Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Meine beiden Stabis vorne (Code A) haben Oberflächenrost.

Muss ich die sobald als möglich ersetzen bzw. sanieren? Bin mir da nicht sicher, da es sich doch um Fahrwerksteile handelt.

Man sollte denen nicht lange Gelegenheit geben, stark zu rosten. Man kann die problemlos ausbauen, entrosten und dann neu lackieren. Dann sind die wieder für lange Betriebszeit gut.
Oder wenn das gerade nicht drin ist zumindest die lose Pulverbeschichtung weg kratzen damit sich unter dieser kein Dreck mit Feuchtigkeit sammelt. Der nackte Rundstahl Rost recht langsam.
Ja, aber dann könnte man auch nach dem Rost und Pulverbeschichtung weg kratzen auch noch mit einem guten Rostschutzlack drüber streichen. Hammerti, Chassislack-OH oder nur Ovatrol usw. ...
Wenn er ausgebaut ist definitiv. Das macht sonst keinen Sinn.
  • Autor

Danke für die Tips. Da ich keine Grube habe meine Frage: Kann ich die auch von oben ausbauen bzw. lässt sich da etwas machen wenn ich das Fahrzeug vorne mit 2 Wagenhebern anhebe?

Sollte ich gleich die Koppelstangen , die 2 Lagerbuchsen und die 2 Halterungen auch erneuern?

Bearbeitet von Alpenflitzer

Stabi ausbauen geht meiner Ansicht nach nur, wenn man den Hilfsrahmen zumindest absenkt. Man kommt sonst nicht an die Schrauben der Stabihalterungen (diese U-förmigen Bügel) heran. Das müßte sich ggf. auch mit 2 Unterstellböcken machen lassen. Probiert habe ich das so noch nicht, da ich für solche Aktionen immer auf eine Hebebühne zugreifen kann.

 

Die Koppelstangen werden je nach Alter vermutlich sowieso beim Abschrauben abreißen. Es schadet also nicht, diese als Neuteil vorzuhalten, zumal diese auch nicht viel kosten. Ich würde da aber dringend zu einem guten Markenprodukt raten, da ich mit den billigen bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Also irgendwas wie Meyle oder Lemförder wäre die Empfehlung von mir - die halten auch längere Zeit ohne Auflösungserscheinungen der Gummis-

 

Die Lagerbuchsen und Halterungen würde ich mir zunächst anschauen. Oft sind die noch gut und müssen nicht erneuert werden, es sei denn man möchte im Zuge der Aktion alles schick haben und auf Nummer sicher gehen.

  • Autor
Danke für die guten Hinweise. Werde das dann in meiner Werkstatt machen lassen. Hilfsrahmen absenken geht nach meiner Methode nur sehr bedingt, sicher ist sicher!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.