Zum Inhalt springen

Gummidichtung Fenster Verdeck löst sich auf sowie Lackierung Gestänge

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin.

 

Als nächste Baustelle habe ich zwei Themen identifiziert.

 

Die Gummidichtung zwischen Fahrer und Beifahrer Fenster und Frontscheibe lösen sich auf bzw. verkleben die Fenster. Ist das nen bekanntes Problem und lassen die sich einfach tauschen?

 

Mein Verdeck Gestänge ist leider an vielen Stellen nicht mehr schwarz. Hat jemand mal das Gestänge ein und ausbauen und lackieren lassen und ein Preisindikation für mich?

 

Danke und euch einen guten Start in die Woche

 

Christian

Schwer zu beurteilen, das mit den Gummis. Sowas habe ich noch nie gesehen an der Stelle. Für mich sieht das danach aus als ob jemand da mit irgendeiner Dichtmasse versucht hat leichte Undichtigkeiten dicht zu kriegen.

 

Zum Dachgestänge: Wenn man das richtig machen will, muss das Dach ab und das Gestänge ausgebaut, bearbeitet und lackiert werden- das wird dann mit Sicherheit teuer und entspricht etwa der Montage eines neuen Daches.

 

Ich denke aber längerfristig kommt man da nicht drum herum auch in Verbindung mit dem Gummischmodder.

  • Autor
Danke für deine Einschätzung. Was bedeutet für dich in dem Zusammenhang teuer?

Verdeck plus Innenhimmel 2.000-2.500 EUR.

Dabei muss auch die hintere Tackerleiste ersetzt werden.

 

Für die zusätzliche Aufarbeitung und Lackerung des Gestänges und v.a. des vorderen Spriegels (aus Aluminium) solltest Du weitere 1.000 EUR einplanen.

 

Defekte Gummidichtungen gibt es allerdings nicht mehr neu.

  • Autor
Danke Klaus auch wenn mir die Antwort nicht gefällt. Dann muss ich wohl pfuschen was die Farbe angeht da kein Rost nur Farbe ab. Dafür will ich keine 2000 Euro ausgeben. Das mit der Dichtung schaue ich mir nochmal im Detail an. Wenn’s die nicht mehr neu gibt also nur gebraucht oder gibts da noch ne Alternative?

... also nur gebraucht

Dürfte auch sehr, sehr, sehr selten sein.

oder gibts da noch ne Alternative?

Meines Wissens nicht.

  • Autor

So. Hab mal geschaut. Ist Dichtungsmasse.

Denke aber die Türen wurden nicht optimal eingesetzt da die Fenster nicht perfekt schießen. Deshalb hat man mit der Massw da rumgespielt. Die original Dichtung sehen noch gut aus.

Wie kann man die Türen einstellen also deren Ausrichtung? Sorry bin totaler Laie aber mit dem Wunsch zu lernen und umzusetzen.

 

Christian

Beim CV können sowohl die Türen als auch die Fenster eingestellt werden, also zuerst überprüfen, ob die Türen soweit passen.

 

Die Türeinstellung funktioniert wie bei den geschlossenen Varianten, dazu gibts bereits Beiträge.

 

Kurz zusammengefasst:

Über die Scharnier-Schrauben karosserieseits (SW 12) wird die Tür vertikal eingestellt,

über die Scharnier-Schrauben türseits (SW 10 , hinter der Türverkleidung) horizontal.

An der Schlossfalle, TX 30, der Spalt schlossseitig.

Bearbeitet von klaus

Beim CV können sowohl die Türen als auch die Fenster eingestellt werden, also zuerst überprüfen, ob die Türen soweit passen.

Und danach dann eben ggf. die Fenster separat einstellen. Dies ist nach Abnahme der Türverkleidung möglich.

Gummidichtung habe ich mal mit Fahrradschlauch grossflächig geklebt … zugeschnitten draufgeklebt … ist nicht unbedingt schön, aber es gibt halt keinen Ersatz mehr
  • 4 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.