieser Füllung, ob sie dann funktioniert.
Juli 30, 2024Jul 30 Eigentlich sollte auch viel mehr als die angegebenen 770gr reingehen, nur die 770gr sind die optimale Menge. Würde untersuchen ob das System irgendwo eine Blockade hat bzw. ob was verstopft ist.
Juli 30, 2024Jul 30 Wenn man die Anlage überfüllt geht da ein gutes Kilo bis zum Maximaldruck rein....dann knallts aber im Betrieb irgendwann das Berstventil am Kompressor durch. Ich tippe auch auf fehlerhaftes Befüllgerät.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.