Veröffentlicht 30. Juli 20241 j Schlechter Leerlauf nach Drosselklappentausch, alles andere i, die ĂŒblichen Dinge wurden im Laufe der Zeit erneuert, OBD sagt FehlzĂŒndung, beim Fahren alles ok, lĂ€uft gut...dann anhalten unf ruckelnder Motor, Was ich noch nicht erneuert habe ist der Nockenwellensensor. Hat jemand eine Idee KM Stand 413000km
30. Juli 20241 j Autor Ja, vor 5000km und KW Sensor, LM Messer, Kerzen, Kat. 2x Lambda, SchlÀuche Unterdruck teilweise,.... Bearbeitet 30. Juli 20241 j von Joey45
31. Juli 20241 j Autor danke, das sind die einfachen Dinge die schon abgearbeitet wurden, Richtiger Abstand ,NGK etc.... hĂ€tte gerne gewuĂt worauf man nicht si leicht kommt, eventuell Nockenwellensensor etc
8. August 20248. Aug Autor Weiss jemand ob die neue Drosselklappe Bj 2000 V6 3,o angelernt werden kann ? Eine freie Werkstatt um die Ecke meinte das geht nicht ,wagen zu alt tztz
8. August 20248. Aug Ich weiĂ jetzt nicht, ich habe ein Auto mit diese Symptomen in einer Verkaufsanzeige gesehen. Möchtest Du das Auto verkaufen oder Kaufen? Aber eigentlich ist das nicht ausschlaggebend. Die Drosselklappe muss/nicht angelernt werden. Die Drosselkappe ist nur fĂŒr den 6-Zylinder, die passt nicht wo anders. ĂberprĂŒfe mal bitte ob der Benzindruck stimmt, und ob die EinspritzdĂŒsen richtig arbeiten! Das Auto hat schon viele Kilometer! Zu wenig Kompression, bei geschlossener Drosselklappe! Der V6 kann nicht so viel Nebenluft ziehen, da gibt es nicht viele Stellen! Unterdruckschlauch unter der Drosselklapppe? AnsaugbrĂŒcke war ab? Dann da nachsehen, manchmal kommt ein Schlauch/Kabel dazwischen und man denkt es ist alles fest und ordentlich, es ist alles schlecht einzusehen. Dichtungen der AnsaugbrĂŒcke bis runter zum Block ĂŒberprĂŒften.
8. August 20248. Aug Auf welchen Zylinder sind die FehlzĂŒndungen kannst du das auslesen? Wenn ja dann tausche mal die ZĂŒndkassetten gegeneinander und guck ob die FehlzĂŒndungen mit wandern. Gesendet mit Tapatalk
8. August 20248. Aug Autor Danke fĂŒr die Antworten, Auto soll demnĂ€chst verkauft werden. SchlĂ€uche alle geprĂŒft,teilweise erneuert, AnsaugbrĂŒcke war nicht ab, ZĂŒndkasetten Hitachi verbaut,kerzen neu NGK abstand richtig. Getauscht mit alt neu, alle Varianten. ZĂŒndungaussetzter auf verschiedenen Zylindern, keine genaue Angabe. Wenn man fĂ€hrt,lĂ€uft er prima, Beschleinigung super, kein Ălverbrauch etc...nur eben im Leerlauf. NĂ€chstes Projekt, Kompression, dann Druckverlust prĂŒfen. Kann tĂ€glich damit fahren, nur der Leerlauf.... Idee wĂ€re noch wenns den Nockenwellensensor gibt, es werden keine Fehler angezeigt
8. August 20248. Aug Das Auto hat keinen Nockenwellensensor! Das ist kein Opel-Motor! Wie bei allen Saab 9-5 Benzin-Motoren macht das die ZĂŒndkassette. Mach mal den Luftschlauch an der Drosselkappe ab, so das Du die Drosselkappe sehen kannst. Ich hatte es schon mal das die Stauscheibe in der Drosselkappe in der SchlieĂposition sich, im GehĂ€use, verhakte. War auch kein Fehler hinterlegt!
8. August 20248. Aug Autor Du meinst einen Opelmotor, Sensoe hatte ich schon gesucht und war nicht zu finden.. Die Klappe ist ganz neu....aber kann ja nochmal reingucken...
8. August 20248. Aug Nein, der Block stammt von GM! Ein paar Teile passen von Opel, Zylinderköpfe, ĂlfiltergehĂ€use, Turbolader, AnsaugbrĂŒcke, Drosselkappe alles spezifisch Saab! Selbst der Zahnriemen mit den Umlenkrollen und der Konsole sind unterschiedlich, das heiĂt die Umlenkrollen und die Spannrolle selbst passen. Die Markierungen auf dem Zahnriemen passen zum Beispiel nicht! Der ĂlkĂŒhler von Opel psst! Das Rohr vom Thermostat passt leider nicht, und das gibt es nirgendwo mehr. Bei Opel gibt es den Block in unterschiedlichen Konfiguration, LĂ€ngs.- oder Quereinbau 3.0 oder 3.2 aber die Konfiguration von Saab ist einzigartig! Mit entsprechend andere Steuerung und ohne Nockenwellensensoren. Ich kenne welche aus dem Opel-Lager die versuchen den Saab-Motor in einen Opel einzubauen, ich persönlich habe den Versuch in einen Astra, ein StĂŒck begleitet. Das Problem ist die elektrische Steuerung, da die Opel-Software die Nockenwellen Signale braucht und die Saab-Software das Automatikgetriebe! Versucht haben das Einige, von einem positiven Ausgang der Operation ist mir nichts bekannt! Kurz um, der Motor hat ein paar Gemeinsamkeiten, ist vom Prinzip aber was ganz anderes!
10. August 202410. Aug Autor Interessant.....Habe mal nachgelesen, das Saab damals keinen leistungsstarken Motor atte und bei Opel eingekauft hat.. wie auch immer., meiner lÀuft von Tag zu Tag besser, weis nicht warum...Leerlauf wird immer besser.. komisch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.