Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

"Nur" E10 hinterlässt nicht so einen beschriebenen/vermuteten Schaden an den Kerzen.

Dein Auto hat noch immer eine bei Hirsch-Software sicherlich funktionierende Klopfregelung und die Kerzen werden auch von Tunern in dem Leistungsbereich mit E10 empfohlen und gefahren. Sind übrigens die gleichen Kerzen wie auch bei den E85-Modellen.

 

Wenn die Kerzen überhaupt einen kleinen Schwachpunkt für seriennahe Leistung haben mögen, dann ist es der Elektrodenabstand.

Wenn man über 4000u/min bei Volllast (vor allem auf E85 mit dafür passendem Einspritzsystem bei über 250PS ein Thema) vermehrt Fehlzündungen hat kann man den Elektrodenabstand mal von 1,1mm auf 0,9mm drücken. Aber ansonsten wird der Grund ein Anderer sein.

 

Massepunkte der Zündkassette wurden kontrolliert?

Ansonsten kann eine Kerze natürlich auch einfach mal defekt sein, sowas kann man am Ende ja nie 100%ig ausschließen.

Wenn man aber zwei Kerzensätze braucht würd ich nochmal weitersuchen, das ist wild wenn man so viel Pech hätte.

 

 

Ich hatte mal vor einer Weile einen Fall im Freundeskreis. 9-3 Viggen, also im Grunde gleicher Motor und Hardware. Der ging trotz Seriensoftware viel zu gut. Brauchte auch hin und wieder mal vorzeitig neue Zündkerzen, da diese abbrannten bzw. der Motor in dem Fall dann bei Volllast Aussetzer und Ruckeln zeigte.

 

Am Ende lag es an einem defekten Luftmassenmesser und der Drosselklappe mit dem üblichen Problem mit den Kabelisolierungen. Beides zusammen hatte schleichend zu den Defekten geführt, obwohl der Wagen subjektiv "sehr gut" lief.

 

Das ganze ist fies, wenn man keinen Vergleich hat. Und es werden halt auch keine Fehler abgelegt.

Das kann ich mir sogar gut vorstellen.

 

Und da muss man dann sagen, dass das schon sehr sehr großes Glück dann war, dass nur die Kerzen draufgegangen sind und nicht der Motor. Ich hatte auch mal so einen Luftmassenmesser der dafür gesorgt hat, dass das Auto plötzlich 1,5bar mit dem Aero-Lader im mittleren Drehzahlbereich gemacht hat bei Serienluftmasse. 0,5bar zu viel. Das ist ne Menge. Und open loop dann natürlich massiv zu mager.

Fühlte sich beim Fahren auch gut an.

Aber gar nicht mal unfassbar "übertrieben" gut im Sinne von Leistung.

Abgasgehäuse vom Turbolader war damals weißer als meine frisch gestrichene Wohnung, daraufhin hab ich dann den Grund gesucht und bin schnell auf den LMM gestoßen. :rolleyes:

 

Sowas mal einmal mitzuloggen ist sicherlich gar nicht mal ein großer Fehler.

Ich weiß nicht welche Hirsch-Software der TE hat (und welcher Lader, je nach Leistungsstufe gabs ja auch andere als den TD04-15T), aber mehr als 1,05-1,1bar sollte man wenns der Mitsubishi-Lader ist normalerweise wohl nicht sehen. Und bei Serienleistung nicht wirklich über 1bar. Insbesondere bei den jetzt winterlichen Temperaturen auf keinen Fall.

Bearbeitet von Leon96

  • Antworten 101
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Leider hat der Motor - wohl als Spätfolge - nicht lange nach der Behebung der oben genannten Probleme mit LMM und DroKla dann doch noch einen Motorschaden bekommen. War wohl vorher zu lange so unterwegs und hatte dann im Bereich Zylinder/Kolben/Kolbenringe "Verschleiß durch Magerlauf". :redface:

 

Daher meine Empfehlung, auch mal über den Tellerrand (Zündung / DI / Kerzen) zu schauen. Ich habe schon mehrmals defekte LMMs und DroKlas gefunden. Wenn die Dinger mal 250t+ km und 15-20 Jahre Betrieb drauf haben, würde ich die auf jeden Fall mal erneuern. Ist am Ende billiger als ein Motorschaden. Und einen neuen oder überholten Motor würde ich nicht mit alter Sensorik in Betrieb nehmen.

  • Autor

Ich bin 25tkm Problemlos gefahren bis e10 getankt wurde. Warum sollte das Problem dann woanderst herkommen. Ganz normale Service Intervalle gemacht alle 10tkm Kerzen und Öl (+Filter).

 

Woher sollte das den dann kommen?

 

Die Zündkasette hatte sporadisch mal Probleme aber der 9-5 lief trotzdem einwandfrei.

Die Technik hält ewig. Also einfach weiter fahren.
  • Mitglied
Die Zündkasette hatte sporadisch mal Probleme aber der 9-5 lief trotzdem einwandfrei.
Wie das? Was verstehst du unter "einwandfrei"? Entweder die DI macht Probleme - *oder* der Motor läuft einwandfrei.

Das klingt für mich nach einem schwarzen Schimmel.

  • Mitglied

Kannst du nachträglich noch Bilder der angeschuldigten Kerzen zeigen?

Irgendwelche (gutgemeinten) Additive...?

Die Frage stammt daher, dass mir in den Schaubildern von Bosch mal irgendwann ein gar nicht so spektakulär auffälliges Kerzenbild in Erinnerung geblieben war wegen eines Begriffs, der mir nichts sagte:

Ferrocen(BoschZndkerzenbilder).JPG.49c3e39dc8654b6a46edfcaa89024173.JPG

 

... und beim Nachlesen fand ich dann bei Wikipedia dazu:

 

1738947423459.png.4f44e2dbff01904a8f931a58bb69be9f.png

 

Keine Ahnung, vielleicht stimmte ja einfach auch mal die "Mische" des Sprits nicht - ob sowas vorkommen kann, könnte ja z.B. [mention=467]brose[/mention] vielleicht einschätzen.

 

Wie gesagt, alles nur Überlegungen, weil es auch mir so noch nicht plausibel genug ist.

Hallo zusammen,

ich hab bei meinem Aero mit Noobtune Software auch zeitweilig E10 drin.

Wenn ich nach Schweden fahre, eigentlich immer.

Keine Aussetzer oder ähnliches.

Und bei meinen Touren wird nicht geschont.

Gruß Patric

  • Mitglied

Die Frage stammt daher, dass mir in den Schaubildern von Bosch mal irgendwann ein gar nicht so spektakulär auffälliges Kerzenbild in Erinnerung geblieben war wegen eines Begriffs, der mir nichts sagte:

[ATTACH type=full" alt="Ferrocen (Bosch Zündkerzenbilder).JPG]281713[/ATTACH]

 

... und beim Nachlesen fand ich dann bei Wikipedia dazu:

 

[ATTACH type=full" alt="1738947423459.png]281712[/ATTACH]

 

Keine Ahnung, vielleicht stimmte ja einfach auch mal die "Mische" des Sprits nicht - ob sowas vorkommen kann, könnte ja z.B. [mention=467]brose[/mention] vielleicht einschätzen.

 

Wie gesagt, alles nur Überlegungen, weil es auch mir so noch nicht plausibel genug ist.

Der Kraftstoff unterliegt ja einer DIN-Norm, und zur Mischung gibt es entsprechende Kompoitionsdatenblätter, von jeder Ladung muss eine Rückstellprobe genommen werden, diese muss sechs Monate aufbewahrt werden, mir ist kein Vorfall bekannt wo es da Probleme gegeben hat……die Additive der unterschiedlichen Hersteller befinden sich in verplombten Behältern, da kommen wir nicht ran, und es gibt auch keine Informationen was dort drin ist……

 

Gruß, Thomas

Ich Persönlich frage mich wieso man in diese Wunderbaren Autos überhaupt E10 Tankt, das geht mir nicht so in den Kopf, ist ja schon bekannt das auch bei neueren Motoren durch E10 mehr Probleme auftreten was halt an dem Erhöhten Ethanolgehalt liegt. Mir würde im Leben nicht einfallen das zu Tanken auch wenn viele hier sagen dass das die T7 schon regelt..
Naja, wenn es Motoren gibt, die auch mit E10 gut klar kommen, dann sind es die Saab-Motoren mit der Trionic. Da spricht aus rein technischer Sicht überhaupt nichts dagegen.

Naja, wenn es Motoren gibt, die auch mit E10 gut klar kommen, dann sind es die Saab-Motoren mit der Trionic. Da spricht aus rein technischer Sicht überhaupt nichts dagegen.

Hmm okeyy.. hab ich jetzt schon von mehreren gehört aber ich bleibe dabei dass ich in meinen Aero auf keinen Fall E10 Tanken werde.. aber wenn es Funktioniert.. gut zu wissen

  • Mitglied

Hmm okeyy.. hab ich jetzt schon von mehreren gehört aber ich bleibe dabei dass ich in meinen Aero auf keinen Fall E10 Tanken werde.. aber wenn es Funktioniert.. gut zu wissen

Das soll auch jeder so halten wie er mag……

 

Gruß, Thomas

Auch wenn es nicht an der Säule steht sind im Super Plus ebenso bis zu 5% Ethanol enthalten. Wer komplett aus welchem Grund auch immer auf eine Beimischung verzichten will muss Premiumkraftstoffe tanken. Ob sich dafür ein Mehrpreis von aktuell 32ct/l rechnet muss jeder für sich selbst entscheiden. 2e4c9d53690c5c5ef536063cb8f87c5f.jpg

 

Gesendet mit Tapatalk

  • Mitglied

.. hab ich jetzt schon von mehreren gehört ...

Das mit dem "Hören" ist ja immer so eine Sache. Diese Geschichte ist ja auch so eine, in der man davon gelesen hat, für was für Schäden das E10 verantwortlich sein soll...

  • Mitglied

Naja, wenn es Motoren gibt, die auch mit E10 gut klar kommen, dann sind es die Saab-Motoren mit der Trionic.

Und nicht zu vergessen die späteren Versionen, die ausdrücklich für wesentlich höhere Ethanol-Anteile ausgelegt wurden.

Ich Persönlich frage mich wieso man in diese Wunderbaren Autos überhaupt E10 Tankt, das geht mir nicht so in den Kopf, ist ja schon bekannt das auch bei neueren Motoren durch E10 mehr Probleme auftreten was halt an dem Erhöhten Ethanolgehalt liegt. Mir würde im Leben nicht einfallen das zu Tanken auch wenn viele hier sagen dass das die T7 schon regelt..

Warum sollte man nicht?

Die Klopfregelung wird mit 95 Oktan zurechtkommen.

Nicht dass es geil wäre und empfehlen würde ich es nicht, aber in einen Serien-Aero darfst du sogar 91 Oktan kippen. Gruselig :ciao:

 

Die Materialien im 9-5 sind auch Ethanol-Fest.

Zumal in E10 sowieso a) erstmal überhaupt 10% Ethanol sein müssen statt 5% und b) 5% wären wenn sie schädlich sind auch dann noch schädlich.

 

Ich tanke mit Softwareanpassung E85, auch das funktioniert.

Nicht nur bei mir, auch bei vielen Leuten in Frankreich und Schweden.

Da reden wir dann statt vom doppelten mal eben vom 17fachen Ethanol-Gehalt.

(nur bei reiner Kurzstrecke sollte man das nicht machen wegen mehr Kraftstoffeintrag, Ölwechselintervalle sollte man einhalten)

 

Wenn überhaupt mag das die Benzinpumpe im 9-5 nicht so gern. Da reden wir aber von E85. Nicht E10.

Aber die Benzinpumpe ist selbst auf Benzin schon ne Schwachstelle.

Will man mit 200.000-300.000km auf dem Tacho nen zuverlässiges Auto, sollte man das Teil vorbeugend einfach so schonmal neu machen und dann kann man auch gleich eine bessere Pumpe einbauen. Kosten/ersparter-Ärger-Verhältnis gesehen ist das ne sinnvolle vorbeugende Wartungsmaßnahme.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich tanke ausschließlich SuperPlus oder höher. Dadurch das ich eh viel auf Montage bin is mir das eigentlich egal ob das nun bisschen mehr kostet oder nicht.

 

Ich bin leider erst übernächste Woche wieder daheim um mal die Fotos nachzureichen um das Kerzenbild zu präsentieren von den „Problemkerzen“.

 

Mich lässt das Thema auch irgendwie noch nicht ganz in Ruhe, daher mal noch ne andere Frage:

 

Auf Skandix wird mir eigentlich noch eine andere Kerze empfohlen als die Standart (siehe Bild). Wie verhält sich das?

IMG_1710.thumb.jpeg.cec3c767ea5fd39a06d6e523634c6521.jpeg

Ich tanke ausschließlich SuperPlus oder höher. Dadurch das ich eh viel auf Montage bin is mir das eigentlich egal ob das nun bisschen mehr kostet oder nicht.

 

Ich bin leider erst übernächste Woche wieder daheim um mal die Fotos nachzureichen um das Kerzenbild zu präsentieren von den „Problemkerzen“.

 

Mich lässt das Thema auch irgendwie noch nicht ganz in Ruhe, daher mal noch ne andere Frage:

 

Auf Skandix wird mir eigentlich noch eine andere Kerze empfohlen als die Standart (siehe Bild). Wie verhält sich das?

Mit der BCPR7ES11 hatte ich keine Probleme aber die sind für Leistungsoptimierte Motoren zu empfehlen da diese einen anderen Wärmewert haben als die PFR6H10

  • Autor

Mit der BCPR7ES11 hatte ich keine Probleme aber die sind für Leistungsoptimierte Motoren zu empfehlen da diese einen anderen Wärmewert haben als die PFR6H10

Bis jetzt fahr ich nur einen BSR Sportluftfilter und hab die kleine Hirschsoftware drauf (~280ps) laut Vorbesitzer. Cobrapipe und andere verrohrungen sind quasi schon bestellt. Bestimmt kein „hartes Tuning“ aber man muss es auch nicht übertreiben. Downpipe kann aber muss nicht, Rest AGA ist ebenfalls Hirsch (Kats und Topf).

 

Denke das wäre einen Versuch wert.

Bis jetzt fahr ich nur einen BSR Sportluftfilter und hab die kleine Hirschsoftware drauf (~280ps) laut Vorbesitzer. Cobrapipe und andere verrohrungen sind quasi schon bestellt. Bestimmt kein „hartes Tuning“ aber man muss es auch nicht übertreiben. Downpipe kann aber muss nicht, Rest AGA ist ebenfalls Hirsch (Kats und Topf).

 

Denke das wäre einen Versuch wert.

Downpipe gibt es bei Maptune für den 9-5 mit EU-Zulassung für c.a 700 - 800€.

Also die BCPR7ES11 sind dann schon zu Fahren ich hab noch die Seriensoftware (230ps) und da haben sie auch Funktioniert. Ich hab aber auch schon ein Noobtune Steuergerät mit ebenfalls 280 Ps und c.a 400 - 420 Nm das wird bald eingebaut und dann kommen die Kerzen auch wieder rein

 

Die Downpipe würde ich auch erst einbauen wenn mein Orig. Kat den geist aufgeben würde

  • Autor

Downpipe gibt es bei Maptune für den 9-5 mit EU-Zulassung für c.a 700 - 800€.

Also die BCPR7ES11 sind dann schon zu Fahren ich hab noch die Seriensoftware (230ps) und da haben sie auch Funktioniert. Ich hab aber auch schon ein Noobtune Steuergerät mit ebenfalls 280 Ps und c.a 400 - 420 Nm das wird bald eingebaut und dann kommen die Kerzen auch wieder rein

 

Die Downpipe würde ich auch erst einbauen wenn mein Orig. Kat den geist aufgeben würde

Wir reden von der BCPR6ES11 oder? Weil das wäre laut Skandix Tabelle für den 2,3T.

Danke für den link!

Wir reden von der BCPR6ES11 oder? Weil das wäre laut Skandix Tabelle für den 2,3T.

Danke für den link!

Jap, entschuldige

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.