Zum Inhalt springen

900 Cabrio Frontscheibenrahmen verliert Farbe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen.

 

An besagtem Teil ist leider die Beschichtung an diversen Stellen weg und so kann ich mit Nigril nichts nacharbeiten. Hat jemand schon mal mit Gummi Spray die Gummierung neu gemacht oder ne andere Idee?

 

Danke

Christian

65172174-5B03-48A0-9467-F864A073C317.thumb.jpeg.a1c2dcd0f2bd97a9b45bfc4a0b2a22b8.jpeg

Willkommen im Forum! :smile:

 

Die Einfassung der (geklebten) Cabrio-Frontscheibe besteht aus einem mehrteiligen schwarzen Kunststoffrahmen , welcher mit schwarz beschichteten Aluminium-Clips verbunden ist und in einer umlaufenden Dichtung aus gummiartigem Kunststoff (TPE ?) sitzt, welche das Ganze zum Scheibenrahmen hin abschliesst.

 

"Gummiert" ist das also nichts.

 

Falls die Dichtung verhärtet ist und sich sogar schon auflöst, muss sie ersetzt werden, was allerdings einen Tausch der Windschutzscheibe erforderlich macht.

  • Autor
Danke für die schnelle Antwort Klaus. Ich mache die Tage mal Bilder von den Stellen die ich meine. Denke es geht um die Alu Clips deren Oberfläche bis aufs Alu durch ist
Das wäre wohl der Sorgen kleinste.

Danke für die schnelle Antwort Klaus. Ich mache die Tage mal Bilder von den Stellen die ich meine. Denke es geht um die Alu Clips deren Oberfläche bis aufs Alu durch ist

Mattschwarz (auch aus der Sprühdose) & kleiner Pinsel...

Bearbeitet von klaus

  • Autor

Hier die versprochen Bilder um sicherzustellen dass wir vom gleichen Teil reden.

 

32FEF7C1-64B0-41A5-9494-A4BC0AA48E41.thumb.jpeg.a7ea2f3a10c5623f5168dbedbf318a37.jpeg

E2F7CC74-454F-4DE9-AA91-9F294EB83CE5.thumb.jpeg.5a6dff09bf2f8e71bb305373de2651bb.jpeg

53818EA1-A0FC-4A99-BC21-99FC94AE3EC4.thumb.jpeg.a3f86bcf69b8e716d9173194e1b39e08.jpeg

Hier die versprochen Bilder um sicherzustellen dass wir vom gleichen Teil reden.

 

[ATTACH=full]275227[/ATTACH]

Offensichtlich ist wohl der gesamze Scheibenrahmen gemeint. :smile:

 

Auch das Problem ist wohlbekannt und betrifft die Cabrios ab MY 1992 mehr oder weniger, denn hier ist der Rahmen -passend zu den bis nach vorne reichenden Spoilerteilen- nicht in Wagenfarbe wie bei früheren CVs, sondern eben immer seidenmatt-schwarz lackiert und diese Farbe "verschwindet" mit den Jahren, vor allem falls mit den falschen Mitteln poliert wird.

 

Perfekt wird eine Nachlackierung bei demontierter Scheibe oder der Lackierer klebt eben sorgfältig ab...

Bearbeitet von klaus

Als ich vor 6 Jahren eine kleine Roststelle am Scheibenrahmen meines CV´s entdeckte, habe ich die Scheibe sofort rausgeschnitten und den Rahmen von diesem Rostpickel entfert. also großzügig bis auf´s blanke Blech runter geschliffen. Ein bischen Grundiert und gespachtelt. Danach den Bereich unter dem Dichtungsprofil mit 3 Lagen Hammeritt schwarz gestichen. Den kompletten Rahmen angeschliffen und mit Hochtemperatur matt schwarz mit ettlichen Lagen lackiert. Sollte für die nächsten Jahre reichen.

 

Heute könnte das Problem bestehen, dass man das Dichtungsprofil nicht bekommt.

Also erst alles Kaufen und dann anfangen!!!

.. Ein bischen Grundiert und gespachtelt. Danach den Bereich unter dem Dichtungsprofil mit 3 Lagen Hammeritt schwarz gestichen. Den kompletten Rahmen angeschliffen und mit Hochtemperatur matt schwarz mit ettlichen Lagen lackiert...

Ein solcher Lackaufbau ist recht ungewöhnlich, da "Rostschutzfarben" spezielle Eigenschaften haben und in Kombination z.B. mit 2K-Lacken und auch Klebern nicht geeignet sind .

 

Im o.g. Fall muss aber Rost kein Problem darstellen, der Farbverlust ist das übliche Problem von mattierten Lacken und beschränkt sich auf die nicht abgedeckten Bereiche.

Ein solcher Lackaufbau ist recht ungewöhnlich, da "Rostschutzfarben" spezielle Eigenschaften haben und in Kombination z.B. mit 2K-Lacken und auch Klebern nicht geeignet sind .

Oh ja, und tückischerweise kann das zunächst auch alles gut aussehen, aber auch nach langer Zeit kann sich der Lack noch abheben.

Die Hinweise, beim Lackaufbau bei einer Produktreihe zu bleiben und auf Verträglichkeit genau zu achten, erfolgen nicht ohne Grund, sind sinnvoll und ernstzunehmen.

(Ich habe da auch schon unschöne Erfahrungen machen müssen - man lernt dazu... :redface:)

 

So sieht’s aus. Kein Rost. Nur Farbverlust

Willst du es einem Lackierer überlassen oder selbst angehen?

 

Zum Lackieren solcher Stellen an Dichtungsgummis gibt es sehr schöne Abklebebänder mit einem Kunststoffrand (Lift Tape), mit dem man die Gummilippe gut und einfach anheben und so fixieren kann, um bis darunter lackieren und den harten Farbrand an der Kante des Gummis vermeiden zu können.

Das Band gibt es auch von anderen Anbietern (z.B. 3M) und anderen Preisen - aber hier kaufe ich ganz gerne:

https://www.lackstore.de/MP-Lift-Tape-50-mm-x-10-m

 

Dort findest du auch einen passenden, brauchbaren Lack.

 

Der Laden betreibt übrigens auch einen You Tube-Kanal mit sehr hilfreichen Anleitungen auch und besonders für Hobby-Lackierer mit einfachen Mitteln (nicht von der etwas gewöhnungsbedürftigen Präsentation abschrecken lassen).

  • Autor
Danke für die Tipps. Ich will es zunächst selbst versuchen. Schaue mir mal das tape an

Und was ist mit dem Zierleistenkit, wenn ich die Scheibe erneuern will?

Gibt es Alternativen?

[mention=23]Doctor-D[/mention] : Das ist eine andere Frage, die mit dem Thema hier nur am Rande zu tun, hat, denn hier geht es ja um den entfärbten Scheibenrahmen, der offenbar ohne Scheibenmontage neu lackiert werden soll und kann.

 

Klaus hatte dazu kürzlich hier angemerkt:

...und ein teurer ( und zZt. nicht erhältlicher) Montagesatz benötigt wird, dadurch werden die Kosten zumindest verdoppelt.

 

Da hilft dann wohl nur extrem vorsichtiger Ausbau und Wiederverwendung.

Eine universale Gummidichtung als Ersatz ist eher eine schlechte Alternative, an meinem 9k sitzt sie zumindest erdenklich schlecht.

Bearbeitet von patapaya

Eine WSS im Gummi, selbst wenn er passen sollte, wäre das sofortige AUS der Betriebserlaubnis, denn hier ist die verklebte WSS Bestandteil der Karossensteifigkeit und insbesondere des Scheibenrahmens. Also bitte erst gar nicht an sowas denken.

 

Und bein 9K mit Beifahrerairbag ein Unding, denn hier stützst sich der B-Airbag an der WSS ab und wenn die im Gummi sitzt, fliegt die Scheibe raus und der Beifahrer gleich mit.

 

Ideen gibt´s

Eine WSS im Gummi, selbst wenn er passen sollte, wäre das sofortige AUS der Betriebserlaubnis, denn hier ist die verklebte WSS Bestandteil der Karossensteifigkeit und insbesondere des Scheibenrahmens. Also bitte erst gar nicht an sowas denken.

 

Ideen gibt´s

 

 

Deine Aufregung ist vollkommen unnötig.

 

Die Lösung mit einem Universal-Gummiprofil gibt es tatsächlich auch für die geklebte 900 CV-Windschutzscheibe.

Jeder kompetente Glaser kann solche Meterware besorgen.

 

Rein optisch ist das Ergebnis ein Kompromiss, da solche Profile deutlich breiter als das Original sind, die Stabilität ist aber weiterhin gewährleistet, da die eigentliche Verklebung der Scheibe dem Original entspricht.

So ist es - selbstverständlich ist die Scheibe eingeklebt, und das Gummiprofil eretzt nur die 2teilige Einassung!

Und ja, optisch ist das suboptimal.

  • 1 Monat später...
  • Autor
So. Heute nach euren Empfehlungen lackiert. Vorher nachher

324ABB62-4A2A-47DA-B946-4E3970D3BE4F.thumb.jpeg.b8676ea9a95ba3faade3b20e341f7905.jpeg

F2677FB4-8B84-44F1-B8E3-E5A3C2C6694D.thumb.jpeg.c695b7f279599587013bf4aa440287e8.jpeg

298F4A3D-BB9D-4AE1-A351-E8F2BE5E9854.thumb.jpeg.e09a0d328405a8e5fe0190cd269cc1fb.jpeg

91720284-7D3E-452A-AC63-A6C3C4D72A3F.thumb.jpeg.3ce7320c02396bf2c9949063d48b0cfb.jpeg

50A60B68-1346-42C3-836B-639C10DC24DE.thumb.jpeg.77403ae072a64c0a999d0bceb58b0bec.jpeg

Wirkt auf den Fotos etwas grau, ist das 2K-Lack, schwarz seidenmatt?
  • Autor
Liegt an der Sinne heute und dass es matt ist. Matt verzeiht mehr als Anfänger finde ich

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.