September 11, 2024Sep 11 Bei Tausch der Stoßdämpfer werden ja auch die Domlager und Federn abgenommen. Da wäre dann die Frage, wie der Zustand der Teile ist. Mindestens die Opferscheiben aus Zink unter den Federn sollte man bei der Gelegenheit auch mit tauschen. Und sofern die Federbein-Gehäuse rostig sind (was sie fast immer sind, wenn noch keiner dran war), sollte man diese ggf. entrosten und neu lackieren. Sofern man vor hat den Wagen noch länger zu erhalten. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-vorderachse-unten/1027803/
September 12, 2024Sep 12 2x Strebe Querlenker Worauf [mention=800]patapaya[/mention] hinweist ist die Frage, ob die Gewinde der hinteren Bolzen beim Zusammenbau die vorgegebenen Drehmomente wieder aushalten. Siehe https://saab-cars.de/threads/hilfsrahmen.66640/ Man bekommt die vorderen Querlenker auch ausgebaut, wenn diese Stützstreben hinten im Hilfsrahmen verschraubt bleiben. Man kann dann prüfen, ob ein Tausch der hinteren Buchsen erforderlich ist. Ergänzend möchte ich noch die ABS-Sensoren erwähnen, die in einem Halter sitzen, welche an den Federbeinen verschraubt sind. Die kleinen Schrauben sind oft unlösbar mit dem Federbein zusammenkorrodiert. Beim Ausbau empfiehlt es sich, die Stecker der Sensoren im Motorraum zu finden und zu lösen und die Federbeine samt Sensoren auszubauen. Die kleinen Schrauben kann man dann auf einer Werkbank ausbohren. Beim Verwenden neuer Schrauben nicht mit Kupferpaste sparen. Gut möglich, daß ihr die ABS-Sensoren gar nicht abbekommt. Selbst wenn man die Schraube draußen hat, gibt es da noch einen kleinen Plastikstift, mittels dem der Halter zur Achse hin ausgerichtet wird, der gern vom Rost so eingekeilt ist, daß er beim Versuch der Demontage abbricht. Was die Domlager anbelangt, die sind mehrteilig. Zum einen gibt es die obere Halteplatte 5060892, mit der das Federbein in der Karosse verschraubt wird, und die Lager 4909701, die die Drehbewegungen aufnehmen. Beide Teile werden unter dem Begriff "Domlager" bzw. "Federbeinlager" angeboten. Frisch ans Werk und gutes Gelingen!
September 12, 2024Sep 12 Hier gibt es noch eine kleine Anleitung http://www.saabwiki.info/index.php?title=NG_900/9-3_Front_Strut_Removal
September 13, 2024Sep 13 Autor Danke für die vielen Antworten und Hinweise. Es gibt Neuigkeiten aus der Werkstatt und scheinbar ist nicht der Querlenker kaputt sondern die Schraube welche die Querlenker strebe am Hilfsrahmen verbindet. Es ist nun zu klären ob das Gewinde am Rahmen ausgerissen ist oder nur die Schraube gebrochen (ist wohl abgefallen). Daher müsste ich genau diese Schraube bestellen um zu testen ob sie noch hält oder der hilfsrahmen getauscht werden muss (…). Kann mir jemand sagen welche Schraube ich benötige bzw. Vielleicht auch wo ich die bestellen kann ?
September 13, 2024Sep 13 Wenn es die Schraube des Querlenkers ist (nicht Stützarm hinten): https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/schraube-buchse-querlenker-vorne/1044945/
September 13, 2024Sep 13 Autor Nein es ist die vom stützarm ! Wenn ich richtig liege müsste es die 4 sein ? Und Sind die Gewinde überhaupt in den Rahmen geschnitten ? Bzw. was ist sind die Teile 6 und 7 ?
September 13, 2024Sep 13 Vom Stützarm ist es die 2. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/schraube/1024591/ Wenn es diese ist, und das Gewinde im Eimer wäre: das sitzt fest in der Karosserie. Bei #4 übrigens auch.
September 13, 2024Sep 13 Autor Vielen Dank. Dann hoffe ich dass es nicht durch ist. Ich vermute ansonsten müsste der Rahmen getauscht werden und ob sich das lohnt …
September 13, 2024Sep 13 4 und 5 halten "nur" den Hilfsrahmen, die 2 zusätzlich den Bogenarm. Wenn das Gewinde kaputt ist, dann wird das wohl etwas für einen Karosseriebauer. Beim 9-5 gibt es im WIS sogar eine Anweisung wo der Wagenboden von innen zu öffnen ist um die zu ersetzen. Hatte [mention=585]bantansai[/mention] damit nicht schon mal Probleme und das irgendwie gelöst?
September 13, 2024Sep 13 Autor verstehe..gut - werde erstmal testen ob die Schraube noch hält. Da sie nicht mehr da ist und nicht mehr halb im Gewinde steckt (zumindest konnte ich es nicht erkennen) muss sie sich entweder gelöst haben oder das Gewinde ist durch. Falls es da Erfahrungen gibt, bin ich ganz Ohr
September 13, 2024Sep 13 Hatte [mention=585]bantansai[/mention] damit nicht schon mal Probleme und das irgendwie gelöst? Ja, hier ist die Beschreibung : https://saab-cars.de/threads/hilfsrahmen.66640/ Ich vermute eher, dass die Schraube gebrochen ist - wäre nicht die erste, die so ähnlich aussieht: Das Ausdrehen des abgerissenen Schraubenrestes dürfte aber auch nicht ganz lustig sein, ohne den Hilfsrahmen (komplett) abzunehmen. Wobei das für eine Werkstatt auf der Bühne wiederum auch nicht so schlimm ist, wenn man an diese "böseren" Stellen sowieso ran muss. Bearbeitet September 13, 2024Sep 13 von patapaya
September 13, 2024Sep 13 In dem Zusammenhang ist mir zum ersten Mal aufgefallen (oder ich hab's vergessen?), dass es für diese Schraube Nr. 2 für die QL-Strebe hinten an die Karosserie zwei Varianten gibt, die für unterschiedliche MJ angegeben sind: Bis 1997 Nr. 4345666 Ch. --V2036435: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/schraube-querlenkerlagerung/1055480/ bzw. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/schraube/1073304/ ab 1997 Nr. 4685996 NLS-USE 11100011 Ch. V2036436--: die oben verlinkte https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/schraube/1024591/ Sollten beide Teile wirklich nicht austauschbar sein? Unterschiedlches Gewinde?? Kann ich mir das nicht vorstellen, denn für alle MJ ist das selbe Einkitgewinde M12x1,5 x18 mm angegeben, und ich meine, ich hab die neuere Schraube auch in meinem 1996er CV... Warum aber dann diese Trennung...??
September 13, 2024Sep 13 Wenn der Bolzen abgebrochen ist, dann sollte ein geduldiger Mechaniker den wieder herausbekommenn. Dafür gibt es spezielles Werkzeug. Notfalls muß ausgebohrt werden und das Gewinde mit einer Heli Coil repariert werden. Siehe Faden oben von bantansai.
September 20, 2024Sep 20 Autor Soo nur um das hier noch aufzulösen, das Gewinde war komplett ausgeschlagen und die Schraube ist wohl herausgefallen und nicht gebrochen. Das Gewinde für die Stützarm Schraube ist ersetzt worden und jetzt sitzt wieder alles wie es soll. Das ließ sich wohl ohne Demontage des Hilfsrahmens bewerkstelligen. Das Rad hing im Radkasten da die Querlenker-Strebe frei hing und befindet sich jetzt auch wieder in seiner vorgesehenen Position. Die Federn sind in gutem Zustand. Jetzt werden die Querlenker noch ersetzt und irgendwann auch die Stoßdämpfer. Die sind wohl aber nicht in so einem dramatischen Zustand wie die Herrschaften bei der Werkstatt mit den 3 Buchstaben das dargestellt hatten. Danke für die ganzen Informationen und eure Hilfe, bin froh das mein Saab wieder rollt !
September 21, 2024Sep 21 Danke für die Rückmeldung, Interessehalber: Waren die Hülsen an der Schraube noch vorhanden?
September 21, 2024Sep 21 Autor Danke für die Rückmeldung, Interessehalber: Waren die Hülsen an der Schraube noch vorhanden? Ja die Hülsen waren noch drin !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.